AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Installation von Kallithea auf Linux

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 31. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Installation von Kallithea auf Linux

  Alt 31. Okt 2019, 09:32
Ein Script findest du hier: Setting up Kallithea on Ubuntu Server 12.04
Falls Dir das nicht weiterhilft kann ich gerne unseren Linux Guru vor-Ort mal interviewen.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Installation von Kallithea auf Linux

  Alt 31. Okt 2019, 13:35
Ich habe mir mal eine Stunde Zeit genommen das Skript auszuprobieren. Nach gefühlten 100 Error-Messages (die Warnungen über eine veraltete Python-Version nicht mitgerechnet) habe ich dann aufgegeben. Womöglich liegt es an der Ubuntu-Version, die mit 18.04 doch deutlich über der in dem Skript liegt.

Das Skript an sich ist sicher ganz gut - insofern danke dafür. Leider ist ein Linux-Dummy wie ich beim ersten Fehler aber dann doch aufgeschmissen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Installation von Kallithea auf Linux

  Alt 31. Okt 2019, 13:49
Ubuntu 12 ist tatsächlich schon älter.

Deinem Link zur Doku folgend gelangt man hier her:
https://kallithea.readthedocs.io/en/...tallation.html


dort wählt man bspw. den Debian/Ubuntu Weg
(Ubuntu 18.04 scheinst Du ja zu haben)

dann folgst Du der blauen Markierungen im Anhang. (normale Installation mit virtualenv)

oder ganz einfach ohne virtualenv
https://kallithea.readthedocs.io/en/...out-virtualenv
Angehängte Grafiken
Dateityp: png kallitheaInstall.png (39,8 KB, 20x aufgerufen)
Gruß, Jo

Geändert von jobo (31. Okt 2019 um 13:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Installation von Kallithea auf Linux

  Alt 31. Okt 2019, 16:17
Na ja, genau die Anleitung war ja Grundlage meiner ersten gescheiterten Versuchs. Wie schon erwähnt, bekomme ich immer einen Haufen Fehlermeldungen, mit denen ich nicht wirklich was anfangen kann.

Mit Linux bin ich trotz mehrerer Versuche noch nie warm geworden und werde es wohl auch nicht mehr. Ich überlege mittlerweile ernsthaft, das Ganze unter Windows aufzusetzen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Installation von Kallithea auf Linux

  Alt 31. Okt 2019, 18:38
Naja, der Link von Codezwerg und Dein eigener Dokulink bzw. meine Extension dessen sind schon unterschiedlich.
Die letzte Variante, die ich verlinkt habe ist eine einzige Zeile. (Nach der Zeile für die Installation von pip)
Code:
pip install kallithea
wohingegen das Script von Codezwerg z.B. eine eigene RabbitMQ Installation enthält.

Vielleicht hast Du auch ganz grundsätzliche Probleme mit ubuntu 18 LTS, hab das neulich zum ersten Mal benutzt und festgestellt, dass sie ein ganz neues Netzwerkpaket (netplan?) verwenden, von dem ich nie zuvor gehört habe.
Alternativ vielleicht Ubuntu 16 LTS nehmen oder debian.
Falls Du wirklich Netzwerkprobleme hast, erstmal DHCP nehmen und später umbauen.

So wie es aussieht, scheint ja auch eine DB drin zu stecken, ich tippe auf mySQL. Das müsste aber über die Abhängigkeiten mit installiert werden.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Installation von Kallithea auf Linux

  Alt 1. Nov 2019, 21:34
Hallo,

in einem frisch installierten Ubuntu 19.10 funktioniert es u.a so -

(die Anweisungen sollte man aus der Zwischenablage in das Terminal -Fenster kopieren können)

-- Install --

sudo apt-get install build-essential git python-pip python-virtualenv libffi-dev python-dev

sudo pip install kallithea


--Setup --
1.
kallithea-cli config-create my.ini


2.
kallithea-cli db-create -c my.ini

//wird dann abgefragt
{
path =/home/username/
Username=
password=
e-mail
}

3.
kallithea-cli front-end-build

4. //service starten --

gearbox serve -c my.ini

zum testen im explorer
127.0.0.1:5000 eingeben.


Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Installation von Kallithea auf Linux

  Alt 2. Nov 2019, 16:04
in einem frisch installierten Ubuntu 19.10 funktioniert es u.a so -
OK, Danke! Werde ich dann demnächst mal ausprobieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz