AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

Ein Thema von Medium · begonnen am 18. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2020
Antwort Antwort
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#1

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 19. Feb 2020, 17:04
Fast jedes blöde Gerät kann ein DHCP Server sein.
Naja, aber die fragliche Schnittstelle ist ja mit einer festen IP konfiguriert. Von daher ist DHCP ausgeschaltet und sollte unter "normalen" Umständen als Fehlerursache nicht in Frage kommen. Ich habe probiert, ob eine noch vorhanden "alternative Konfiguration" den Fehler verursachen kann. Das ist bei mir aber nicht der Fall.
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 19. Feb 2020, 17:20
Naja, aber die fragliche Schnittstelle ist ja mit einer festen IP konfiguriert. Von daher ist DHCP ausgeschaltet und sollte unter "normalen" Umständen als Fehlerursache nicht in Frage kommen.
Das "normal" ist eben nicht so. Bei Windows 7 gab es in diversen Patchständen Probleme mit der Netzwerk-Konfiguration.
Bei Win 2000 gab es sogar mal einen kritischen Patch, der komplette Netzwerke lahm gelegt hat. (Doppelte IP Vergabe etc.)

Die diversen Virtualisierungslösungen der letzten Jahre machen es nicht einfach Netzwerkprobleme zu finden.

P.S samso = Medium? Ich bin verwirrt.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#3

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 19. Feb 2020, 17:41
P.S samso = Medium? Ich bin verwirrt.
Nö, samso <> Medium.
Ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich wollte sagen: Ich habe bei einem meiner Rechner versucht den Fehler nachzustellen und das ist mir nicht gelungen. Ich habe nicht den Rechner des Kunden von Medium gehackt! Nur das hier keine falschen Gerücht aufkommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 20. Feb 2020, 09:18
Die Ausgabe von ipconfig /all für diesen Adapter ist:
Code:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: kunde.local
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-67-A1-8D-C0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.17.250.11(Bevorzugt)
   Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.17.255.241(Bevorzugt)
   Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 172.17.0.1
   DNS-Server . . . . . . . . . . . : 172.17.10.229
                                       172.17.5.14
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Dass dort noch "wilde" DHCP im Netz sind kann ich mir schwer vorstellen, aber natürlich auch nicht die Hand ins Feuer legen für. Aber selbst wenn: Der Adapter sollte überhaupt erst gar keine Anfrage auf ein lease stellen. Bei niemandem.

In dem von samso vorgeschlagenen Registry-Eintrag finde ich leider auch keine Hinweise auf diese 2. IP. Im Anhang mal der Eintrag zu dem entsprechenden Adapter. (In den anderen Adaptern ist auch nichts zu finden, was ja noch seltsamer wäre.) Ich bin irgendwie noch genau so ratlos wie am Anfang
Angehängte Grafiken
Dateityp: png reg.png (44,5 KB, 25x aufgerufen)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
454 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 20. Feb 2020, 10:34
Jede Applikation kann prinzipiell, zusäztliche IP Adressen anlegen (Bei Google suchenAddIpAddress()). Ich verwende das zum Beispiel um externe Geräte an einem PC zu emulieren. Das sieht dann über ipconfig /all so aus:

multiip.JPG

Über den Befehl: netstat -a -b

kann man dann in vielen Fällen feststellen wer da eine Verbindung darauf macht (geht natürlich nur wenn die Adresse aktiv verwendet wird).

netstat.JPG
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 20. Feb 2020, 11:28
Damit nähert man sich doch dem Sachverhalt wohl eher.
Wie gesagt, es kann einfach weitere IP geben. Und offensichtlich sind diehier nicht vom DHCP, sondern entweder manuell oder durch eine App eingetragen worden oder versehentlich oder bösartig...
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 20. Feb 2020, 11:54
Ich geh am Stock... Danke an alle, besonders an Whookie! Mit netstat habe ich nun gesehen wer die IP erstellt hat. Das muss eine sehr alte Installation von VMware Player gewesen sein, die gaaaanz am Anfang mal drauf war, aber recht schnell deinstalliert wurde, weil es (bis jetzt, wo wir die Funktion unserer beiden Service-PCs angleichen wollen) nicht gebraucht wurde. Die neueren Versionen scheinen dies nicht mehr zu machen, oder die VMs die wir heute nutzen haben andere Netzwerkoptionen eingestellt.

Dass ein Prozess "einfach mal so nebenbei" weitere Adressen erzeugen kann, die dann nirgends in den Windows Einstellungen auftauchen, wusste ich nicht. Finde ich auch nicht besonders toll, muss ich sagen. Das sollte Sache der Systemsteuerung sein, nicht irgend ein User-Programm!

Was mich jetzt aber stutzig macht ist: Warum gibt es diese uralte Adresse noch, selbst als VMware seit Jahren komplett deinstalliert war? Wie kann ich die denn evtl. manuell töten? Frisst zwar im Moment kein Brot, aber man möchte nach Möglichkeit so wenige "UFOs" wie geht im Netzwerk haben.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
454 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 20. Feb 2020, 12:48
Eventuell ist da ein Treiber überig geblieben, der noch immer geladen wird ...

Vielleicht hilft https://kb.vmware.com/s/article/1308 weiter
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.600 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Woher kommt zweite IP Adresse, die ich nicht konfiguriert habe?

  Alt 20. Feb 2020, 16:03
IPAdresse ist ein REG_MulitSZ. Da sieht man (für gewöhnlich) im Reg-Editor nicht alle Werte, so dass der Screenshot nicht zwingend alles anzeigen muss.

Mach' mal bitte auf den Eintrag für die IP-Adresse einen Doppelklick, um sie zu bearbeiten? Erscheint dann zufällig die zweite IP?

Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt nicht unbedingt hoch, aber eventuell hast Du ja damit Glück.

Bei manchen der Reg_MultiSZ zeigen die Oberflächen immer nur den ersten Werte (bzw. alles bis zum ersten Zeilenumbruch) an, so dass in der Oberfläche nicht unbedingt verlässlich 100% der vorhandenen Information angezeigt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz