AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL registrieren

Ein Thema von Delbor · begonnen am 24. Sep 2018 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 15:25
Hi Dalai
Ich empfehle sehr, die Pfadkomplettierung zu nutzen, die man mit der TAB-Taste erhält. Also Pfad anfangen zu tippen, TAB drücken, um den Rest komplettieren zu lassen. Alternativ: Shift+Rechtsklick auf die DLL > Pfad kopieren (oder so ähnlich) und diesen in das offene CMD-Fenster einfügen.

Ziel der Tips ist, Tippfehler auszuschließen und in jedem Fall einen korrekten Pfad zu erhalten.

Grüße
Dalai
Ich habbs etwas anders gemacht: In der Adressleiste des Explorers hab ich den Pfad markiert, so dass er nicht mehr in der lesbaren Form, sondern in der syntaxähnlichen Form dasteht.
lesbar.jpg

Syntax.jpg
Dann hab ich diesen Pfad in der Kommandozeile reinkopiert (ich bin mir immer noch nicht gewohnt, dass sowas geht) und den Dateinamen dazugeschrieben.
Debenu registrieren2&3&...dieZweite.jpg
Die Fehlermeldung:
Zitat:
RegSvr32
---------------------------
Das Modul "C:\Program Files (x86)\Debenu\PDF Library\Lite\DebenuPDFLibraryLite1114.dll" wurde geladen, der Aufruf an "DllRegisterServer" ist jedoch mit dem Fehlercode 0x80004005 fehlgeschlagen.

Weitere Informationen zu diesem Problem stehen Ihnen online zur Verfügung. Suchen Sie nach dem Fehlercode.
Nachdem Google sehr viel dazu gefunden hat, hab ich dann mal was bei Microsoft gefunden.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 15:29
Dann hab ich diesen Pfad in der Kommandozeile reinkopiert (ich bin mir immer noch nicht gewohnt, dass sowas geht) und den Dateinamen dazugeschrieben.
Eigentlich geht das schon immer

In Windows 10 ist nur neu, dass das auch mit CTRL + V funktioniert. Das ging vorher so nicht. Aber Markieren, Kopieren und Einfügen konnte man immer schon über das Anwendungsmenü.

cmd_2018-09-24_16-27-21.png

EDIT: Hier noch ein Screenshot von Windows XP.
mstsc_2018-09-24_16-30-39.png

Geändert von Aviator (24. Sep 2018 um 15:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 15:36
Übersetze mein Schnipsel nach Delphi und registriere deine DLL aus deiner Anwendung.
Oder verwende meine Beispiele über eine *.Batch Datei. (mit Admin Rechten)
Wenn du keine erstellen kannst nun dann weis ich auch nicht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 18:06
*war doppelt, sorry*
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 21:11
Hallo,
QuickPDF muss eigentlich für die Nutzung mit Delphi gar nicht registriert werden.
Wenn man die zur Delphi-Version passenden DCU's und den Lizenzcode (braucht man den auch in der Lite-Version?) hat.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: DLL registrieren

  Alt 26. Sep 2018, 14:42
Hi Hoika
Hallo,
QuickPDF muss eigentlich für die Nutzung mit Delphi gar nicht registriert werden.
Wenn man die zur Delphi-Version passenden DCU's und den Lizenzcode (braucht man den auch in der Lite-Version?) hat.
Mir stehen keinerlei Delphi-Dateien zur Verfügung.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: DLL registrieren

  Alt 1. Okt 2018, 13:49
Hi hoika

Hi Hoika
Hallo,
QuickPDF muss eigentlich für die Nutzung mit Delphi gar nicht registriert werden.
Wenn man die zur Delphi-Version passenden DCU's und den Lizenzcode (braucht man den auch in der Lite-Version?) hat.
Mir stehen keinerlei Delphi-Dateien zur Verfügung.

Gruss
Delbor
Da war ich zu vorschnell. Das Installationsverzeichnis enthält nebst einigen Beispielen offenbar auch eine "Unit", zwar für C++ und C# , aber wenn ich nicht völlig daneben liege, sind die als Compilate(DCUs) auch in Delphi verwendbar. Es gibt mindestens ein Beispiel für Pascal, das eine solche Unit verwendet. Aber dazu müsste ich wohl die DCU dieser Datei haben:
Debenu-Installationsverzeichnis.jpg
Diese habe ich jedochh nicht, und soweit ich das verstanden habe, müsste ich einen Lizenzschlüssel haben, um sie mir besorgen zu können. Nach der Registrierung der dll stand mir die schon erwähnte ridl-Datei sowie eine .tlb zur Verfügung - beide sind leer.

Ich habe je länger desto weniger Durchblick. Andersherum wäre es sehr viel besser.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 15:42
Ich habbs etwas anders gemacht
So geht's natürlich auch.
Zitat:
RegSvr32
---------------------------
Das Modul "C:\Program Files (x86)\Debenu\PDF Library\Lite\DebenuPDFLibraryLite1114.dll" wurde geladen, der Aufruf an "DllRegisterServer" ist jedoch mit dem Fehlercode 0x80004005 fehlgeschlagen.

Weitere Informationen zu diesem Problem stehen Ihnen online zur Verfügung. Suchen Sie nach dem Fehlercode.
Das sieht mir nach Windows Errorcode 5 aus, also Zugriff verweigert. Führst du die CMD als Administrator aus? DLLs werden in aller Regel nur mit Administratorechten (de)registriert.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 15:45
Der Link von Microsoft und AdobeFlash ist ja nun nicht wirklich hilfreich und hat hiermit nix zu tuen.

Der Fehlercode ist nicht einmalig, sondern wird in den unterschiedlichsten Zusammenhängen genutzt.

Im Zusammenhang mit regsrv32 kann man dashier finden: https://support.microsoft.com/de-de/...gister-a-dll-b

Ist ein Rechteproblem.

Für die Nutzung von regsrv32 braucht man wohl gewöhnlich Adminrechte.

Hast Su die?

Bei Google suchen0x80004005 regsrv32
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: DLL registrieren

  Alt 24. Sep 2018, 15:48
Für die Nutzung von regsrv32 braucht man wohl gewöhnlich Adminrechte.

Hast Su die?
Wenn ich mir sein CMD Fenster so anschaue, dann hat er es ohne Admin-Rechte gestartet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz