AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

JSon Formatieren

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 24. Feb 2018 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2021
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:10
https://github.com/ahausladen/JsonDataObjects
- das ist ab D2009... wird also mit D2010 wohl funktionieren
- von Mr. Hausladen, kompakt und abgeschlossen und der weiß definitiv was in Delphi gut funktioniert und was man besser nicht macht
Danke und jain..
DUnitTestRunner gibt es nicht (vom Test Projekt)
Kann ich also vorher nicht prüfen ob es für mich verwendbar ist.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:17
Danke und jain..
DUnitTestRunner gibt es nicht (vom Test Projekt)
Kann ich also vorher nicht prüfen ob es für mich verwendbar ist.
Hmmmm.

Wie wäre es dann wenn dir das DUnit-Framework auch herunter lädst, wenn du die Verwendbarkeit über die Unit-Tests prüfen willst?

Oder einfach versuchst mit dem Quellcode des obige Beispiel, das du selbst gepostet hast, zum laufen zu bekommen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:23
Zitat:
Wie wäre es dann wenn dir das DUnit-Framework auch herunter lädst, wenn du die Verwendbarkeit über die Unit-Tests prüfen willst?
Hätte ich es nicht von Mr. Hausladen herunter geladen könnte ich nicht behaupten das es nicht läuft oder?

Zitat:
Oder einfach versuchst mit dem Quellcode des obige Beispiel, das du selbst gepostet hast, zum laufen zu bekommen?
Weil ich kein DX habe und somit über rest.json und system.json nicht verfüge.

Ansonsten wäre das natürlich genau das was ich brauchte string übergeben und fertig.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 12:52
Hätte ich es nicht von Mr. Hausladen herunter geladen könnte ich nicht behaupten das es nicht läuft oder?
Das DUnit-Framework ist ein anderes Projekt da du andersweitig herunter laden musst. Das ist beim JSON-Projekt nicht dabei.
Die Projekthomepage wäre das: http://dunit.sourceforge.net/. Ob du diese direkt verwenden kannst oder für D2010 irgend einen der Forks bei Sourceforge oder gibhub benötigst weiß ich nicht.


Zitat:
Weil ich kein DX habe und somit über rest.json und system.json nicht verfüge.
Natürlich mit Anpassungen an die verfügbaren Klassen der gerade herunter geladenen Bibliothek.
Das es nicht ohne diese geht, sollte dir wohl klar sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 13:09
Ansonsten schau mal bei mir vorbei:
https://github.com/flobernd/delphi-u...Utils.JSON.pas

Der Code zum Formatieren ist relativ abgekapselt. Solltest du dir leicht rauskopieren und für Rest.JSON adaptieren können

Nvm, D2010 hat nichtmal Rest.JSON. Sorry.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 13:18
Ansonsten schau mal bei mir vorbei:
https://github.com/flobernd/delphi-u...Utils.JSON.pas

Der Code zum Formatieren ist relativ abgekapselt. Solltest du dir leicht rauskopieren und für Rest.JSON adaptieren können

Nvm, D2010 hat nichtmal Rest.JSON. Sorry.
Dann bleibt wohl nur noch irgendwelche "Monster"-Frameworks dich auch einen JSON-Parser haben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 13:49
Habe mal das von Mr. Hausladen versucht.
Er Formatiert JSon wenn auch nicht so wie ich es gerne möchte inklusive einrücken, also alles untereinander.

Wenn ich aber
ClonedObj.SaveToFile(TxtFile); anwende.

Ist der Text genauso wie zuvor unformatiert.
Eigentlich sollte doch dann der Text formatiert geschrieben werden so wie es formatiert wurde.
ShowMessage(ClonedObj.ToJSON(False));

irgendwie ist mir nicht klar wie ich die Message jetzt in die Textdatei bekomme. (bin wohl neben der Rolle)


gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
992 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#8

AW: JSon Formatieren

  Alt 24. Feb 2018, 14:57
Hmm..

Es geht doch nur darum, einen JSON-Text (String) so zu formatieren, dass er lesbar eingerückt und umgebrochen wird?

Hab das mal eben recht einfach als eine simple Funktion erstellt:

Delphi-Quellcode:
function FormatJSONStr(AString : string):String;
var
  idx : integer;
  InStr : boolean;
  i : integer;
begin
  Result := '';
  idx := 0;
  InStr := false;
  For i := 1 to length(AString) do begin
    if not InStr then begin
      if AString[i] in [']','}'] then begin
        inc(idx, -1);
        Result := Result + #13#10 + StringOfChar(#9 , idx);
      end;
    end;
    Result := Result + AString[i];
    if AString[i] = '"then begin
      if (i > 1) and (AString[i-1] <> '/') then InStr := not InStr;
    end;
    if not InStr then begin
      if AString[i] in [','] then begin
        Result := Result + #13#10 + StringOfChar(#9 , idx);
      end;
      if AString[i] in ['{','['] then begin
        Inc(idx);
        Result := Result + #13#10 + StringOfChar(#9 , idx);
      end;
    end;
  end;
end;
Ist nicht schön, jedoch gibt es zumindestens mit deinen Beispielen etwas schön formatiertes heraus.
Es berücksichtigt auch, das die Sonderzeichen (,[]{}") auch in JSON-Strings vorhanden sein können.

Es wurde mit D6 erstellt, so dass für XE noch das 'String in []' gegen (ich glaube) CharInStr ausgetauscht werden sollte...
Hab kein XE und konnte es somit nicht probieren..
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: JSon Formatieren

  Alt 25. Feb 2018, 05:33
Habs jetzt nicht ganz gelesen was du möchtest.
Hilft dir das JSON SuperObject weiter ?

Bin jetzt nicht sicher ob das die aktuellste Version ist, es gibt da noch einige Forks.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz