AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 31. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2025
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 16. Mai 2025, 19:26
Genau, ich kann beim Erstellen 1000x Prüfen, wenn der Empfänger niemals prüft und jeden Mist durchlässt,
dann ist das ganze System eigentlich für die Tonne.
Der Empfänger muss prüfen und bei Fehler dem Sender mitteilen.

Das auch, weil das ganze Eystem hochdynamisch ist und ständige neue Versionen und Regeln rauskommen,
wo keiner genau Bescheid weiss was er braucht und machen muss.
Da ist der Empfänger meiner Meinung nach voll in der Verantwortung, für ihn falsche Rechnungen abzuweisen,
selbst wenn die beim Sender durch die Validierung kämen.

Ich denke es gibt viele Möglichkeiten für logische Fehler, wo ein z.B. Feld falsch benutzt wird,
was dann womöglich durch alle Validatoren kommt, aber trotzdem falsch ist.

Deshalb wäre mein Fazit:
Der Empfänger ist verantwortlich für seine Prüfung, wenn er Aufgrund einer solchen Rechnung eine Überweisung tätigt.
Der Sender sollte validieren, um nicht im ersten Schritt Schrott zu senden und einen Rückläufer zu produzieren.

Mir scheint es aber fast so, dass die Empfänger gar nicht validieren, es dann lieber ausdrucken und abheften.
Schöne digitale Welt

Das Problem sind meiner Meinung nach immer die vollkommen überkomplexen Spezifikationen und nicht vorhandenen Standardtools,
wo am es Ende noch nicht mal ein einfaches Bedienungshandbuch zu gibt und jeder es auf seine Weise interpretieren muss.
Wenn man XRechnung will, dann muss man doch zuerst ein für alle nutzbares Standardtool bereitgestellt werden,
das MustangProject kommt der Sache noch am nächsten, aber ehrlich, ist das was eine kleine Galabau Firma nutzen möchte?
Die muss dann erst noch einen IT-Spezialisten einstellen.

Besser wäre es gewesen, man hätte einfach die auf Papierrechnungen üblichen Felder so leicht und flexibel wie möglich belassen,
das hätte wohl den meisten (99,9%) gereicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz