AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unbeliebtheit von Delphi

Ein Thema von wendelin · begonnen am 12. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2020
Thema geschlossen
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 1. Mai 2020, 15:47
Was auch an der interessanten Preis- und Paketierungspolitik liegen könnte. Vielleicht habe ich ja wirklich etwas verpaßt, aber die preisliche Lücke zwischen dem Angebot für Hobbyisten mit ausdrücklichem Verbot der kommerziellen Nutzung und der nächst-"größeren" Ausgabe war riesig.
0 € für Hobby
0 € für Geschäft, wenn Umsatz < 5,000 USD
Darüber

€1,699 IM ERSTEN JAHR /€439 pro Jahr

Halte ich Angemessen.

Und bei der nächst-"größeren" Ausgabe hatte ich dann allerlei Klimbim dabei, für den ich keine Verwendung hatte, den ich aber mitbezahlt habe.
Wie viel Editionen sollte Emba anbieten, damit man immer nur da bekommt was man braucht.
Und ob das besser für die Komponentenentwickler wird wenn sie es mit statt 2 (relevanten unterschiedlichen) Edition dann mit 20 zu tun haben

Was ich auch unpraktisch fand, war die Anforderung C-Header übersetzen zu müssen. Vielleicht - bzw. hoffentlich - gibt's da ja auch seit XE Fortschritte.
Es gab doch da mal ein Header-Translation-Projekt? Aber ist das in 2020 noch so relevant?
Wie oft trifft man darauf?

Kurzum: für eine bestimmte Sorte von Anwendungen ist Delphi aus meiner Sicht noch immer sehr gut geeignet, bei anderen eher nicht.
Full Ack!. Wenn man einen Hammer hat, ist nicht zwangsläufig alles ein Nagel.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 1. Mai 2020, 16:57
Was ich auch unpraktisch fand, war die Anforderung C-Header übersetzen zu müssen. Vielleicht - bzw. hoffentlich - gibt's da ja auch seit XE Fortschritte.
Es gab doch da mal ein Header-Translation-Projekt?
Ja, als Teil von Projekt JEDI. Ist aber inzwischen ziemlich tot, wie viele Community-Projekte im Bereich Delphi.

Aber ist das in 2020 noch so relevant?

Wie oft trifft man darauf?
Also zumindest ich habe damit relativ häufig zu tun. Ich muss immer wieder irgendwelche DLLs für den Zugriff auf Geräte einbinden, für die es in der Regel keine Import-Units für Delphi (mehr) gibt.
Thomas Mueller
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 1. Mai 2020, 17:15
Ja, als Teil von Projekt JEDI. Ist aber inzwischen ziemlich tot,
wie viele Community-Projekte im Bereich Delphi.
Manche davon sind einfach auch aus der Zeit gefallen bzw. "kranken" daran das leider viele Entwickler zwar gern solche Komponenten nutzen wollen,
aber sich niemals beteiligen werden (z.B. Bugfixes zurückmelden oder ähnliches)


Also zumindest ich habe damit relativ häufig zu tun. Ich muss immer wieder irgendwelche DLLs für den Zugriff auf Geräte einbinden, für die es in der Regel keine Import-Units für Delphi (mehr) gibt.
ich weiß nicht wann ich das das letzte mal benötigt habe. Lange Zeit wegen dem "festkleben" an D6.
Ab XE6 konnten wir einiges der selbst definierten WinAPI entsorgen und mit 10.2 haben wir glaube ich gar nix mehr drin.

Nur eine Schnittstelle die mehr oder minder nur aus "void <funktion>(void)" besteht.
Also "sehr komisch" definiert ist (alles über sehr "flexible" Strukturen" abgebildet wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#4

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 1. Mai 2020, 17:34
Ich denke die mangelnde Verbreitung und damit die scheinbare "Unbeliebtheit" in der Fachpresse ist eher eine "Unbekanntheit". Wenn mehr Entwickler (und solche die es werden wollen) davon überhaupt mal was gehört hätten, und es dann vielleicht auch mal ausprobiert hätten, dann würde sicherlich auch mehr Softwareentwickler auch darauf umsteigen. Sie müssen es halt nur erstmal wissen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 3. Mai 2020, 12:25
Gut, ich kann Delphi jetzt nicht effektiv mit vielen anderen IDEs/Compilern vergleichen.

Arduino, 100 Zeilen Code gegen tausende Zeilen mit Delphi, da ist Delphi und seine IDE wirklich extrem schnell. (ja, die Arduino IDE kann nicht viel und ist dennoch extrem lahm)

Aber ich kenn auch Delphi seit Version 4 und hatte auch schon mit Turbo Pascal und Delphi ein in einer VM mit dem passenden Windows gespielt,
dagegen ist es schon extrem langsam geworden.
Windows 32 Bit ist ja aktuell noch schnell, aber auch dieses will man irgendwann auf die neue Weise (LLVM) umbauen.
Windows 64 Bit dauert schon länger und Android ... nja, schnell ist was Anderes.
iOS konnte ich nie aussprobieren, weil ich mir dafür nicht extra ein i-Produkt kaufen wollte (auch wenn das nicht Embas Schuld ist, sondern die Lizenzierung/Beschränkungen seitens des Apfels, denn es wäre möglich auch ohne i-Dinger im Windows kompilieren zu können).


Und ja, ich hatte bisher auch nur mit einem Projekt Geld verdient. Und ein paar Euro auf mein eher unbekantes Paypal-Spendenkonto. (vielen Dank an ein paar Leute hier aus'm Forum, welche das entdeckt hatten )
OK, durch das Hobby bin ich auch noch beruflich mit Delphi in Kontakt gekommen und es ist schon nett, dass der Cheff auch noch zusätzlich für's Hobby etwas zuschießt. (aktuelle die DelphiLizenz und auch sowas wie Delphi-Tage oder andere Schulungen/Konverenzen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Mai 2020 um 12:28 Uhr)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz