AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

Ein Thema von Helmi · begonnen am 29. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

  Alt 29. Dez 2016, 10:21
Du kannst dir auch (ganz ohne Tools) einen Ordner anlegen, in dem du Verknüpfungen ablegst.
Sehe ich auch so. Und diesen Ordner dann als Symbolleiste hinterlegen und du hast alle RDC auf einen Klick.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.361 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

  Alt 29. Dez 2016, 10:24
Sehe ich auch so. Und diesen Ordner dann als Symbolleiste hinterlegen und du hast alle RDC auf einen Klick.
wie kann man einen Ordner als Symbolleiste hinterlegen?
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

  Alt 29. Dez 2016, 10:28
Sehe ich auch so. Und diesen Ordner dann als Symbolleiste hinterlegen und du hast alle RDC auf einen Klick.
wie kann man einen Ordner als Symbolleiste hinterlegen?
Rechte Maustaste auf die Taskleiste --> Neue Symbolleiste --> Ordner mit RDP Verbindungen auswählen.
Aber das Tool finde ich auch nicht schlecht. Hat diverse andere Vorteile und ich kannte das Teil auch noch nicht. Werde ich mir in der Firma dann auch mal laden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.361 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

  Alt 29. Dez 2016, 10:33
Dank dir!

Ich hab es nur noch nicht geschafft, dass der Desktop des Clients den Clientbereich ausfüllt, also ohne Scrollbars
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

  Alt 29. Dez 2016, 10:36
Also wenn du über das normale RDP Programm gehst, dann kannst du das in den Optionen einstellen. Siehe Bild im Anhang.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png RDPScreen.png (49,5 KB, 26x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.361 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

  Alt 29. Dez 2016, 10:50
Also wenn du über das normale RDP Programm gehst, dann kannst du das in den Optionen einstellen. Siehe Bild im Anhang.
Ich meinte in dem Tool

[edit]
hab da was nettes gefunden: http://www.tecchannel.de/a/rdp-sitzu...walten,3277628
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<

Geändert von Helmi (29. Dez 2016 um 11:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Clientverwaltungstool für Remotedesktopverbindung

  Alt 9. Jan 2017, 12:36
Habe mir das Tool heute mal etwas genauer angeschaut. FullScreen kann man aktivieren indem man einen Rechtsklick auf den entsprechenden Server ausführt und im erscheinenden Kontextmenü "FullScreen" wählt. Dann ist allerdings das Hauptfenster mit dem Server "belegt" solange man den nicht wieder auf eine normale Größe setzt (Demaximieren).

Alternativ geht das auch über eine frei konfigurierbare Tastenkombination (Standard: STRG + ALT + Break).

Zusätzlich kann man das Fenster auch abdocken damit man eine Standalone Connection hat. Hier habe ich aber bei ersten Tests einige Anzeige Bugs bekommen. Das Fenster war nach unten verschoben und man hat die Taskleiste nicht vollständig gesehen. Und wenn einmal die Menübar sichtbar war, dann habe ich es nicht mehr geschafft die auszublenden.

Alles in allem finde ich es ein schönes Tool, da man alle Verbindungen auf einmal sehen, öffnen und schließen kann. Muss mich aber noch etwas an die Bedienung gewöhnen. Einen non plus ultra Mehrwert hat das Programm für mich allerdings noch nicht. Bin bisher auch mit einzelnen RDP Sessions ganz gut klargekommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz