AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 29. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 14:32
Der Help-Viewer ist ein externes Programm, das ist was völlig anderes.
Jain. Deswegen mein Hinweis auf CreateWnd. Ich habe das schon mal gemacht, ein Subfenster zu zu erzeugen, dass es in der Taskleiste mit eingruppiert wurde, ohne dass es ein separater Prozess war. Allerdings müsste ich nachschauen, wie.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 16:36
Prinzipiell kannst du auch ein Neues Editierfenster aufmachen und dort alles mögliche andocken. Du musst die Sourcedatei dann halt nur immer offen lassen, sonst schließt sich das Fenster wieder. Man könnte dafür ja auch eine Art dummy.txt missbrauchen. Also dummy.txt im Editor öffnen und dann per Neues Editierfenster auslagern.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 17:16
Prinzipiell kannst du auch ein Neues Editierfenster aufmachen und dort alles mögliche andocken. Du musst die Sourcedatei dann halt nur immer offen lassen, sonst schließt sich das Fenster wieder. Man könnte dafür ja auch eine Art dummy.txt missbrauchen. Also dummy.txt im Editor öffnen und dann per Neues Editierfenster auslagern.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Aber bei mir zeigt so ein Editierfenster ein sehr merkwürdiges Verhalten. Beim Maximieren vergrößert es sich auf 2/3 der Bildschirmgröße, klebt an unteren Bildschirmrand und lässt auch rechts einen geräumigen Abstand. Beim Minimieren landet es nicht in der Taskleiste sondern wie früher die MDI-Childs oberhalb der Taskleiste.

EDIT: Den Punkt Taskleiste aber nicht überbewerten, das ist mir gar nicht so wichtig. Entscheidender ist, dass ich es A) Maximieren und B) Minimieren kann. Und derzeit kann ich die Tricks drehen und wenden, irgendwo klemmt es immer.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (29. Aug 2018 um 17:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 17:33
Beim Maximieren vergrößert es sich auf 2/3 der Bildschirmgröße, klebt an unteren Bildschirmrand und lässt auch rechts einen geräumigen Abstand.
Dieses Verhalten kann ich hier nicht reproduzieren. Beim Maximieren wird der ganze Bildschirm verwendet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 19:19
Beim Maximieren vergrößert es sich auf 2/3 der Bildschirmgröße, klebt an unteren Bildschirmrand und lässt auch rechts einen geräumigen Abstand.
Dieses Verhalten kann ich hier nicht reproduzieren. Beim Maximieren wird der ganze Bildschirm verwendet.
Hast du primären und sekundären Bildschirm auf gleicher Auflösung und Orientierung? Ich habe den sekundären per Pivot hochkant. Die IDE liegt auf dem primären bei 1920x1080, das zweite Editierfenster bei 1080x1920. Vielleicht liegt es daran? EDIT: Scheint nicht so als würde es an der Auflösung liegen. Ich habe mal testweise gedreht, beide Bildschirme gleich, aber das zweite Editierfenster verhält sich immer noch komisch.
Hah, es funktioniert!

* Screen.OnActiveFormChange hooken (Vorsicht! Das koennten andere IDE Plugins auch machen)
* Wenn das neue Formular die Klasse TJoinDockForm hat
* neues Formular erzeugen, welches einen eigenen Taskbar-Button hat (-> Google hilft)
* JoinDockForm.Parent := NeuesFormular;
* JoinDockForm.Align := alClient;
* JoinDockForm.BorderStyle := bsNone;
* NeuesFormular.Show;

-> Done.

(OK, ein paar kleinere Schönheitsfehler sind noch auszumerzen, aber das sollte machbar sein. Z.B. bleibt das neue Fenster übrig, wenn man die gedockten Fenster wieder abdockt.)
Das klingt doch sehr gut. Wenn es was zu testen gibt lass es mich bitte wissen
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (29. Aug 2018 um 19:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 1. Sep 2018, 12:42
Hah, es funktioniert!
-> Done.
(OK, ein paar kleinere Schönheitsfehler sind noch auszumerzen, aber das sollte machbar sein. Z.B. bleibt das neue Fenster übrig, wenn man die gedockten Fenster wieder abdockt.)
Das klingt doch sehr gut. Wenn es was zu testen gibt lass es mich bitte wissen
https://sourceforge.net/p/gexperts/code/2394/

new IDE enhancement: Enhanced dock forms have got a minimize/maximize button and can be placed with Win+Arrow keys.

Allerdings funktioniert das nur für kombinierte Dock-Forms, also wenn mindestens zwei in einem Fenster zusammengefasst wurden.

Wenn Du das compilieren willst, musst Du die beiden neuen Units zum Projekt hinzufügen, das habe ich noch nicht eingecheckt.

Es kommt aber noch ein weiteres neues Feature: Ein (oder eher bliebig viele) Dock-Fenster, die in der Taskleiste auftauchen. Das ist aber noch nicht ganz ausgegoren.

twm
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 2. Sep 2018, 11:25
GExperts Enhancements for docking in the Delphi IDE
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 17:18
Der erste Teil geht schon mal: Minimize etc. bekommt man, indem man das automatisch erzeugte Fenster abfängt und dessen BorderStyle auf bsSizeable setzt. Und schwupps funktioniert auch Win+Links bzw. Win+Rechts, um es auf die linke bzw. rechte Monitorseite zu schieben.

Einen eigenen Button auf der Taskbar ist etwas komplizierter. Derzeit erzeugt Minimize eine verkleinerte Titelleiste links unten, das ist irgendwie unschön.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 17:44
Hah, es funktioniert!

* Screen.OnActiveFormChange hooken (Vorsicht! Das koennten andere IDE Plugins auch machen)
* Wenn das neue Formular die Klasse TJoinDockForm hat
* neues Formular erzeugen, welches einen eigenen Taskbar-Button hat (-> Google hilft)
* JoinDockForm.Parent := NeuesFormular;
* JoinDockForm.Align := alClient;
* JoinDockForm.BorderStyle := bsNone;
* NeuesFormular.Show;

-> Done.

(OK, ein paar kleinere Schönheitsfehler sind noch auszumerzen, aber das sollte machbar sein. Z.B. bleibt das neue Fenster übrig, wenn man die gedockten Fenster wieder abdockt.)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz