AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.053 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 6. Nov 2016, 10:51
Ein geändertes Projekt sieht dann z.B. aus wie "modified.png". Mit 'git'-'Commit/Stage/Unstage all (Ctrl+O)' kann der Projektstand in einem Schnappschuss festgehalten werden ("commit.png").
Die Ansichten finde ich total unübersichtlich. Dass man bei solchen Fenstern als VCS-Einsteiger keine Lust mehr hat, kann ich absolut nachvollziehen. Da habe ich selbst ja auch schon keine Lust mehr mir das anzuschauen.

Da finde ich die Fenster und Ansichten aus meinen Screenshots mit TortoiseGit deutlich besser:
http://www.entwickler-ecke.de/topic_...it_115462.html

Finde ich sehr Schwach dieses Argument. Wenn etwas plötzlich nicht mehr funktioniert, weiß man in der Regel wo man kürzlich dran gearbeitet hat.
Das hilft dir aber auch nur bedingt, wenn du nicht einfach die thematischen einzelnen Änderungen durchgehen kannst, sondern lediglich mehrere Versionsstände auf Dateiebene miteinander vergleichen kannst.
Natürlich kann man auch so vergleichen, es ist aber ein Vielfaches umständlicher.

Auch das sollte einem normalerweise nicht passieren und ist mir in mittlerweile 9 Jahren nicht passiert.
Zumindest hast du es nicht bemerkt. Da du beim Abschicken der Änderungen keine Prüfung durchführst, kannst du es ja gar nicht merken, außer wenn du irgendwann merkst, dass etwas nicht mehr geht. Da du die letzten Änderungen an der Stelle aber auch wiederum dann später gar nicht zur Verfügung hast, kannst du auch wiederum nicht so einfach feststellen, dass das Problem bei einer bestimmten Änderung eingebaut wurde.

Meine ZIP-Archive sind auch an einer definierten Stelle =)
Das Argument passt bei dir nicht, nein.

Ebenfalls ein schwaches Argument wie ich finde. Man sollte seinen Code schon kennen.
Das kommt eben auf die Projektgröße an. Weder bei meinen beruflichen noch bei meinen privaten Projekten kann ich den Code auswendig kennen, weil der Quelltext schlicht zu umfangreich ist. Und schon gar nicht Jahre später noch wissen was wie läuft.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 6. Nov 2016 um 10:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#2

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 6. Nov 2016, 11:01
Die Ansichten finde ich total unübersichtlich.
Selbstverständlich kann man sich bei MSEgit die Fenster einrichten wie man will. Wie hättest du es denn gerne?
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz