AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 7. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 19. Aug 2020
Antwort Antwort
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 17. Aug 2020, 19:37
Ich bin jedenfalls total dankbar für diese einfache Lösung. Ich wusste nicht, dass dieser Befehl im Kontextmenü ist und habe es daher nie ausprobiert.

Um auf meine Frage zurückzukommen: Bei euch passiert das nicht, dass im Debugger die überwachten Ausdrücke ausgegraut und nicht mehr erreichbar sind?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.569 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 17. Aug 2020, 21:31
F7/F8, da sind die kurz (*1) aus, aber kann mich nicht erinnern, dass die nicht zurück kamen.

*1 wobei das Kurz manchmal echt lang ist.
Schlimm, wenn man zu schnell/oft F7/F8 gedrückt hat, dann bleibt bei mir manchmal der Debugger komplett hängen und reagiert garnicht mehr. Die IDE kann ich dann nur noch abschießen, weil sie beim Beenden dann auch hängen bleibt, egal was ich bei "Debugger läuft noch. Beenden oder Trennen?" auswähle.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 18. Aug 2020, 00:22
Das sieht so aus und nein, es kommt nicht zurück.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Grau.jpg (101,2 KB, 24x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.569 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 18. Aug 2020, 01:28
Blick nach rechts.
Ich frag mich, ob die es irgendwann mal wieder hinbekommen "vernünftige" Standardwerte zu benutzen.

Es ist einfach nur krank, dass seit paar Jahren die DebugDCUs standardmäßig aktiv sind und man ständig in der RTL/VCL landet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.062 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 18. Aug 2020, 05:38
Es ist einfach nur krank, dass seit paar Jahren die DebugDCUs standardmäßig aktiv sind und man ständig in der RTL/VCL landet.
Das kann man so oder so sehen.

Interessant fände ich eher, wenn man zwar in den Systemunits debuggen könnte, die impliziten Stringumwandlungen davon aber ausnehmen könnte...

Aber das ist hier das falsche Thema.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 18. Aug 2020, 07:41
Es ist einfach nur krank, dass seit paar Jahren die DebugDCUs standardmäßig aktiv sind und man ständig in der RTL/VCL landet.
Hm...ja ja, gewiss...weil man ja auch jeden Tag fünf neue, produktive Projekte anfängt!

Ich bin hingegen immer schwer genervt, wenn die Kollegen das Ausschalten und die DPROJ commiten, weil in 7 von 10 Fällen man nur über den vollständig debuggbaren Callstack zum Ziel kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.569 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 18. Aug 2020, 12:57
Ähhhh, Ja?

Ich bastl mir öfters mal kleine Testprojekte, die ich meistens nichtmal speichere (die sind dann nur Minuten, Stunden bis paar Tage in der IDE).

Zitat:
Ich bin hingegen immer schwer genervt, wenn die Kollegen das Ausschalten und die DPROJ commiten, weil in 7 von 10 Fällen man nur über den vollständig debuggbaren Callstack zum Ziel kommt.
Ihr könnt euch ja gern zwei Build-Configs anlegen?
Delphi-Quellcode:
Release
Degug
FullDebug
Delphi-Quellcode:
Release
Degug
Debug_with_DebugDCUs
Debug_without_Eurekalog


Mich interessiert es selten wo genau es in der VCL knallt ... mir reicht es, wenn ich weiß wo es zuletzt in meinem Code abraucht.
Aber wenn man beim Debuggen in den schwachsinnigsten Basisfunktionen/-klassen landet, ist das kein Vorteil.

Oder macht es dir wirklich Spaß, wenn du dauernd in der Systemunit im Assembler landest?
String-Handling, Interface-AddRef, Release ... -> Variablenbehandlung

Ansonsten müsste ich wohl doch endlich mal in meinem Delphi die Debuginfos für System, Classes und Co. loswerden.


Soweit ich mitbekommen hat, war das keine gewollte Verbesserung.
Emba hatte nur nach Umbau der Projektoptionen nichts mehr hinbekommen.
Ansonsten hätte man zumindesten eine Option für das Standardverhalten (alt/neu) integrieren können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Aug 2020 um 12:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 18. Aug 2020, 17:01
Ansonsten müsste ich wohl doch endlich mal in meinem Delphi die Debuginfos für System, Classes und Co. loswerden.
Gibt's da nicht was von Ratio^D^D^D^D^DUwe Raabe?

https://www.uweraabe.de/Blog/2015/05...ive-debugging/
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz