AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi so unbeliebt?

Ein Thema von dGeek · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2016
 
frapo

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: OWL
32 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#11

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 15:02
Wird mir der Strom geschenkt?
Bin ich jetzt ein Spinner?
Du wärest nach der Definition dieser "Über-den-Tellerrand-Blick-Verweigerer" entweder ein Spinner oder ein Norweger

http://www.heute.de/elektromobilitae...-43248480.html

Innovationsfreude ist schon lange keine Stärke mehr in D-land. Iss ja auch unbequem, mal quer zu denken.

Aber wieder zum Thema: Linux spielt im Serverbereich eine gewichtige Rolle. Im Desktop Bereich noch nicht unbedingt. Und genau da macht Emba den richtigen Schritt. Erst mal den "einfachen" Non-GUI-Bereich unterstützen.
Da bin ich eben komplett der entgegengesetzten Meinung. Für mich ist das der absolut unlogischste Schritt.

Delphi (bzw. die ganzen Unternehmen denen Delphi mal gehörte) hat sich doch immer als Erfinder des RAD gesehen und damit ausgiebig geworben. Das waren sie ja auch eindeutig mal.
Und nun wollen sie für ein Fremdsystem dieses Pfund nicht nutzen? Dann können sie es doch gleich lassen.

Es gibt da doch überhaupt keinen Markt oder Bedarf. Serverdienste unter Linux werden seit Jahrzehnten(mittlerweile) mit soliden und in der Praxis erprobten Tools erstellt.
Dabei ist es nun egal ob man C, Pascal oder sonst was nimmt. Will man Module für Apache schreiben, nimmt man PHP, Perl, C, C#(!), fpc oder was weiß ich nicht alles.
Für Webservices hat man ebenso C#, Java, C, fpc und.. und.. und.. oder man hat einen Applicationserver wie JBoss etc. im Einsatz.

Ich habe das schon mal in einem anderen Thread gefragt: Wie soll so ein Entwickler aussehen? Bisher gab es kein Delphi für Linux oder MacOS in der Form. Dafür eine Unmenge an Tools und Erfahrung um Serverdienste zu erstellen. Wer bisher Serverdienste geschrieben hat, der wartet nun doch nicht auf Delphi.. wo noch niemand weiß, ob das überhaupt nahtlos funktionieren wird, wie beworben.

Atanas Popov meinte doch im Interview:

Zitat:
We are committed making RAD Studio work on
Linux on the server side.
Supporting new platforms typically results in
growth for our customer base
.
Many customers anticipate Linux and will buy
more licenses
for that.
Da finde ich den Herrn aber sehr optimistisch. Die Frage ist nur, ob die dadurch 3 oder 9 Lizenzen verkaufen..

Emba geht einfach nicht dahin, wo man Kunden abholen könnte. Ich hoffe für Emba das ihre neue Academic Strategie da besser greift.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz