AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE embedded designer in D10.4.1

Ein Thema von rokli · begonnen am 11. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.450 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 11:50
Hallöle...
Zitat:
Das ist vermutlich wirklich der erfolgversprechendste Weg.
Halte ich für ein Gerücht. In Seattle ging der undocked Designer noch perfekt. Mit Umstellung auf Berlin wurde der Designer zur Runtime nicht mehr ausgeblendet!. Gleich danach gab es ein Ticket...was ich auch gevoted habe. Es hat niemanden interessiert! Jetzt ist es komplett raus. Schade.

Zum Thema:
Personlich habe ich mich mit dem eingedockten Designer arangiert. Obwohl ich auch Forms habe die nicht mehr in den Designer passen...Scrollorgie. Wer reichlich DevExpress Komponenten auf der Form hat, mit Layouts, weiß was das bedeutet! Da kann man beim Scrollen zugucken.

PS: Man kann schon an den Smilies erkennen wie ich denke...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 12:13
Personlich habe ich mich mit dem eingedockten Designer arangiert. Obwohl ich auch Forms habe die nicht mehr in den Designer passen...Scrollorgie. Wer reichlich DevExpress Komponenten auf der Form hat, mit Layouts, weiß was das bedeutet! Da kann man beim Scrollen zugucken.
Den Formdesigner halte ich noch für das geringere Problem. Mich stören eher die vielen Dockfenster die sich hinter vielen Tabs in wiederum vielen Dockfenstern verstecken. "Tabbed Docktabdock" könnte man das nennen. Insofern ist Ultrawide-Displays wirklich eine gute Möglichkeit. Ich denke auch grad über sowas nach.

Was Devexpress angeht, das ist eine ziemliche Pest geworden. Wie man auf die Idee kommen konnte, um jedes Control noch mal ein Layoutcontrol drumrum zu bauen, das wiederum in Layoutgruppen zusammengefasst wird und das wiederum in einem Layoutcontrol, das ist mir schleierhaft. Vermutlich wars der selbe, der damals auch die Tabellenlayouts in HTML4 erfunden hat. Innerhalb dessen kann man bei manchen Klicks in der IDE erstmal Kaffee kochen gehen. Meine Meinung zu Devexpress: Völlig overengineered. Bei uns gibts kaum einen Entwickler der nicht davon genervt ist. Womöglich bringen die neuesten Änderungen an der IDE das Fass dann zum Überlaufen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
65 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 13:05
Habe auch einen 49" 32:9 Curved-Bildschirm, allerdings von Dell, wo die Software "Dell-Fenstermanager" mit dabei ist. Mit diesem kann man den Bildschirm virtuell beliebig aufteilen, wo dann die einzelnen Fenster dann "einrasten". Damit ist das Problem von Delphi für mich gelöst, weil ich mir meine Fenster dann selbst arrangieren kann und diese beliebig auf dem Monitor anordnen kann, unabhängig davon, was die IDE macht. Diese Layouts kann man dann speichern. Auf den vorherigen kleinen Bildschirmen hatte ich auch immer Probleme mit "überlangen" Formularen, bei 5120 Pixeln Breite ist das nun endlich echt komfortabel geworden. Die 1100 Euro waren echt gut angelegtes Geld
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 13:32
Das Problem mit den Ultrawides ist IMHO, dass man mittig davor sitzt. Bei meinem bisherigen Setup mit zwei Bildschirmen hatte ich immer einen vor mir und einen rechts daneben. Mit einem Ultrawide rückt der ganze Bildbereich nach links. Ich mag das eigentlich nicht so.

Mich würde mal interessieren, was Embarcadero eigentlich empfiehlt als Bildschirmsetup für die IDE. Bzw. was sie selbst verwenden wenn sie daran entwickeln. Denn Stand der Dinge ist nach wie vor noch FHD, also 1920x1080. Ich habe bisher 2x 1920x1200 und selbst das ist mir schon zu wenig.

Also kurz gesagt, die IDE bräuchte ein anderes Dockmanagement. Die Einstellung, die der TE meinte ist ja nur ein Teil der Problematik. Man müsste Toolfenster aneinander docken können und nicht nur ins Hauptfenster. Das hatte ich damals vor zwei Jahren schon mal im Sinn. Bisher fallen sie nur ineinander und bilden Tabsets.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.719 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 14:12
Also kurz gesagt, die IDE bräuchte ein anderes Dockmanagement. Die Einstellung, die der TE meinte ist ja nur ein Teil der Problematik. Man müsste Toolfenster aneinander docken können und nicht nur ins Hauptfenster. Das hatte ich damals vor zwei Jahren schon mal im Sinn. Bisher fallen sie nur ineinander und bilden Tabsets.
Sowas?

https://blog.dummzeuch.de/2018/09/02...he-delphi-ide/

Bisher habe ich dazu keinerlei Rückmeldungen bekommen, deshalb habe ich mich auch nicht mehr großartig darum gekümmert, diese Funktion zu verbessern.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 14:53
Sowas?

https://blog.dummzeuch.de/2018/09/02...he-delphi-ide/

Bisher habe ich dazu keinerlei Rückmeldungen bekommen, deshalb habe ich mich auch nicht mehr großartig darum gekümmert, diese Funktion zu verbessern.
Huch! Da ist mir was durch die Lappen gegangen. Hast du das im aktuellen GExperts drin oder brauchts ein Spezialbuild?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.022 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 15:24
Mich würde mal interessieren, was Embarcadero eigentlich empfiehlt als Bildschirmsetup für die IDE. Bzw. was sie selbst verwenden wenn sie daran entwickeln.
Ich finde leider die Live-Demo der Beaconfences damals nicht, aber wenn ich mich recht entsinne, waren dort überall drei Bildschirme zu sehen.

Das würde ich auch als sinnvollste Variante sehen.

Ich selbst arbeite auch mit drei Bildschirmen, am liebsten in der IDE mit WQHD oder 4k. Da passt dann alles richtig gut rein (ins Hauptfenster gedockt) inkl. max. 130 Zeichen pro Zeile. Dazu dann ein Monitor für die Kommunikation (Mail, Skype, CRM, ...) und einer für das ausgeführte Programm.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.719 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 15:24
Sowas?

https://blog.dummzeuch.de/2018/09/02...he-delphi-ide/

Bisher habe ich dazu keinerlei Rückmeldungen bekommen, deshalb habe ich mich auch nicht mehr großartig darum gekümmert, diese Funktion zu verbessern.
Huch! Da ist mir was durch die Lappen gegangen. Hast du das im aktuellen GExperts drin oder brauchts ein Spezialbuild?
Ist im aktuellen GExperts drin. Für 10.4.1 braucht man aber eine neue DLL

https://blog.dummzeuch.de/2020/09/05...delphi-10-4-1/
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 15. Okt 2020, 07:56
https://blog.dummzeuch.de/2018/09/02...he-delphi-ide/

Bisher habe ich dazu keinerlei Rückmeldungen bekommen, deshalb habe ich mich auch nicht mehr großartig darum gekümmert, diese Funktion zu verbessern.
Habs jetzt zwei Tage getestet. Eigentlich ist das ganz gut. Das einzige das mir fehlt ist, dass Position und WindowState vom Dockfenster mit im Delphi-Desktop gespeichert werden, sodass sie beim nächsten Start automatisch wieder da sind wo sie vorher waren.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.720 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: IDE embedded designer in D10.4.1

  Alt 11. Okt 2020, 14:17
Man müsste Toolfenster aneinander docken können und nicht nur ins Hauptfenster.

Aber das geht doch, ode verstehe ich dich da falsch. Du kannst zu einem floating Toolwindow doch ein anderes Toolwindow andocken.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz