AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

Ein Thema von OrtmannMedia · begonnen am 18. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 18:04
Nebenbei: Für uns ist zuviel Reichweite sowieso ehr störend!

Im Standard(Türöffnung oder Zimmersteuerung) wollen wir nur 1..5m, daher haben alle Physiker Recht, das was wir da "designen" ist HF technischer Mist, aber es funktioniert für unsere Anforderungen ausreichend gut

Kommt also auf die Anwendung an. Aber wenn ich diese Pads so am Platinenrand anordne und ringsum mich an die Vorgaben zu Freiflächen und Groundplane halte, sollte die OPTIONALE 180° Bestückung HF technisch fast völlig unschädlich sein. Es geht ja nicht darum beide Module "überlappend" zu bestücken

Und ja, auch wir setzen das mit vorliebe "mitten" in eine Platine, welche z.B. im Standard hinter einer 55x55mm Blende eines "Lichtschalters" oder "IT-Steckdose" sitzt.

Geändert von mensch72 (20. Feb 2017 um 18:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 19:21
Dann sind wir wohl beide noch in der glücklichen Lage das uns die Performance nicht so interessiert, denn unsere Geräte werden auch "am Mann" getragen,
also ist eine Reichweite nicht so relevant.

Ich denke aber das Thema wird früher oder später hochkommen.

Es kommen jetzt schon die Anfragen mehrere Geräte zu verbinden, wo auch mehrere Personen im Team arbeiten.
Dann würden sich mehrere BLE an einem Phone anmelden, oder eben ein Mesh bilden,
denn da kann die Reichweite schon kritisch sein.
Wie das unter Fmx geht da bin ich noch auf der Suche, allerdings nur nebenbei.

Könnte mir vorstellen das die Beacon-Technologie etwas dafür hergibt, aber die verbinden die sich ja gar nicht wirklich.
Ein Gedanke war das wir unsere Daten wirklich nur als Beacon-Payload absenden, es sind auch nur ein paar Byte Messdaten.
Auf die Art könnte man einfach mehrere "Beacons" suchen und hat gleich alle Daten ohne viel Verbindungsaufwand mitgeliefert.
Da es dann doch nicht so einfach ist könnte ein gemischter Beacon/Ble Betrieb sehr sinnvoll sein.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 20:07
Im März auf der "embedded 2017" werde ich mich in Nürnberg mal wieder auf den aktuellen Stand der Kombo-Software für alternierendes Beacon+Standard Advertise sowie die Pre/Beta Version der BLE Mesh Funktionalität bei Microchip machen.
Microchip hat da einen "neuen" FAE nun fest im eigenen Haus, den ich schon lange als Distri-FAE kenne... mit dem werde ich mal einen Kaffee in einer ruhigen Ecke trinken

Wir sind mit unseren Ansätzen zwar schon recht gut, aber im Bereich UARToverBLE(also BytePerByte Streaming) schafft Microchip mit eigenen APPs und Modulen so bis 4KB/sec, also etwas Netto um die 38400Baud... das schaffen wir mit eigenen APPs (noch)nicht... für Firmwareupdates würden wir sowas aber gerne auch mit dem Speed nutzen... nur da fehlt uns da mal ein SampleSource für IOS/JAVA/FMX... Microchip kann das zwar dokumentiert von Modul auf Modul, tut sich aber schwer sowas als Source für ein MobileOS zu veröffentlichen.

Wer das was hat darf sich gerne melden, wir haben dafür was zum "QuickConnect" binnen Millisekunden... ohne die Zeit für DiscoverServices
  Mit Zitat antworten Zitat
OrtmannMedia
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 22:09
Da habe ich was ähnliches auch schon bei mir und zwar für alternativ RN1810 und RN4020
Klappt sogar, dabei die Sperrflächen nicht zu verletzen.
Ansonsten, ich muss mich nun leider wg. Re-design mal ettliche Tage hier ausklinken. Hoffe kann dann
wieder mit meiner Frage hier weitermachen. Bis bald, und Danke bisher!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RnMixing.jpg (101,9 KB, 13x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 21. Feb 2017, 12:10
Zitat:
wir haben dafür was zum "QuickConnect" binnen Millisekunden... ohne die Zeit für DiscoverServices
Da melde ich mich doch gerne, was gibt es denn da von dir

Ich schlage mich seitdem ich BLE mache mit den Fmx Ble.Routinen rum, die öfters
mal Haken und das GUI einfrieren lassen.
Alle Versuche das in Threads zu packen etc. haben nur mittelprächtig funktioniert.
Bin zwar ganz zufrieden im Moment, aber das "Gelbe" ist es noch nicht.
Habe es jetzt aber auch schon dreimal komplett neu aufgebaut, seit XE8.
Ich brauche zwar keine "Millisekunden", aber wenn es dadurch auch stabiler werden kann ist es allemal ein Vorteil.

Hast du die ganzen BLE-Routinen für IOS/MacOS/Android nativ da reingeklöppelt ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 21. Feb 2017, 12:16
Hallo Jürgen,

sorry das wir etwas von deinem Thema abweichen, ich gelobe Besserung.
Dachte du wartest noch auf dein neues Board zum Testen.
Ich hoffe damit kriegst du es dann gelöst.

Dein PCB sieht ja ganz gut aus, so wie die Antennenflächen übereinanderliegen sollte es
gut funktionieren.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
OrtmannMedia
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 21. Feb 2017, 18:45
Hallo Rollo, mensch72,
ja das passt schon, mich interessiert das Rand-Thema auch sehr Ja, muss noch auf das neue PCB warten.
Aber ich habe ja noch das DemoBoard. Zumindest das was ich eigentlich wissen wollte könnte ich damit auch
ausprobieren.
Hättet Ihr für mich so ein Mini-Setup für den RN4020, mit dem ich so einen Service starte?
Im Moment ist das Problem, dass ich eigentlich zwei Unbekannte habe, 1. ein nützliches Setup für den RN4020,
2. eben Delphi-Code mit dem ich das dann sehen kann.
Also vielleicht sowas mit
128BitGUID PrivateService advertisen. Egal welche payload nur
damit ich was habe womit ich dann Delphi-seitig weiterkomme,
das dann zu sehen.
Dann denke ich komme ich schon mal weiter.
Wie ich lese, war es wohl unter XE8 Problematisch,
und unter Berlin dann gut. Ist noch spannend jetzt für mich,
ob Seattle auch schon Ok war...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz