AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

Ein Thema von mezen · begonnen am 4. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2022
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 6. Mai 2020, 07:55
Zitat:
Da derzeit Delphi 10.4 in Entwicklung ist, wäre es super, wenn dieser Pull Request zeitnah in Indy einfließen könnte und EMBT dann gleich diese Fassung ausliefern würde.
Ich denke das kannst du gleich wieder streichen. [...]
Nein, ich kann nicht verstehen, warum solche vorschnellen Aussagen ohne jede Wissens-Grundlage getroffen werden. Für 10.4 mag es zu spät kommen, aber ich weiß von allen Beteiligten, dass sie das auf dem Radar haben.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 7. Mai 2020, 22:48
Ja, es haben definitiv alle auf dem Radar, nur muss dazu zuerst Remy Lebeau die Zeit zu finden den Pull Requerstm zu prüfen. Wenn der den für gut befindet wird der in Indy aufgnommen. Vorher ist von EMBT Seite verständlicherweise nix drin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 3. Jul 2020, 15:06
Auch von mir den allergrößten Respekt vor deiner Arbeit!

Sorry jetzt kommen ein paar möglicherweise Dumme Frage da ich das Konzept nicht verstanden habe.

Ich habe ein Project indem ich get Anfragen über https durchführe. Der Server wurde aktualisiert und ich jetzt bekomme ich die Fehlermeldung Socket-Fehler # 10054 Die Verbindung wurde vom Peer getrennt. Ich vermute das hängt damit zusammen.

Ich würde jetzt gerne deine Komponente verwenden.
Ich habe Delphi 10.3.2 muss ich indy deinstallieren? wenn ja, wie da es in Delphi integriert ist und nicht über GetIt installiert wurde.

Für die Installation deiner Komponenten, habe ich das richtig verstanden dass Du das gesamte Indy10 Paket hergenommen hast und deine Komponenten integriert hast? Alle Komponenten die ich installiere, legen ich ab unter c:\Komponenten kann ich deinen Ordner unterhalb meinen platzieren c:\Komponenten\Indy-NewOpenSSL_PR oder muss er in den jetzigen Indy Ordner?

Nochals Sorry, aber ich habe es eben nicht verstanden.


Edit:
Ich habe jetzt versucht Indy nach Anleitung zu deinstallieren. Vermutlich habe ich nicht alles erwischt und hoffentlich habe ich nicht benötigte Files gelöscht, wird sich noch zeigen. Danach soll FullD#.bat ausgeführt werden. In den Sources ist alllerdings nur Fullc_Rio.bat enthalten. Für Delphi gibt es Fulld_5.bat bis FullD_2009.bat

Wie soll ich jetzt vorgehen?

Geändert von Kostas ( 3. Jul 2020 um 16:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 4. Jul 2020, 15:53
Falls du ein aktuelles Indy installieren willst, dafür gibts diese Anleitung: http://ww2.indyproject.org/Sockets/D...lation.EN.aspx

Falls du nur den neuen OpenSSL IO Handler von mir ausprobieren willst, brauchst du theoretisch dafür keine komplette Neuinstallation von Indy. Tatsächlich hab ich es mit Stock Delphi Berlin entwickelt. Einfach die neuen Units ins uses aufnehmen. Allerdings wirst du dann leichte Anpassungen machen müssen, da dir neue Typen fehlen, welche mit dem neuen Indy kommen. Diese kann man aber einfach selbst definieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 5. Jul 2020, 08:57
Falls du ein aktuelles Indy installieren willst, dafür gibts diese Anleitung: http://ww2.indyproject.org/Sockets/D...lation.EN.aspx

...
Hi, genau nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen, allerdings habe ich NICHT die Indy sources verwenden. Ich habe nach Anleitung versucht Indy zu deinstallieren und dann wollte ich aus deinem github indy unter c:\Komponenten\Indy installieren. Allerdings fehlt hier die FullD#.bat für Rio. Ich würde gerne deine Indy Variante einsetzen. Wie müsste ich bitte dafür vorgehen? Mit Komponentenentwicklung habe ich mich nicht beschäftigt. Ich wende Sie nur an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 5. Jul 2020, 09:56
Oh, ich glaube ich habe es "fast" geschafft.

Ich bin so vorgegangen:
- /Lib/Fullc_Rio.bat ausgeführt, am Ende ist der Hinweis erschienen: keine Fehler.
- Öffne IndySystem260.dpk, natürlich jede Menge Fehler Package kann nicht geladen werden. Beim nächsten Start neu laden alles mit Ja bestätigt.
IndySystem260.dpk konnte ohne Fehler erzeugt werden.
- dclIndyCore260.dpk wollte ich erzeugen und bekommen die Meldung IndyCore260.res nicht gefunden. Die Datei gibt es unter
\Indy-NewOpenSSL_PR\C26\Win32\Release. Der Order \C26\ wurde durch die .bat erzeugt. Ich habe den Pfad in die Bibliothek aufgenommen und konnte dann Fehlerfrei erzeugen.
- dclIndyProtocols260.dpk Fehlerfrei erzeugen und installieren können.
- dclIndyCore260.dpk Fehlerfrei erzeugen und installieren können.
- dclIndyProtocols260.dpk Fehlerfrei erzeugen und installieren können.
- Delphi neu gestartet und bekomme keine Fehler mehr. Scheint soweit funktioniert zu haben.

Deine zusätzlichen SSLIOHandler finde ich nicht. Wie muss ich diese bitte installieren?

Geändert von Kostas ( 5. Jul 2020 um 09:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 5. Jul 2020, 11:08
Für die IO Handler gibt es noch keine Design Time Komponenten. Einfach mit ins uses aufnehmen, und selber instantiieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz