AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quo Vadis Windows (Win32 API)

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 21. Jul 2020 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2020
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)

  Alt 22. Jul 2020, 07:21
LibreOffice kann schon länger auf eine Ribbon-ähnliche Anzeige umgestellt werden (Heisst hier Register)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LORegister.jpg (47,8 KB, 33x aufgerufen)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.974 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)

  Alt 22. Jul 2020, 18:17
LibreOffice kann schon länger auf eine Ribbon-ähnliche Anzeige umgestellt werden (Heisst hier Register)
Danke, das ist ja schon einmal etwas. Gefunden hätte ich das allerdings nie, wenn ich das nicht von dir gelesen hätte...

Wenn da nun noch die Livevorschau kommen würde, damit man nicht erst testweise ändern muss, wäre das von der Funktionalität her schon gut. Nur schade, dass sie offenbar keinen guten Grafiker im Team haben. Aber das betrifft ja wie schon geschrieben viele dieser Projekte. Da liegen Microsoft und Apple Welten voraus. Und wenn ein Betriebssystem oder eine Anwendung gut aussieht, nutzt man sie auch viel lieber als einen grauen Steinklotz...

Dass die Inhalte wie das Menü auf dem zweiten Bildschirm angezeigt werden, ist auch suboptimal und sicher auch nicht beabsichtigt. Daran sieht man auch die Zielgruppe, von denen offenbar die meisten schlicht nur einen Bildschirm haben...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)

  Alt 22. Jul 2020, 18:28
Daran sieht man auch die Zielgruppe, von denen offenbar die meisten schlicht nur einen Bildschirm haben...
Wobei ich auch in Delphi-Projekten schon oft genug DesktopCenter erleben durfte ... bei zwei Monitoren genau Halb/Halb in der Mitte.
Diese Entwickler hatten bestimmt 3 Monitore.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz