AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 4. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2018
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 4. Jul 2018, 15:51
"Korrekt" kommt darauf an, welche Definition du nimmst.

https://en.wikipedia.org/wiki/Kibibyte

KiB = KibiByte
KB = KiloByte

MiB = MebiByte (alle sind BI, darum nicht Megi)
MB = MegaByte


Das Problem ist einfach, dass man sich zwar schlau dachte "Kilo machen wird NUN auch zu 1000"
und erfinden was Neues, für 1024,

ABER da es massenhaft täglich genutzte Programme gibt, die weiterhin K=1024 rechnen,
hätte man das einfach andersrum lösen sollen "Kilo in Binär weiterhin 1024" und das Neue mit 1000, denn so wäre es immer eindeutig.

Wenn ich nun in meinem Programm mit dem neuen MB arbeite, dann weiß keiner ob ich 1000 oder 1024 nutze.

Zitat:
Seit Ende der 60er Jahre wird ja fälschlich 1024 Byte
Das ist so nicht ganz korrekt.

OK, in der Dezimaldarstellung passt KILO nicht in ein 10er-System,
1000 (1000^1) = 1 Kilo
1000000 (1000^2) = 1 Mega
1000000000 Bit (1000^3) = 1 Giga

aber binär stimmt es.

10 Bit (10*1) = 1 Kilo
20 Bit (10*2) = 1 Mega
30 Bit (10*3) = 1 Giga



Lösung: Der Mensch braucht 4 Finger pro Hand (siehe Zeichentrick: 3+1) und schon können wir viel besser binär rechnen. (4+4 = 8 Bit)



OK, es gibt eine Branche, die schon fast seit Anfang an mit 10 rechnet. (Festplattenhersteller, damit ihre Platten größer wirken ... eine 1 ExaByte ist bei denen 13% kleiner )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Jul 2018 um 16:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz