AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 4. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2018
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: Speichergrößen heutzutage korrekt interpretieren/betiteln

  Alt 4. Jul 2018, 16:32
Bisher habe ich hierzu nie negatives Feedback erhalten.
Ich würde negatives Feedback geben denn ich hätte gerne eine Einstellung um wieder meine gewohnten GB und MB zu sehen. Ich verstehe den Nutzen dahinter sowieso nicht. Es ist mir doch egal wieviele Bytes das wirklich sind. Das ist als würde man Schuhgrößen im µm angeben wollen nur weil das korrekter ist.
Das Problem ist, dass deine "gewohnten GB und MB" meistens einfach nur das falsche Suffix verwenden. Der Wert bleibt somit der gleiche. Und nein, ich finde das nicht penibel, denn bei größeren Werten macht sich die Differenz durchaus ziemlich deutlich bemerkbar. Alleine bei 1 Terrabyte, hast du bereits einen Unterschied von 10%
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz