AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.474 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 06:40
Hallöle...
Zitat:
Lizenznehmers ist z.B. SubData. Wenn er ein Untenehmen hat (keine Firma) die z.B. Gebäude reinigt mit einem Umsatz von 100.000 Euro darf er demnach die CE nicht benutzen, auch nicht für ein Programm zu seiner privaten Modeleisenbahn.
..das sehe ich anders.

[Aus den Lizenzbedingungen]
Zitat:
und sie für die Entwicklung von Anwendungen zur eigenen Nutzung bzw. für den Vertrieb von damit entwickelter Software bis zu 5.000 US-
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 06:56
Das Problem ist aber das man sich bei EMBT nicht einig ist, was jetzt wirklich gilt. Gesamtumsatz ist nicht nur der Ertrag mit mit dieser Delphiversion erstellten Anwendungen.
Zitat von https://www.embarcadero.com/de/products/delphi/starter:
Unter welche Umständen kann ich die Delphi Community Edition nutzen?

Als Einzelperson können Sie Delphi Community Edition nutzen, um Apps für Ihren eigenen Gebrauch zu erstellen. Auch können Sie Ihre Apps verkaufen, bis Ihre Einnahmen 5.000 US-Dollar pro Jahr erreichen.

Von kleinen Unternehmen oder Organisationen ohne Umsatz (oder bis zu 5.000 USD Umsatz pro Jahr) kann die Delphi Community Edition ebenfalls eingesetzt werden. Sobald der Gesamtumsatz Ihres Unternehmens 5.000 US-Dollar erreicht oder Ihr Team auf mehr als 5 Entwickler erweitert wird, können Sie zu der uneingeschränkten kommerziellen Lizenz der Professional Edition wechseln.
[OT]Firma ist (eigentlich nur) der Name eines Unternehmens[/OT]
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 08:49
Zitat:
Eine "gesonderte" Privatperson als gesondertes Rechtsobjekt existiert nicht
Richtig, wenn es um die Firma geht.
Es geht hier aber doch um die Privatperson.

Wenn jemand z.B. für seine Hausautomation CE privat verwendet und womöglich damit erstellte Komponenten bei GitHub einstellt, und trotzdem eine größere Firma hat sähe ich da immer noch wenig Probleme.
Wie gesagt, da müsste jemand erstmal genau hinschauen (von Behörden mal abgesehen, die das Szenario aber gar nicht interessiert).

Natürlich könnte Emba auf die Idee kommen das diese Privatperson unrechtmäßig CE nutzt.
Dann müsste sie erstmal eine Klage einreichen, und dann ?
Die Privatperson könnte nachweisen das CE nicht in der Firma genutzt wird,
EMBA könnte aber nicht das Gegenteil beweisen.
Wer hat hier die Beweispflicht, ich denke der Kläger.

Geht das aus wie das Hornbacher Schießen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 09:03
Die Idee der CE ist doch die: Wer sich´s nicht leisten kann, kann die CE benutzen. Wer sich´s leisten soll die Kaufversion erwerben. Das "sich´s leisten können" ist mit 5.000 USD quantifiziert.

Das ist nicht so schwer zu verstehen.

All die Konstrukte wie "ich bin eine Firma aber eigentlich doch keine und den Umsatz > 5.000 USD mach nicht ich weil Hobby, sondern ich als Firma" find ich scheinheilig.

Siehe oben: Die Idee der CE ist die Leistbarkeit. Ob das wer anderer überprüfen kann oder möchte ist eh eine ganz andere Frage.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 09:36
All die Konstrukte wie "ich bin eine Firma aber eigentlich doch keine und den Umsatz > 5.000 USD mach nicht ich weil Hobby, sondern ich als Firma" find ich scheinheilig.
Tut mir leid, aber die Aussage empfinde ich nun als Quatsch.
Wenn ich ein Produkt in einem kommerziellen Umfeld nutzen möchte, dann zahle ich dafür natürlich.
Wenn ich das Produkt aber nur als Hobby benutzen möchte, dann ist eine Lizenz, die mir kommerzielle Verwendung gestattet völlig überdimensioniert.
Gerade deswegen gibt es ja die Abstufung nach Verwendungsart.

Tante Edit sagt: Bei Embarcadero scheint man diese Ansicht ja zu teilen, sonst hätte Herr Hölzer diese Mail wahrscheinlich nicht geschrieben.
Ronny
/(bb|[^b]{2})/

Geändert von SubData (14. Feb 2019 um 09:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 09:44
Zitat:
Natürlich könnte Emba auf die Idee kommen das diese Privatperson unrechtmäßig CE nutzt.
Dann müsste sie erstmal eine Klage einreichen, und dann ?
Die Frage wäre sowieso, ob Embarcadero klagen würde. Neu bei der CE ist doch, dass die Lizenz jährlich erneuert werden muss und neuere Delphi-Versionen regelmäßig nach Hause telefonieren (Wobei ich mir nicht sicher bin, was eigentlich passiert, wenn sie den Server nicht erreichen können. Startet dann Delphi nicht mehr?). Wenn jemand nach Embarcaderos Meinung gegen die Lizenzbestimmungen verstößt, können sie seine Lizenz einfach sperren oder ihm spätestens beim Ablauf der Lizenz keine neue geben. Damit hat sich das Problem erstmal erledigt.

Dagegen wiederum kann keiner klagen, oder wenn doch, dürften seine Chancen sehr schlecht stehen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 10:07
An sich der Fall den du beschreibt sonnenklar. Hobby.

Für mich wäre eine Entwicklung einer App für Mitarbeiter und Kunden nicht durch die CE Lizenz abgedeckt, auch wenn kein Umsatz damit direkt erwitschaftet wird. Sobald die Anwendung in Betrieb geht ...

Einfaches Beispiel das Übergang besser zeigt wäre ein Arbeitspsychologe der Apps entwickelt und die gewonnenen Erkenntnisse in Seminaren verbreitet. Das wäre ein Fall in dem die 'anderen Einnahmen' schlagend werden.

Rechnungen können in unseren Breitegraden nur von Unternehmen geschrieben werden und jeder eine Rechnung schreibt tritt als Unternehmer auf. Rolle. Schein und Sein sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Für die Haftung sind die gewerberrechtlichen Aspekte relevant und mit der einher geht die Frage nach der Maßgeblichkeit im betrieblichen Einsatz. Die EMB kann die Haftung nicht so leicht ausschließen. EMB wird genauso fällig, wenn bei der Verwendung einer vom Programmierer hergeschenkten Software ein Fehler auftritt und ein Schaden verursacht wird.

Das Problem des Fragestellers ist eher, dass er Softwareentwickler ist.

Bei Apps in einem Appstore wird auf einmal dieser Sonderfall akut. Ist jemand der eine App in einen Appstore stellt eine gewerblicher Softwareentwickler und stellt er oder sie App im Rahmen eines Unternehmens in einen Appstore.


Hallöle...
Zitat:
Lizenznehmers ist z.B. SubData. Wenn er ein Untenehmen hat (keine Firma) die z.B. Gebäude reinigt mit einem Umsatz von 100.000 Euro darf er demnach die CE nicht benutzen, auch nicht für ein Programm zu seiner privaten Modeleisenbahn.
..das sehe ich anders.

[Aus den Lizenzbedingungen]
Zitat:
und sie für die Entwicklung von Anwendungen zur eigenen Nutzung bzw. für den Vertrieb von damit entwickelter Software bis zu 5.000 US-
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 10:21
Rechnungen können in unseren Breitegraden nur von Unternehmen geschrieben werden und jeder eine Rechnung schreibt tritt als Unternehmer auf.
Ich weis jetzt nicht auf welchem Breitengrad Du lebst, aber das ist Humbug. Eine Rechnung schreiben kann wer immer will. Ene Rechnung stellen bedingt, daß eine Leistung erbracht wurde.
Auch wenn in der Mehrzahl der Fälle der Leistungserbringer ein Unternehmen ist, muß der Leistungserbringer keinUnternehmen sein!

Wenigstens kennst Du den Unterschied zwischen Unternehmen und Firma, was ja heute auch nicht mehr selbstverständlich ist.

K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 10:45
Nein, so einfach geht es nicht. Genauere Formulierung wäre im Rahmen eines Unternehmens.

Der legale Rahmen für eine Rechnung ist ein Unternehmen.

Ob ein Unternehmen eine eingetragene Firma hat ist ein anderes Thema und ob damit ein Betrieb verbunden ist dessen rechtlichen Rahmen es bildet gesellt sich noch hinzu. Ohne Betrieb kannst du keine Eingangsrechnung absetzen.

Der Trick dabei ist, dass das Unternehmen im Zuge der Rechnungslegung entsteht. Auf dem Wege wird der rechtsfreie Raum geschlossen. Das Vehikel zuvor war die 'Honorarnote' (Freiberufler). Die ist keine Rechnung. Die haben sich allein formell angeglichen.

In dem Moment zudem du die Rechnung schreibst kannst du in Folgefällen nicht mehr sagen, ich bin diesesmal nicht als Unternehmer aufgetreten. Du richtest ein Netzwerk her schreibst eine Rechnung. Beim nächsten Mal kannst du nicht mehr sagen, 'Das war ein Freundschaftsdienst'. Du haftest dann voll usw...

Rechnungen können in unseren Breitegraden nur von Unternehmen geschrieben werden und jeder eine Rechnung schreibt tritt als Unternehmer auf.
Ich weis jetzt nicht auf welchem Breitengrad Du lebst, aber das ist Humbug. Eine Rechnung schreiben kann wer immer will. Ene Rechnung stellen bedingt, daß eine Leistung erbracht wurde.
Auch wenn in der Mehrzahl der Fälle der Leistungserbringer ein Unternehmen ist, muß der Leistungserbringer keinUnternehmen sein!

Wenigstens kennst Du den Unterschied zwischen Unternehmen und Firma, was ja heute auch nicht mehr selbstverständlich ist.

K-H
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 11:53
Dazu:
Ich weis jetzt nicht auf welchem Breitengrad Du lebst, aber das ist Humbug.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz