AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

Ein Thema von markusef · begonnen am 13. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2017
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

  Alt 13. Jan 2017, 14:56
Meckert Delphi auch noch, wenn Du die beiden Co...Dingens ins Create bzw. Destroy packst?

Bei mir (mit Delphi 7) gab es von Delphi immer schimpfe, wenn ich es nicht bei "initialization" und "finalization" reingepackt hatte, sondern sonstwo.

Habe Webmodule nur in DLLs und CGIs für meinen Webserver genutzt. Ob das in 'nem Service nicht nutzbar ist, weiß ich nicht.
Aber eigentlich ist Dein Service doch das gleiche wie 'ne Exe plus DLL in "eins zusammengepackt"

Beim fünften mal Lesen Deines Quelltextes fiel mir was auf, weiß aber nicht, ob das Problem daher kommen könnte:

Auf ein ADOQuery.Open folgt kein ADOQuery.Close.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz