AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 31. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2025
 
Sourcecoder

Registriert seit: 7. Feb 2019
Ort: Nürnberg
 
Delphi 7 Enterprise
 
#11

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 31. Mai 2024, 09:29
Danke. Was kann man da so nehmen? Wir haben bei uns keine für den Kunden sichtbare Kundennummer, vielleicht E-Mail? E-Mail sieht auch sofort ganz anders aus als eine Leitweg-ID und hat ein Schema, das jeder kennt.
Man könnte auch die Adressierung von Peppol übernehmen,
dann braucht man nicht noch eine Verzweigung im ERP. Also Leitweg-ID wie Peppol-Participant-ID ohne Präfixe

https://www.e-rechnung-bund.de/faq/peppol/
Wie hängen die Peppol-Participant-ID und die Leitweg-ID zusammen?
Für die deutschen öffentlichen Auftraggeber wurde im Rahmen der Entwicklung des Standards XRechnung ein Schema für eine Adressierungscodierung definiert, die sogenannte Leitweg-ID. Diese Adressierungscodierung wurde bei Peppol für die Adressierung im Transportnetzwerk als zulässiges Schema für den Participant-Identifier registriert. Für Unternehmen in Deutschland ist darüber hinaus bereits das Schema der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT ID) und der Global Location Number bei Peppol registriert. Privatwirtschaftliche Auftraggeber können damit ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer als Peppol-Participant-Identifier für eine eindeutige Identifizierung als Sender oder Empfänger nutzen. Für öffentliche Auftraggeber steht nun auch die Leitweg-ID als gültiges Schema zur Verfügung.

Der Zusammenhang zwischen einer Peppol-Participant-ID und der Leitweg-ID oder der Umsatzsteueridentifikationsnummer wird über unterschiedliche Präfixe hergestellt. Aus einem vierstelligen Zahlencode, der vor die Leitweg ID oder Umsatzsteuer*identifikations*nummer gesetzt wird, ergibt sich die Peppol-Participant-ID:

Präfix 0204 + Leitweg-ID → 0204:Leitweg-ID
Präfix 9930 + Umsatzsteuer*identifikations*nummer → 9930:Umsatzsteuer*identifikations*nummer
Präfix 0088 + Global Location Number → 0088:Global Location Number
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz