AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TraceService von IbDACnutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TraceService von IbDACnutzen

Ein Thema von MyRealName · begonnen am 18. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: TraceService von IbDACnutzen

  Alt 18. Nov 2016, 21:28
Ich habe firebird 3.0.1 seit enigen Wochen, 3.0 hatte ich damals nicht zum Laufen bekommen, das mit dem Standard Nutzer ist sehr verwirrend. Ich weiss noch garnicht, wie ich das bei unseren Kunden machen soll, wenn ich denen das auf FB3 umstelle.

ich hänge mal das Projekt mit dran, vllt. wärest Du so freundlich mal einen Blick drauf zu werfen, ich bin offiziell gescheitert :S

Danke schonmal,
Helge
Angehängte Dateien
Dateityp: zip IBCTracer.zip (54,5 KB, 4x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#2

AW: TraceService von IbDACnutzen

  Alt 19. Nov 2016, 08:28
Gut, daran hätte ich auch gleich denken können.

In Firebird 3 hat sich die Notation in der Trace-Config geringfügig geändert. Versuch mal etwas in Richtung:

Code:
database = %CDA143%
{
  enabled = true
  log_statement_prepare = true
  log_statement_free = true
  log_statement_start = true
  log_statement_finish = true
  time_threshold = 0
}
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: TraceService von IbDACnutzen

  Alt 20. Nov 2016, 16:14
trotzdem nichts

hab es mit einem query im gleichen programm versucht und mit einem 2. programm. Der tracer bleibt still
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#4

AW: TraceService von IbDACnutzen

  Alt 21. Nov 2016, 07:49
Noch ein Schuss ins Blaue: Dein TraceService attached sich default-mäßig zu localhost/3050. Dein Datenbank-Connect verwendet "F:\...", d.h. kann womöglich in eine Embedded Connection enden und dadurch siehst du keine Trace-Events. Versuch mal den DB-Connect, wo du die SQLs ausführst, mit "localhost/3050:F:\..." zu machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: TraceService von IbDACnutzen

  Alt 21. Nov 2016, 13:55
Ich habe nur einen Firebird im Netz, der ist auf meinem Rechner und auf Port 3050, es gibt nichts wo der sich sonst hin verbinden könnte. Auch nutze ich nie embedded firebird.
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#6

AW: TraceService von IbDACnutzen

  Alt 21. Nov 2016, 18:54
Hast du es zumindest mal versucht, ob ein TCP Connect-String eine Änderung bringt?

Zitat:
Auch nutze ich nie embedded firebird.
Geht schneller als man glaubt mit Firebird 3 bzw. dass man das gar nicht mitbekommt. Vor allem dann, wenn du einen lokalen Verbindungspfad ala F:\... verwendest, ohne localhost/3050 voranzustellen.

Welche fbclient.dll in welcher Version hat deine Client-Anwendung (die Anwendung, die mit F:\... deine Datenbank öffnet) geladen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: TraceService von IbDACnutzen

  Alt 21. Nov 2016, 19:02
Ich habe die fbclient.dll mal direkt daneben kopiert (er nimmt ja eine DLL die ohne pfad geñaden wird immer erst aus dem Verzeichnis der exe. Und ich habe auch nur fb3 installiert auf meinem Rechner.

Was sagt er denn, wenn du in deinem Rechner mal das Projekt startest ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz