AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

Ein Thema von Papaschlumpf73 · begonnen am 28. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2016
Antwort Antwort
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 12:27
Wenn der Anbieter keine Importschnittstelle vorgesehen hat, hat das sicher auch einen Grund.
Man sollte so etwas über die Benutzeroberfläche eigentlich nicht tun.
Deshalb würde ich, wenn das nicht zu vermeiden ist, ein zusätzliches Exportprogramm nur für diesen Anwendungsfall erstellen.
Mit eigenene Nutzungsbedingungen und Haftungsbeschränkung.

Das Problem hat aber nichts mit der jeweiligen Programmiersprache zu tun.
Ein Weg wäre Fensterhandle über die Windows-API zu ermitteln und die Anwendung per Windows-Botschaften zu steuern.
Dafür fehlen dir aber vermutlich die notwendigen Kenntnisse, sonst würdest du die Frage anders formulieren.
Du könntest aber aus deinen Daten ein Tastenmacro bilden und die Steuerung einem geeigneten Player überlassen.
Vieleicht ist da etwas geeignetes mit entsprechender Doku der Makrodatei dabei:
https://www.heise.de/download/produc...ftware/makros/
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
462 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 12:37
Wenn der Anbieter keine Importschnittstelle vorgesehen hat, hat das sicher auch einen Grund.
Na klar: Der Anbieter will eine schlechte Kopie meiner Software als eigenes Modul verkaufen.

Das Problem hat aber nichts mit der jeweiligen Programmiersprache zu tun.
Das sehe ich etwas anders - wie auch Luckie - In einer Windows-Anwendung hat (fast) jedes Control ein Handle, welches ich auslesen, überwachen und fernsteuern kann. Bei Java-Anwendungen jedoch nicht. Macro-Aufzeichnungen oder SendKeys sind mir dann doch etwas zu gefährlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 12:38
Es ist nur fraglich, ob das Javaprogramm überhaupt Windows-Controls verwendet.

http://www.delphipraxis.net/15388-wi...6-09-08-a.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
462 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 12:42
Es ist nur fraglich, ob das Javaprogramm überhaupt Windows-Controls verwendet.
Die verwenden sie definitiv nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 13:53
Du kannst "theoretisch" das Java Programm dekompilieren, dir eine eigene Schnittstelle einbauen und das Tool dann wieder neu kompilieren. Ob das rechtlich in Ordnung ist, weiß ich allerdings nicht (vermutlich eher weniger) und bei Updates der Software müsstest du das ganze Spielchen von vorne anfangen.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 14:03
Ich kenn mich da ja nicht aus, aber könnte nicht was mit Accessability gehen?
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 16:06
Du kannst "theoretisch" das Java Programm dekompilieren, dir eine eigene Schnittstelle einbauen und das Tool dann wieder neu kompilieren. Ob das rechtlich in Ordnung ist, weiß ich allerdings nicht (vermutlich eher weniger) und bei Updates der Software müsstest du das ganze Spielchen von vorne anfangen.
Das war auch mein erster Gedanke, und funktionier bei Java auch ziemlich gut, ist aber rechtlich absolut verboten. Und wenn der Entwickler des Programms davon Wind bekommt (er scheint ja offensichtlich wenig Interesse an einer Kooperation zu haben) könnte das ziemlich haarig werden.

Zitat von Papaschlumpf73:
Ich habe ca. 20 Kunden, die jeweils ca. 25.000 Euro pro Jahr an Personalkosten für diese manuelle Erfassung ausgeben müssen. Das sind insgesamt 500 TDE pro Jahr.
Zitat von Papaschlumpf73:
Na klar: Der Anbieter will eine schlechte Kopie meiner Software als eigenes Modul verkaufen.
Da kam mir gleich die Frage in den Sinn: Wie komplex ist das entsprechende Javaprogramm bzw. wie umfangreich die entsprechend benötigten Funktionen? Je nachdem könnte es sich lohnen, den Spieß umzudrehen und Besagtes einfach direkt in dein Programm einzubauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
462 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 16:17
Da kam mir gleich die Frage in den Sinn: Wie komplex ist das entsprechende Javaprogramm bzw. wie umfangreich die entsprechend benötigten Funktionen? Je nachdem könnte es sich lohnen, den Spieß umzudrehen und Besagtes einfach direkt in dein Programm einzubauen.
Das wäre echt cool. Leider ist die Java-Anwendung riesig. Da arbeiten ca. 120 Entwickler seit über 15 Jahren dran... Bei denen im Quellcode würde ich auch nicht rumpfuschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#9

AW: Java-Anwendung mit einer Delphi-Anwendung fernsteuern

  Alt 28. Sep 2016, 16:50
Ich denke, da Du die JAVA-Anwendung weder fernsteuern, noch verändern kannst, geht eine automatische Datenübermittlung nur direkt mit der Datenbank.

Nach dem Prinzip arbeiten auch einige unserer Kunden, da die andere Software keine Schnittstelle hat, werden exportierte Daten von uns direkt in die andere Datenbank geschrieben. Dies erfolgt jedoch durch eine spezielle Datenkonvertierungssoftware und wird durch die Kunden-IT programmiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz