AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken AnyDAC (FireDAC) - Exception beim schließen einer TADConnection
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AnyDAC (FireDAC) - Exception beim schließen einer TADConnection

Ein Thema von Cashew · begonnen am 21. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2018
 
Cashew

Registriert seit: 15. Mär 2017
24 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#20

AW: AnyDAC (FireDAC) - Exception beim schließen einer TADConnection

  Alt 7. Jun 2018, 13:56
Hallo,

nach einiger Zeit des Debuggens haben wir zwei Fehlerursachen gefunden. Meine Testanwendung ist wie folgt aufgebaut:

  • Eine Hauptform vom FormStyle = fsMDIForm.
    Diese Form beinhaltet zwei TDatabase Komponenten (BDE) und zwei TADConnection (AnyDac) sowie Buttons zum Aufrufen von MDI Child Forms

  • Eine MDI Child Form (FormStyle = fsMDIChild). Diese Form arbeitet mit den folgenden Controls (welche natürlich miteinander Verbunden sind):
    • 1x TADTable
    • 1x TDataSource
    • 1x TDBNavigator
    • 1x TDBEdit (dem DateField ist ein Feld vom Typ TStringField zugewiesen)
    • 1x TDBMemo (dem DateField ist ein Feld vom Typ TMemoField zugewiesen [DB Field Typ = Blob])
    • 1x TEdit

    • Die DB Controls sind natürlich miteinander verbunden...


Die hier im Thread beschriebene EAccessViolation tritt auf, wenn mehrfach (2-3 mal) unterschiedliche Datensätze geändert werden und hierbei entweder:
  • in den FetchOptions.Items der TADTable fiBlobs ausgeschlossen wurde
und/oder
  • im TADTable Event BeforeEdit die Methode RefreshRecord aufgerufen wird.
    Anmerkung: Es kommt zu keiner EAccessViolation wenn RefreshRecord an anderer Stelle aufgerufen wird. Zum Beispiel über den Refresh Button des TDBNavigators.

Andere Optionen die in der TADTable verändert wurden (z. B. FormatOptions.MapRules, DetailFields, UpdateOptions.KeyFields, ...) konnten wir ausschließen. Des Weiteren wurden auch in der TADConnection keine besonderen Veränderungen vorgenommen.

Hat jemand eine Idee, warum es durch das ausschließen von fiBlobs aus den FetchOptions.Items, oder durch das Verwenden von RefreshRecords im Event BeforeEdit, zu solchen Problemen kommen kann?
Machen wir vielleicht beim Abrufen der Blob Daten etwas falsch?
What goes arround, comes arround

Geändert von Cashew ( 7. Jun 2018 um 14:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz