AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 5. Jul 2020, 22:08
Zunächst ging der Schalter "Ausführen mit Rücksprung" nicht mehr. Shift-F8 ging auch nicht.
Der Befehl über das Menü ging.
[...]
Kennt Ihr ähnliche Probleme?
Habe genau wegen diesem Problem mit 10.3 hier nachgefragt:
https://www.delphipraxis.net/203626-...aktiviert.html

Leider ohne Resultat. Arbeite seitdem ohne diese Funktion...

Aber Dein Hinweis "Befehl über das Menü" lässt mich gerade staunen! Darüber geht es tatsächlich noch! Es ist zwar umständlicher als nötig, aber besser als ganz ohne.
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.754 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 5. Jul 2020, 22:42
Eventuell hilft es, die entsprechende Toolbar im Anpassen-Dialog zurückzusetzen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 5. Jul 2020, 23:05
Nach Neuinstallation geht es erst mal wieder.

Ich hatte zuvor die Sektionen erfolglos händisch aus- und eingeblendet.
Zurücksetzen wurde nicht angeboten oder ich habe es übersehen - kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen (ist wohl schon zu spät für mich).

Jetzt steht es groß und breit da. Aber vermutlich hätte es die einzelnen Sektionen auch nur wieder gemäß dem Standard angezeigt.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jul 2020, 13:28
Eventuell hilft es, die entsprechende Toolbar im Anpassen-Dialog zurückzusetzen.
Ich lache und weine gerade gleichzeitig. Das scheint tatsächlich funktioniert zu haben! Dieser Hinweis bei meiner damaligen Anfrage hätte mir viel unnötigen Aufwand erspart. Mir war nicht bewusst, dass es für die einzelnen Menübereiche einen extra Dialog gibt, wo man nichts anderes tun kann als sie ein-/auzuschalten und zu resetten! (bin gerade nur froh, dass es stahli genau so erging...)

Ich muss aber auch sagen, dass ich es ziemlich absurd finde, dass ein Menüpunkt einfach so kaputt sein kann (erst recht nach einer frischen Installation). Aber noch absurder finde ich, dass Emba damit schon rechnet und extra einen Reset-Button für die einzelnen Menüteile einrichtet. Was passiert da unter der Haube überhaupt? Für mich nicht nachvollziehbar.
Jedenfalls, danke Uwe Raabe für den Hinweis zu dieser Reset-Option!
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jul 2020, 13:37
Ich muss aber auch sagen, dass ich es ziemlich absurd finde, dass ein Menüpunkt einfach so kaputt sein kann (erst recht nach einer frischen Installation). Aber noch absurder finde ich, dass Emba damit schon rechnet und extra einen Reset-Button für die einzelnen Menüteile einrichtet.
Gedacht ist es vor allem für unerwünscht positionierte Menüs wie ich sie auch schon hatte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 6. Jul 2020, 15:04
Ich muss aber auch sagen, dass ich es ziemlich absurd finde, dass ein Menüpunkt einfach so kaputt sein kann (erst recht nach einer frischen Installation). Aber noch absurder finde ich, dass Emba damit schon rechnet und extra einen Reset-Button für die einzelnen Menüteile einrichtet.
Gedacht ist es vor allem für unerwünscht positionierte Menüs wie ich sie auch schon hatte.
Mag sein, aber es ändert sich offensichtlich ja nicht nur die Positionierung, sondern irgendwas "in" den ToolButtons. Also da war quasi irgendwas, was dem "Run Until Return"-Toolbutton zuvor gesagt hat, "Ne, Du bleibst deaktiviert" (obwohl die gleiche Funktion über das Run-Menü ja sogar noch funktionierte) und nach dem Reset "OK, Du darfst jetzt doch wieder aktiv werden".
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
746 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 7. Jul 2020, 11:27
Gedacht ist es vor allem für unerwünscht positionierte Menüs wie ich sie auch schon hatte.
Passiert mir jeden Morgen. ...Remote Session öffnen und erstmal alles wieder gerade rücken und Toolbar sortieren... Als wenn es nichts schöneres gäbe!
Wenn dann das Verhalten jedesmal gleich wäre, könnte man sich eine Strategie erarbeiten mit der man schneller zum Ergebnis kommt. Aber manchmal schnippt eine Toolbar einfach unter eine andere drunter wenn man sie anclickt.

Oh, schön zu sehen das an "richtigen" SmartPointern gearbetet wird, im Link von Dalija.
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-28982
Mal abwarten was da noch an Problemen auftauchen kann, habe im Moment keine Zeit für solche Beta-Tests
Auch schön zu sehen, dass Emba noch immer eine merkwürdige Einstellung im Umgang mit Fehlern hat.
Anstatt für jedermann einen Lesezugriff auf den Bugtracker zu ermöglich, so wie es (fast)alle seriösen Hersteller machen, muss man sich anmelden um was zu sehen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.543 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 7. Jul 2020, 12:51
Gedacht ist es vor allem für unerwünscht positionierte Menüs wie ich sie auch schon hatte.
Für einen Fehlerbericht hatte ich die IDE mal kurz auf Englisch umstellen wollen, um zu gucken wie es dort heißt.
BDSSetLang.exe

Als Erstes wurde mir die Meldung um die Ohren geworfen, dass jetzt alle Toolbars und Dergleichen zurückgesetzt werden.
Delphi XE ... muß dann mal schauen ob das im 10.4 auch noch so krank gelöst ist.
Kann doch eigentlich nicht sein, dass nur durch Änderung der IDE-Sprache alle persönlichen Einstellungen im Arsch sind?

Aber hier könnte man dass nochfalls als Bugfix missbrauchen .... Toolbar im Arsch ... kurz die Sprache umstellen und gut ist.

Zitat:
Anstatt für jedermann einen Lesezugriff auf den Bugtracker zu ermöglich, so wie es (fast)alle seriösen Hersteller machen, muss man sich anmelden um was zu sehen.
Angemeldet mußt du sowieso sein, um dein Delphi registriert zu haben und mit dem Login kommst dort ja dann rein.
OK, außer das Delphi hat die Firma gekauft und su selber bist nicht registriert, was du aber dennoch machen könntest.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Jul 2020 um 12:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 8. Jul 2020, 16:26
Bin ich hier richtig? Benutzt irgendjemand die GIT Integration in Delphi?
Kann es sein dass auch die wenigen verfügbaren Features nicht funktionieren?

Beispiel: Ich committe (was in der fürchterlichen Übersetzung "Übergeben heisst).
Dann erhalte ich eine Liste mit geänderten Dateien. Nun möchte ich die Differenz sehen. Dazu gibt es den Menupunkt "Unterschied". Ein Klick darauf ist wirkungslos. Muss ich noch irgendwo den Comparer definieren? Falls ja wo?

Danke Euch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg git.jpg (32,9 KB, 26x aufgerufen)
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 19. Jul 2020, 21:26
Auch schön zu sehen, dass Emba noch immer eine merkwürdige Einstellung im Umgang mit Fehlern hat.
Anstatt für jedermann einen Lesezugriff auf den Bugtracker zu ermöglich, so wie es (fast)alle seriösen Hersteller machen, muss man sich anmelden um was zu sehen.
Naja, habe auch schon gehört, dass der Bugtracker von Apple wie ein schwarzes Loch funktioniert: man kann Tickets erstellen, dann aber keinen Status usw. dazu sehen. Da ist Emba doch viel besser und einen Login hat ja normalerweise jeder Delphi Benutzer sowieso, weil er ja die S/N registrieren muss.

Ich glaube da gibt es schlimmeres zu kritisieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz