AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

Ein Thema von Glados · begonnen am 1. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2017
Antwort Antwort
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:38
Wie hoch sind denn die Limits von 32bit und, noch viel wichtiger, lohnt sich 64bit denn überhaupt?
Weil gefühlt 75% aller von mir genutzter Software ist 32bit und nicht 64bit.

Lohnt sich 64bit bei normalen Softwareprogrammen erstellt mit Delphi überhaupt?
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:43
Hallo,
2^32 = 4 GB.
Real nutzbar sind aber eher 1.6 bis 2 GB (bei Delphi eher 1.4 GB).

Ob du das brauchst, musst du selber wissen.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:44
Kann man irgendwie mit ein paar Zeilen den Arbeitsspeicher für den eigenen Prozess vollmüllen, sodass man das testen kann?

Zitat:
Ob du das brauchst, musst du selber wissen.
Wie sieht das denn grundsätzlich aus? Braucht man bei normalen Programmen (>50.000 Zeilen) soviel?
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:51
Wie sieht das denn grundsätzlich aus? Braucht man bei normalen Programmen (>50.000 Zeilen) soviel?
Die Codezeilen spielen überhaupt keine Rolle. Wie schon oft geschrieben, kommt es auf die Aufgabe des Programms an.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:53
Das weiß ich. Aber ein Programm mit >50.000 Zeilen wird ein wenig mehr machen als eins mit nur 500.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 14:58
Das weiß ich. Aber ein Programm mit >50.000 Zeilen wird ein wenig mehr machen als eins mit nur 500.
Das mag ja sein, hat aber trotzdem nix mit dem benötigten Arbeitsspeicher zu tun.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 15:17
Eine handvoll riesige Gerätekontexte erstellen oder MemoryStreams befüllen kann ich auch mit zwei bis drei Zeilen.
Oder ich schreibe weit über 50.000 Zeilen für ein Programm (mein derzeit größtes Projekt, yat.qa), das nie mehr als 20 MiB Speicher frisst.
Wir sind mit Delphi in einer Situation, dass VCL im Vergleich zu den allermeisten anderen Frameworks wenig Speicher braucht. Man vergleiche Qt, aber FMX wird auch richtig reinhauen.

Zeilen sind einfach komplett egal. Frage dich: Was sind meine Eingangsdaten (Bilder, XML, Verarbeitung kleiner Textschnipsel, Datenbanken in meinem Programm, Datenbanken extern via TCP usw.), wie viel (mengenmäßig) können Nutzer maximal (gleichzeitig) machen (z.B. MDI oder SDI) usw.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
172 Beiträge
 
#8

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 16:00
Lohnt sich 64bit bei normalen Softwareprogrammen erstellt mit Delphi überhaupt?
Ich denke die Frage lässt sich simpel beantworten: wenn du es nicht vermisst, brauchst du es nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 16:06
Ich denke mal du bist kein professional im sinne von das du mit deiner Software Geld verdienst.
Wenn dem nicht so ist das du Geld damit verdienen must.
Stellt sich nicht die frage ob du 64 Bit brauchst sondern ob deine Partner\Auftragsgeber es brauchen.

Ansonsten schließe ich mich Alallart an.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: 32bit- vs. 64bit-Software - Vorteile/Nachteile

  Alt 1. Nov 2017, 16:37
Performance ist auch immer so 'ne Sache. Mit XE2 x64 war RedeemerSVG etwa 60% langsamer (60% mehr Zeit) als mit XE2 x86. Das Teil verarbeitet Strings und ruft GDI-Funktionen auf. Es rechnet zumeist mit Extended-Werten.

Lohnt sich 64bit bei normalen Softwareprogrammen erstellt mit Delphi überhaupt?
Ich denke die Frage lässt sich simpel beantworten: wenn du es nicht vermisst, brauchst du es nicht.
Im Prinzip ja. Aber einige Sachen vermisst man erst, wenn man sie kennt. Zum Beispiel einen vernünftigen Debugger. Der war bei den anderen kostenlosen Delphis AFAIK dabei.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz