AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 12. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:46
@Mavarik

Die Antwort auf die Fragestellung ist falsch - oder jedenfalls unzutreffend.

FMX hatte in der Beziehung erhebliche Probleme, auch in häufigeren Anwendungsfällen. Ich lese einfach mal heraus, dass man immer noch einigen Aufwand betreiben muss, um größere Datenmengen effektiv darzustellen (und eine Bearbeitung zu ermöglichen).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:59
FMX hatte in der Beziehung erhebliche Probleme, auch in häufigeren Anwendungsfällen. Ich lese einfach mal heraus, dass man immer noch einigen Aufwand betreiben muss, um größere Datenmengen effektiv darzustellen (und eine Bearbeitung zu ermöglichen).
Also ich nutze keine ListBox für so viele Daten... Aber ich habe einen Testgemacht mit dem Grid.

Das Grid hat für die Daten ein eigenes ViewModel damit kann man schon sehr gut arbeiten. Und hat keinerlei visuelle Verzögerung.

um das ganze noch ThreadSave zu machen, habe ich mir fürs FDK einen Grid-View-Helper geschrieben, der im Thread beliebig viele Daten lesen und halten kann.
Hiermit halte ich z.B. für meine Buchhaltung - falls nötig - alle Kontobewegungen der letzten 15 Jahre. Wenn ich da durchs Konto blättere geht das so schnell wie es der Tastaturrepeat zulässt.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 16:09
@Mavarik

Das klingt gut. So etwas meine ich.

Aber dafür hast Du ja offenbar extra einen Handler gebaut.

Out of the Box funktioniert es also offenbar nicht.


Zu meinen FMX-Zeiten bestand dann noch das Problem, dass ständige Neuzeichnungsorgien ausgelöst wurden. Das scheint ja dann wohl nicht mehr so zu sein.


@jbg

Ah ja, ok.
Das kommt mir noch in etwa bekannt vor...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 16:22
Aber dafür hast Du ja offenbar extra einen Handler gebaut.

Out of the Box funktioniert es also offenbar nicht.

Zu meinen FMX-Zeiten bestand dann noch das Problem, dass ständige Neuzeichnungsorgien ausgelöst wurden. Das scheint ja dann wohl nicht mehr so zu sein.
Mein Handler ist "nur" dafür da, ob meinen Thread vom Viewmodel zu entkoppeln... Es geht auch mit Bordmitteln..

Für die Updates: BeginUpdate / EndUpdate... Das gibt es auch für den kompletten Screen. Da zeichnet dann so lange nix, bis Du endupdate sagst und schwupp ist dein UI da. Mit einem VRAM-Screen-Update.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 16:01
Scrollt denn inzwischen eine Listbox mit 100.000 Einträgen flüssig
Scrollen ja. Man muss die Items aber erstmal reinbekommen.

Zitat:
Wie lange braucht das Binden/Befüllen einer solchen Listbox?
Für 100000 Strings brauchte meine PC (3.6GHz 100 Sekunden)

Das Ablöschen der Items (Clear) dauerte doppelt so lange.



Mit was ist die ListBox beschäftigt:

1. Performance-Bremse Nummer Eins sind die TComponent.Notification Aufrufe. Jedes bereits hinzugefügte Item muss natürlich über das Hinzufügen/Entfernen eines Siblings informiert werden, egal ob es damit was anfängt oder nicht. Das ist der Nachteil den man hat, wenn man auch Strings als TComponent behandelt.

2. Die Items.Add Methode liefert den Index des hinzugefügten Strings zurück. Da man sich aber entschieden hat, dass die internen DoAdd... Methoden diesen nicht rausrücken und man bei einem Add bei einer unsortierten List nicht auf die Idee kam, einfach "Count-1" zurückzugeben, wird am Schluss indirekt ein IndexOf gemacht, der dank Generic TList<TFmxObject> "ewig" braucht je mehr Elemente in der Liste sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz