AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IntStringList und Objektfreigabe

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 10. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.091 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 10. Jun 2020, 20:14
Beantwortung der Originalfrage: ja, die müssen freigegeben werden.
Wärst du auf neueren Delphi Versionen könntest du ReportMemoryLeaksOnShutdown := true; als erste Zeile der dpr setzen und würdest Memoryleaks dann beim Programmende angezeigt bekommen.

Und TDictionary aus Generics.Collections wäre auch sicher eine einfache und brauchbare Lösung für deine Problemstellung.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 08:56
Beantwortung der Originalfrage: ja, die müssen freigegeben werden.
Wärst du auf neueren Delphi Versionen könntest du ReportMemoryLeaksOnShutdown := true; als erste Zeile der dpr setzen und würdest Memoryleaks dann beim Programmende angezeigt bekommen.

Und TDictionary aus Generics.Collections wäre auch sicher eine einfache und brauchbare Lösung für deine Problemstellung.
Es fällt mir in letzter Zeit auf, dass einige Mitforisten nur noch das Ursprungsposting lesen und gar nicht mehr die schon gegebenen Antworten (auch die des Threaderstellers), in denen schon alles gesagt wurde.

Was ist das? Faulheit? Dummheit? Boshaftigkeit? Oder ein "Ich-will-auch-irgendwas-schreiben"?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.732 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 10:06
Eigentlich hat Uwe die Frage ja schon beantwortet, aber da gerade eine falsche Antwort kam:

(Dies gilt für Delphi 7 und alle neueren Versionen für den 32 Bit Windows Compiler)

TObject(IntegerVariable) ist lediglich ein Typecast, es erzeugt kein Objekt und deshalb darf auch keines freigegeben werden. Ich hätte dort allerdings nicht nach TObject sondern nach Pointer gecastet.

Und da TStringList die Objekte nicht selbst verwaltet, sondern nur die Pointer speichert, besteht auch keine Gefahr, dass irgendwo in der RTL versucht wird die (Pseudo-)Objekte freizugeben. Also alles gut.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (11. Jun 2020 um 10:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.091 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 10:09
Beantwortung der Originalfrage: ja, die müssen freigegeben werden.
Wärst du auf neueren Delphi Versionen könntest du ReportMemoryLeaksOnShutdown := true; als erste Zeile der dpr setzen und würdest Memoryleaks dann beim Programmende angezeigt bekommen.

Und TDictionary aus Generics.Collections wäre auch sicher eine einfache und brauchbare Lösung für deine Problemstellung.
Es fällt mir in letzter Zeit auf, dass einige Mitforisten nur noch das Ursprungsposting lesen und gar nicht mehr die schon gegebenen Antworten (auch die des Threaderstellers), in denen schon alles gesagt wurde.

Was ist das? Faulheit? Dummheit? Boshaftigkeit? Oder ein "Ich-will-auch-irgendwas-schreiben"?
Nein. Ich hab' einfach vor lauter Beiträge Lesen überlesen, dass der gute ja Integers in dem Platzhalter für Objekte speichern will.
Die darf man natürlich nicht freigeben! Sorry!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 10:41
Integers in dem Platzhalter für Objekte speichern will.
Die darf man natürlich nicht freigeben!
Außer er speichert in dem TObject wirklich eine Objektinstanz,
wo dann das OwnsObjects=True liebendgern die Freigabe übernehmen würde.
Delphi-Quellcode:
type
  TMyDataObject = class
    FValue: Integer
    constructor Create(Value: Integer);
  end;
  
function TIntStringList.AddInteger(const s: string; i: integer): Integer;
begin
  ...
  //InsertItem(Result, S, TObject(i));
  InsertItem(Result, S, TMyDataObject.Create(i));
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 10:59
Kurze Klarstellung bzgl TDictionary: Das hier ähnelt wohl eher einer TList<TPair<String, Integer>> als einem TDictionary<String, Integer>, denn es können ja Duplikate im Schlüssel vorkommen.
Die Frage, wieso man Abwärtskompatibilität bis runter nach Delphi 7 bewahren muss stell ich an dieser Stelle mal auch besser nicht, denn erstens ist Delphi 7 mittlerweile so gut wie gar nicht mehr im Gebrauch, und zweitens benötigt man ja kein Delphi 10 nur um dann mit Delphi 7 Features entwickeln zu dürfen. Aber sei's drum...

Es stellt sich mit dennoch die Frage, wieso hier die TStringList so enorm Zweckentfremdet wird, dafür Kann man sich ja eigentlich ziemlich schnell etwas vernünftiges bauen. Problem ist nämlich, genau wie beschrieben, dass es bei falscher Anwendung oder ARC-Compilern schnell am krachen tun ist.
(Was passiert wenn ich aus Versehen die OwnsObjects-Eigenschaft benutze?)
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 13:05
Die Frage, wieso man Abwärtskompatibilität ...
Zitat:
Weil ich ein Delphi 7 Projekt erweitere und es da kein TDictionary gib
Gut, man könnte natürlich auch das Projekt mal auf was Aktuelleres hochziehn, aber Jedem das Seine.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#8

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 13:45
Das Projekt hat 80.000 Zeilen Code. Es von Delphi 7 auf 10.4 hochzuziehen würde sicher zu einem Umschreiben von 10% des Code resultieren. Es werden auch mindestens 20 Komponenten verwendet die mit Delphi XE1+ gar nicht funktionieren und ersetzt werden müssten. Dazu würde sich die Exe Größe durch den Umstieg sicher verdreifachen. Ein Fenster mit einem Button hat in Delphi 10 schon eine riesige Größe in Vergleich zu Delphi 7.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.732 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 14:55
(Was passiert wenn ich aus Versehen die OwnsObjects-Eigenschaft benutze?)
Die es, soweit ich mich erinnere, in Delphi 7 noch nicht gab.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: IntStringList und Objektfreigabe

  Alt 11. Jun 2020, 18:46
(Was passiert wenn ich aus Versehen die OwnsObjects-Eigenschaft benutze?)
Die es, soweit ich mich erinnere, in Delphi 7 noch nicht gab.
TObjectList.OwnsObjects gibt es seit mindestens Delphi 5.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz