AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte erweiterte Demo für BASSMIDI.DLL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

erweiterte Demo für BASSMIDI.DLL

Ein Thema von Delfiano · begonnen am 9. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2021
 
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#14

AW: erweiterte Demo für BASSMIDI.DLL

  Alt 23. Nov 2020, 09:54
@Venice2: Vielen Dank, aber ich habe damit grosse Probleme.

Es ist mir leider unmöglich, Deine Unit einzubinden, weil sie auf einem ganz anderen Konzept beruht, als das von un4seen.com, auf dessen Beispielen ich aufgebaut habe.

Mir geht es vor allem drum, mit Soundfonts zu arbeiten. Die Lyrics sind nur ein Nebenaspekt.

Eigentlich würde ich sogar gerne störende Texte (keine Lyrics) entfernen, die von diversen Konvertierungsprogrammen ungefragt in meine eigenen Kompositionen reingeknallt werden.

Dein sehr aufwändiges, vollständig fertiges - aber auf einer anderen Basis aufbauendes - Programm kann ich leider mit meinem Delphi 7 nicht mal ansatzweise compilieren.

Ich hab die fertige Exe-Datei paar mal ausprobiert. Es sieht zwar auf den ersten Blick optisch reizvoll aus, aber dann merkt man schnell, dass es mit für Midi völlig unerheblichen Elementen regelrecht überladen ist. Mal von der absolut unübersichtlichen Bedienbarkeit und diversen seltsamen, nicht näher beschreibbaren Fehlern abgesehen, sind die Lyrics nicht synchron zur Musik und der Aufbau von unten nach oben störend.

Ausserdem werden die Texte auch nicht (wie es mein Ziel ist) letztlich als Ganzes zusammengefasst. Das ist also auch nicht besser als die ursprüngliche Darstellung von un4seen.com, bei der Textteile (wenigstens synchron zur Musik) in einem Label erscheinen.

@Delphi.Narium:
Wie gehabt. Wie das jeweile Zeilenende aussieht, ist anscheinend unerheblich und die Vorgabe-Prozedur EndSync ist meiner Meinung nach völlig unnötig. Ich hab das mal getestet, indem ich gleich nach dem "begin" ein "exit" gesetzt habe. Der Text wird trotzdem gelöscht, auch ohne das man dazu extra eine Anweisung gibt.

Ich bleibe dabei: Mein Versuch, die einzelnen Absätze in "lbLyricsChange" zusammenzufassen, ist schon vom grundsätzlichen Denkansatz her falsch. Eigentlich würde sogar reichen, wenn man es hinbekäme, dass der Inhalt von lbLyrics nicht gelöscht wird, sondern neue Absätze angefügt werden. Aber auch dafür bin ich zu dumm.

Wahrscheinlich werde ich den Lyricsteil ganz weglasse, wenn sich dafür keine überall funktionierende Lösung findet. Mir geht es vor allem um die Nutzbarkeit der Soundfonts. Wenn's nur um das Abspielen von Mididateien ginge, gibt's erhebliche einfachere Sachen - auch mit Lyrics zeilenweise gekleckert und danach verschwindend.

Geändert von Delfiano (23. Nov 2020 um 11:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz