AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 12. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2016
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.257 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 22:40
FMX ist das richtige Konzept, FMX ist nah genug an VCL, FMX ist besser organisiert als VCL
und es ist ein durchdachtes CrossPlatform RAD Konzept.

Zitat:
Was ist aber wenn ich nun mit FMX OpenGL Rendern möchte?
Wer das unbedingt nativ haben möchte kann halt zu QT o.ä. wandern,
aber muss sich bitte nicht ständig über FMX beklagen.
Ich finde FMX gut gelungen, und die Umsetzung wird bei jeder Version verbessert.

Statt ewiges Meckern über FMX wäre Mal konstruktive Mitarbait am Projekt FMX gefragt,
und zeigen das ihr das verbessern könnt.

Ansonsten sehe ich die Vorteile von FMX klar für mich, wenn ich mal nach vorne und nicht
nach hinten blicke.

FMX ist morgen, VCL war gestern ...
Klar das dies einigen nicht so sehr gefällt, aber dann sagt bitte auch wie ihr VCL ins App-Zeitalter bekommen wollt ?


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz