AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken AnyDAC (FireDAC) - Exception beim schließen einer TADConnection
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AnyDAC (FireDAC) - Exception beim schließen einer TADConnection

Ein Thema von Cashew · begonnen am 21. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2018
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#15

AW: AnyDAC (FireDAC) - Exception beim schließen einer TADConnection

  Alt 18. Mai 2018, 20:34
Der Fehler kommt nicht von der Stelle. Der kommt von früher. Das Disconnect tut nichts. Die Implementierung ist leer.

Aus irgendeinem Grund ist der Handle auf die DB Session ungültig, vermutlich auf der Serverseite. An sich genügt es, auch wenn es nicht sauber ist die Excpcetion zu bügeln bis die Migration vorbei ist und dann eine passende Client Library zu suchen oder möglw. zuvor.

Es genügt ein isoliertes AnyDAC Beispiel um mal zu zeigen ob die Client Library an sich mal funktioniert. Hernach die BDE dazu tun. Irgendwann mal müsste sich das Phänomen zeigen.

Es gab Fälle in den die die anderen Komponenten einfach sagten, 'Danke und schönen Tag liebe DB'.

Ich kann mich noch an Fälle vor 8 erinnern als die großen Migrationswellen waren, da kam es hie und da vor, dass eine andere Library die Gegenseite.

Das Timeout kann viel sein. In der C-DLL eine Absturz. Die kennen keine Exceptions. Ich vermute am Client tracen hilft. Nach Bauchgefühl wohlgemerkt halte ich das für wahrscheinlicher. Wie du sagst ohne den Code. Wenn das Programm zuvor lief könnte ich mir vorstellen, dass entweder die DB wurde abgegradet oder die Library getauscht oder eine andere wird geholt aus irgendeinem Grund.



Hallo,
Zitat:
Nun stellt sich mir die Frage warum der CommandCount falsch ist, oder ein TADCustomCommand Objekt nicht mehr verfügbar ist.
Laß Dir doch von beiden irgendwas eindeutiges anzeigen, ich nehme meist Name oder ClassName.
Das passt hier ja wohl nicht.

Es könnte sein, dass Du irgendein Command-Objekt doppelt freigibst oder "falsch" freigibst.
Was auch immer "falsch" bedeutet.

Kannst Du das ganze Problem nicht mit einer separaten Beispiel-Exe nachvollziehen,
die nur minimalen Code enthält?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz