AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

Ein Thema von Frickler · begonnen am 14. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
627 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#1

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 14. Mär 2018, 16:36
Probier mal unter dem Layout "<kein>" zu Speichern. Dann kommt der Dialog zum Eingabe des Namens des Layouts.
Das Speichern ist nicht das Problem. Das Problem ist, das der gespeicherte Desktop nur dann aufgerufen wird, wenn ich ihn explizit aus der Liste auswählen. Also nicht beim Start von Delphi, wie bei XE6 und XE. Und wenn ich das aktuelle Projekt einfach nur schließe und direkt wieder öffne, stellt Delphi den Desktop wieder zurück auf "Standard".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.664 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 14. Mär 2018, 17:29
Das ist leider ein bekanntes Problem in 10.2.2 und 10.2.3.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 14. Mär 2018, 19:18
Hier sind zwei teilweise Unterschiedliche Anleitungen, hier eine Seattle Variante und hier eine Tokyo Variante.
Ich hoffe eines davon kann dir, trotz bekanntem Problem dazu, weiterhelfen, viel Glück!
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
627 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#4

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 15. Mär 2018, 09:35
Hier sind zwei teilweise Unterschiedliche Anleitungen, hier eine Seattle Variante und hier eine Tokyo Variante.
Ich hoffe eines davon kann dir, trotz bekanntem Problem dazu, weiterhelfen, viel Glück!
Hast Du meinen Beitrag gelesen oder nur die Überschrift?
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 15. Mär 2018, 11:12
Das mit den neuen Start- und Standard-Layouts ist totaler Mist. Ich habe es wie du gemacht und die beiden überschrieben. Sollte aber eigentlich nicht Sinn der Sache sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
günni0
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 7. Apr 2018, 13:13
Auch ein Problem bei 10.2.3, genau wie bei 10.2.2

1) bei mir wird die Auswahl der Toolbar zwar gespeichert, nicht aber die Positionen.
2) unter den Datei-Tabs ist eine komische Leiste mit einer DropDown List meiner Units. Ganz links ist eine Lupe. Hide bringt hier gar nix. Beim IDE-Neustart ist die Leiste wieder da.
3) zumindest beim Dark-Theme wird die Breite der linken Spalte vom Dialog Tools > Optionen nicht gespeichert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.664 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 7. Apr 2018, 13:39
2) unter den Datei-Tabs ist eine komische Leiste mit einer DropDown List meiner Units. Ganz links ist eine Lupe. Hide bringt hier gar nix. Beim IDE-Neustart ist die Leiste wieder da.
Du meinst vermutlich die Navigationssymbolleiste:
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 07-04-_2018_14-37-40.png (52,2 KB, 52x aufgerufen)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2 (auch 11.1?)

  Alt 12. Apr 2023, 07:49
Das ist leider ein bekanntes Problem in 10.2.2 und 10.2.3.
Kann es sein dass dies unter Delphi 11.1 immer noch nicht funktioniert?
Ich habe (neu) einen Monitor 5120 x 1440. Jetzt öffne ich Delphi einmal links und einmal rechts. Dann erstelle ich einen neuen Desktop "Layout-links" und "Layout-rechts". Ausserdem eine "Debug-Layout-links" und ein "Debug-Layout-rechts". Dann jeweils bei den den einzelnen Instanzen "Debug Desktop einstellen". Nun habe ich zwei Probleme:
1. Beide Instanzen übernehmen immer die Debug Layout Einstellung des zuletzt gesetzten Debug Desktops.
2. Das "Editor Layout" kann nun wohl umgeschaltet werden. Aber nach dem beenden hat die IDE alles vergessen und startet mit dem Standard Fullscreen Layout.

Kann das sein? Was mache ich falsch? Ich kann so nicht arbeiten. Wenn das wirklich so ist muss ich zurück auf zwei Monitore
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.664 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 12. Apr 2023, 09:29
Du kannst bestimmen, welches Layout die IDE bei Start, Standard (Öffnen eines Projekts) und Debuggen verwendet: Tools - Optionen - IDE - Desktop und Layout
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2

  Alt 13. Apr 2023, 09:23
Du kannst bestimmen, welches Layout die IDE bei Start, Standard (Öffnen eines Projekts) und Debuggen verwendet: Tools - Optionen - IDE - Desktop und Layout
Ja.
Wenn ich dies z.B. dann auf mein "links" Layout einstelle startet die IDE so. Sobald ich dann aber ein Projekt öffne wechselt die IDE auf das Standard Layout. Also bei mir Fullscreen auf die 5120 Breite. Ich wünsche mir das die IDE in den Projektdateien den Desktop speichert. Diesen Haken gibts ja. Ich denke mit all dem könnte ich noch knapp leben (obwohl wenn die IDE wegen einfrieren geschlossen werden muss wiederholt sich das ganze Spiel wieder).
Aber: das DebugLayout kann nicht getrennt eingestellt werden. Es ist immer an allen geöffneten Instanzen so wie das zuletzt zugewiesene. Ist das as designed?
Wenn ich links den Client und rechts den Server habe und beides debuggen will ist es unmöglich (bzw. seeehr umständlich) so.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz