AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Empfehlung Warenwirtschaftssystem

Empfehlung Warenwirtschaftssystem

Ein Thema von scrat1979 · begonnen am 18. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:24
Auch in Delphi geschrieben und für kleinere Firmen kostenlos:

https://www.vario-software.de/versionen-preise/

Was du willst sollte denke ich mal möglich sein.

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Wawi.
Ich habe nur wenige Produkte und die Kunden sind auch überschaubar.
Das Wawi oben ist für meine Belange auch schon zu oversized.
Ich benötige nur folgende Dinge:
  • Angebot erstellen
  • Produkte eingeben (max. 10)
  • Kundenadressen eingeben
  • Bestellungen verwalten
  • Rechnung erstellen
  • alles ausdrucken
Nutzt jemand etwas kleineres? Ich könnte das auch selber schreiben, aber den Aufwand mit Drucken etc. wollte ich mir nicht antun.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:31
Heutzutage gibt es ja gehobene, hintergründige Ansprüche an ein Wawi (Stichwort GoBD usw.), insofern würde ich dir immer zu einem Wawi mit professionellem Support raten. Es wurden ja schon einige genannt. Die Frage, wie viel Ärger du bereit bist bei der nächsten Buchprüfung auszusitzen, kannst du dir nur selbst beantworten
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:47
Die Frage, wie viel Ärger du bereit bist bei der nächsten Buchprüfung auszusitzen, kannst du dir nur selbst beantworten
Du hast ja Recht wegen einer möglichen Prüfung.

Das obige Programm erschlägt ja einen, da dies offenbar auch für mittlere Firmen geeignet ist.
Mir würden die oben genannten Punkte vollkommen reichen, aber wahrscheinlich wird es so etwas kleines nicht geben.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 17:50
Fragst du 100 Leute bekommst du 100 Wawis empfohlen Die meisten bieten ja in irgendeiner Form Testversionen an. Da hilft nur informieren und durchtesten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 8. Jan 2019, 07:07
Fragst du 100 Leute bekommst du 100 Wawis empfohlen Die meisten bieten ja in irgendeiner Form Testversionen an. Da hilft nur informieren und durchtesten.
Das kann ich nicht bestätigen. Selbst nach zwei Wochen Testen wusste ich damals nicht, ob die Software für mich taugt. Das Problem ist wie bei unsern Anwendern oft auch, dass ich nicht genau wusste was ich brauche. Das ergibt sich dann erst im Laufe der Zeit. Ich tendiere zu der Empfehlung eher etwas bekanntes zu nehmen das sich auch gut konfigurieren lässt.
Wenn man wirklich genua weiß was man will ist das anders.

Geändert von freimatz ( 8. Jan 2019 um 07:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 8. Jan 2019, 09:29
Das kann ich nicht bestätigen. Selbst nach zwei Wochen Testen wusste ich damals nicht, ob die Software für mich taugt.
Naja, umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn es nicht taugt, kannst Du es aussortieren.
Letztlich wirst Du immer ein Haar in der Suppe finden, sei es daß bei den Personendaten nur eine Telefonnummer eingegeben werden kann, sei es daß nur 2000 Artikel verwaltet werden können, und Du nach 2 Jahren Einsatz den 2001sten erfassen mußt.Und das weil die Beschränkung in der Oberflächenkomponente liegt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 8. Jan 2019, 17:16
Ich tendiere zu der Empfehlung eher etwas bekanntes zu nehmen das sich auch gut konfigurieren lässt.
Mit anderen Worten SAP. Ziemlich bekannt und hoch modular. Nur ist mir kein einziger zufriedener Anwender bekannt, wohl aber eine ganze Reihe von Firmen die darüber fluchen und speien.

Meine Empfehlung ist, sich eben grade nicht von großen Namen blenden zu lassen sondern strikt nach Pflichtenheft vorzugehen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 18:11
Du meinst so etwas wie KingBill


Ich kenne das Programm von einem bekannten Musiker/Grafiker der eher so wie ich die WAWI eher zur Angebotslegung und Fakturierung nimmt. Der Lieferschein wird von mir der Vollständigkeit halber mitgeliefert, denn ohne den hat man in Österreich keinen in der Praxis so einfachen Anspruch auf Bezahlung. Damals war diese Lösung beinahe die einzige in Österreich, denn die meisten WAWI Hersteller waren in Richtung (kleines) ERP abgewandert.


Lange habe ich persönlich die Decom WAWI (Orlando) genommen und ich werde sollte sich die Notwendigkeit ergeben diese auch in Zukunft (neu gekauft nach 10 Jahren) wieder verwenden. Die Leistungsnachweise selbst habe ich manuell in Excel erstellt und die waren/sind die Basis für die Lieferscheine. Der Zugang von Orlando ist stark an der Erstellung der Dokumente ausgerichtet. Ein bestimmtes 'Formular' wird nur auf einen bestimmten Drucker geschickt usw... (In den 90ern war ein in der Druckerei mit Kopf bedrucktes Papier noch ein Thema).

Der Senior in dem Unternehmen, damals gar nicht so ein Senior, hat nicht zu unrecht festgestellt, 'Eigentlich wollen alle nur Zetteln' in irgendeiner Form. Das kam mir entgegen, da die vorgefertigten Lieferscheine usw... schlicht blieben und einen dezenten/devoten/blass nüchternen/hemdsärmlig und doch professionellen Eindruck hinterließen. Egal ob 90 EURO oder 15k bei ein Abrechnung eines Monates - die Rechnung hat immer gut ausgeschaut.

Hat von Stil her auch ganz gut gepasst, da wir eher in der Logistik unterwegs waren. Da macht sich eine bunt gestalte Beraterrechnung nicht zwingend gut. Der Lieferschein geht zur Prüfung in eine Fachabteilung und dort sitzt eine ganz normaler Mensch der sich für mich resp. uns entschieden hat, da er genau keine Berater wollte die durch bunte Logos und wenig Umsetzungsvermögen versuchen den Schein über das gelebte Sein zu stellen. Heute schaut die Welt in Teilen bestimmt anders aus. Muss man sich im ReportBuilder halt die Formulare anpassen.

Ich würde darauf achten, dass man ein, zwei oder drei bspw. Rechnungsformulare hinterlegen kann, je nachdem wer die Rechnung bekommt. Eine Rechnung die alle Information kompakt aufweist kann schnell verbucht werden und bleibt selten liegen, außer man liefert zuviel Information, welche Unwissende schnell verwirrt. Irgendein Manager kommt und frägt irgendetwas, damit seine Existenz als Kostenstellverantwortlicher gerechtfertigt bleibt.


Die WAWI ist an sich unscheinbar nahe auch am ERP aber flexibel wie eine WAWI.

Die Dokumente hatte ich ins Genesis World ausgelagert und damit im kleinen Rahmen interne mit mir als Teilnehmer Projekte abgewickelt.

Im Moment habe ich mir die ganze Abwicklung in Delphi selbst am Millimeter hingezimmert. Die ist schlicht aber speziell. Ich mache im Lieferschein die Verbindung bspw. zu Supportticket oder Anforderungsnummer aus System XYZ bei Unternehmen ABC usw... und die selbe Liste geht in einem anderen Format an Beraterhaus UVW die das wieder weiterverrechnen und dann bekommen das Beraterhaus meine Rechnung. Wehe es gibt irgendwo eine Abweichung von nur einer Viertelstunde. Ein Floh wird nach dem Motto um ein 10 Cent Stück aufzuheben und einen Fünfziger speiben gerne gesucht, früher waren es wenigstens ein Zwanziger.

So einen Affenzirkus mache ich mir heute nicht mehr mit.


Auch in Delphi geschrieben und für kleinere Firmen kostenlos:

https://www.vario-software.de/versionen-preise/

Was du willst sollte denke ich mal möglich sein.

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Wawi.
Ich habe nur wenige Produkte und die Kunden sind auch überschaubar.
Das Wawi oben ist für meine Belange auch schon zu oversized.
Ich benötige nur folgende Dinge:
  • Angebot erstellen
  • Produkte eingeben (max. 10)
  • Kundenadressen eingeben
  • Bestellungen verwalten
  • Rechnung erstellen
  • alles ausdrucken
Nutzt jemand etwas kleineres? Ich könnte das auch selber schreiben, aber den Aufwand mit Drucken etc. wollte ich mir nicht antun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 18:17
Eine Frage sollte man sich auch noch stellen: Will ich mit meiner Firma auf Kontinuität oder Wachstum setzen? Allzu geschlossene Systeme, selbst von großen Anbietern, können zu einem echten Bremsklotz und Kostentreiber werden, weil man mangelnde Flexibilität durch Manpower kompensieren muss.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Empfehlung Warenwirtschaftssystem

  Alt 2. Jan 2019, 19:14
Ich möchte an der Stelle nur kurz Orgasoft.NET free in den Raum werfen. Einige unserer Kunden nutzen Orgasoft und sind damit zufrieden. Ich selbst kenne sie nur aus Sicht der Kasse, nicht als Nutzer. Natürlich hat die Free Version Einschränkungen, aber die Grundfunktionen sind vorhanden.

Insofern lohnt es sich denke ich zu schauen, ob die Funktionen ausreichen, denn günstiger geht es ja nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz