AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-aktiv
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-aktiv

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 5. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2017
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: [Fmx, Tokyo10.2, iOS] Wie werden die abgelaufenen Zertifikate richtig wieder re-a

  Alt 6. Jun 2017, 10:16
Das Problem scheint schon die "-Zeichen zu sein

Wenn ich im Mac Temrinal diesen Befehl aufrufe kommt ein Fehler
Zitat:
Rollo$ ""/Applications/PAServer-19.0.app/Contents/MacOS/iosinstall" -?"
-bash: /Applications/PAServer-19.0.app/Contents/MacOS/iosinstall -?: No such file or directory
Ohne die "" geht es:
Zitat:
Rollo$ /Applications/PAServer-19.0.app/Contents/MacOS/iosinstall -?
iosinstall: invalid option -- ?
Usage: iosinstall OPTIONS
iOS Install tool.

-U, --udid UDID Target specific device by its 40-digit device UDID.
-r, --run PATH_TO_HOST_APP_BUNDLE Run (debug) app specified by host path.
-h, --help Prints usage information
-d, --debug Enable communication debugging with specified launcher
-l, --list List apps currently installed on device
-i, --install PATH_TO_HOST_APP_BUNDLE Install application on iDevice
-u, --uninstall BUNDLE_ID Uninstall application on device by bundle ID
-q, --quiet Silent mode for automated sessions
-L, --launcher PATH_TO_LAUNCHER Launcher
-o, --option 'optionN' Additional option passed to launcher
-x, --xcode MAJOR.MINOR Explicit XCode release setting, for example: 4.3 | 3.3 | 4.2 etc
-m, --mount PATH_TO_DEBUG_IMAGE_DMG Mount device support image
-t, --timeout SECS Device connection timeout (default - waiting forever)
-p, --pass APPARG Application argument
-v, --view View attached devices (UDID)
-a, --arch Set target architecture explicitly, armv7 set as default. For lldb launcher only.
-n, --nextgen Setup debug session and output prep file path. For lldb only.
-c, --customprepfile User custom prep file. For lldb launcher mode only.
-f, --forwardoutput Forward app output to stdout in silent mode.
Weiss jemand wo man das im RadStudio einstellen könnte, welchen Batchaufruf er macht ?
Ich hoffe das es nicht hardcoded ist.

Könnte vielleicht auch jemand nachsehen wie die Aufrufe beim Debug sein sollten, and einem funktionierenden System ?
Ich kann keine IPA Datei für das Development erzeugen, vielleicht liegt es ja nur an einer falschen Zuordnung s.u.,
aber die "" Probleme machen mir da wenig Hoffnung.

Die Files kommen aus dem PAServer Fenster.
Macht der evtl. noch irgendas bevor er das auf die Konsole ausgibt, evtl. die "" bereinigen ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz