AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ergotron Monitorarm

Ein Thema von Delbor · begonnen am 8. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2019
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.199 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Ergotron Monitorarm

  Alt 10. Jan 2019, 10:33
Hi Tigü

Vielen Dank für deinen Link! Ein sehr interessantes Video! Interessant daran ist:
Die Monitorplatte befindet sich, nachdem sie am Monitor befestigt wurde und bevor der obere Teil des Armes auf den unteren aufgesteckt wird, nicht in der Position, wie sie sie zumindest in meinem Fall in der Verpackung innehatte (also in der von mir schon gezeigten). Das sagt mir: Entgegen der ausdrücklichen Aussage des Handbuchs, man solle die Einstellschrauben erst nach dem Zusammenbau betätigen, ist solches also doch möglich, ohne den Monitorarm dadurch zu beschädigen (Wie sowas durch kurzes Drehen einer Schraube gehen soll, ist mir eh ein Rätsel).
Youtube-VideoBild 1-13.jpg Youtube-VideoBild 1-35.jpg
Um nun meinen Monitor in senkrechte Stellung zu bringen, wiedas2. Bild zegt, müsste die Einstellschraube kurz hinter dem Monitor (siehe drittes Bild) gelockert, der Monitor in die gewünschtte Position gebracht uund die Schraube wieder angezogen werden.
Einstellschraube Monitorneigung.jpg

Gerade diese Schraube wollteich ja in der "Trockenübung" kurz lockern, um den Anstellwinkel der Monitorplatte so zu ändern, wie dies in Bild2 zu sehen ist. Das war nicht möglich. Also hab ichs nach dem kompletten Zusammenbau versucht und die Schraube um einige wenige Umdrehung gelockert. Ich hätte nun erwartet, dass sich der Anstellwinkel des Monitors - vielleicht nur wenig und mit sehr viel Widerstand - ändern lässt. Aber daswar nicht der Fall, oobwohl ich die Schraube soweit gelockert hatte, bis ich weniger Drehwiderstand verspürte.
Im Manual wird ausdrüchlich davor gewarnt, diese Schraube zu entfernen, sprich: vollständig auszudrehen, da sonst Monitor und -Arm beschädigt werden könnten.
Und da stellt sich mir die Frage: wieweit kann/muss diese Schraube gelöst werden, damit der Anstellwinkel des Monitors geändert werden kann, ohne die Schraube ganz herauszudrehen?

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz