AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Umstellung Delphi 7 auf Delphi 10.2 Tokyo
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstellung Delphi 7 auf Delphi 10.2 Tokyo

Ein Thema von BerTa · begonnen am 31. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2017
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
532 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Umstellung Delphi 7 auf Delphi 10.2 Tokyo

  Alt 2. Jun 2017, 17:07
Weit vorne. Wenn du nicht grad nur Desktop Applications baust mit Devexpress so in die Richtung kannst du Fire und/oder Oxygene für vieles weit hinter Apps und Services nehmen.

Ich habe bei der Kombi Objective C und X-Code langsam die Befürchtung bekommen, dass mal eines morgens aufsteht und mir Blumen und Blumenkränze aus der Haarpracht sprießen und das brennende Verlangen spüre den nächsten Bus nach Woodstock grad noch erreichen zu wollen.

Ich nehme das ganze Oxygene/Fire am Mac.

Das Gesampaket hat sich von den Open Source Alternativen nicht nur schon wie immer in Summe sondern mittlerweile in jedem Detail abgehoben.

Im Fall von App und Services egal ist segensreich ein fast ein Herabwürdigung.

VS 2017 ist auch cool. Aber ich habe den Eindruck, dass langsam das Ende der Fahnenstange erreicht. Viel mehr geht vermutlich nicht mehr.

Wie Water, Fire auf Windows wird, wird man sehen.

Sobald man eher viel selbst macht ohne Third-Parties usw... ist Oxygene egal wie fast schon selbst gegenüber eine VS/C#/.net eigentlich eher im Vorteil auf mittlere Sicht. Diese Kombination ist mal aus Sicht der Programmierung schon so veredelt, dass die Strategie dahinter fast schon kulminierte.

Aus dem Urschleim der Frameworks das gemeinsame zusammenzufassen ist schon eine Sache die Elements gut unterstützt. Die Sprache ist schon sehr gut geeignet sehr sauber zur Wiederverwendung bestimmte Teile von Software sauber zu designen.

Delphi/C++ Builder schauen langsam wieder besser, da die ersten Jahre um sind in denen der Hype das Interesse auf den Smartdevices trieb.

Die Z-Generation die langsam ins Berufsleben kommt ist eher eigenverantwortlich kreativ.

Ein Windows Applikation die für RAD sich eignet, in dem Fall hätte ich noch immer eher Delphi im Fokus. Eine Portierung einer bestehenden Applikation woanders hin macht wenig Sinn.

Moin,

".Net" soll ein bischen tot sein...es gibt aber noch Oxygene von remObjects.
Hat da jemand Erfahrungen mit?

Viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz