AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition 10.4.2

Ein Thema von MEissing · begonnen am 20. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 08:10
Mit dem falschen Bein aufgestanden?

So bitte nicht.

"einfach asozial"
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 08:44
Mit dem falschen Bein aufgestanden?
Mutmaßlich ist er mit zwei falschen Beinen aufgestanden. Das ist nicht im Ansatz ein adäquater Tonfall.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 09:07
Zitat:
Der Begriff asozial entspricht eigentlich „unsozial“ als Gegenbegriff zu „sozial“, wird jedoch in der Regel im Sinne von „antisozial“ (= gemeinschaftsschädigend) verwendet. [...] „Asozial“ bezeichnet an sich ein von der anerkannten gesellschaftlichen Norm abweichendes Verhalten: Ein Individuum oder eine Gruppe verstößt durch die eigenen Handlungen gegen geltende gesellschaftliche Normen und gegen Interessen anderer Mitglieder der Gesellschaft.
ref :Wikipedia - Asozialität

@Daniel
Das Verhalten (von Emba im Umgang mit der Community Version) finde ich absolut unfreundlich. Auch an anderer Stelle hat sich die letzten Wochen ein ähnliches Verhalten zum finden von brauchbaren Lösungen gezeigt. Somit sehe ich meine Einschätzung nicht als unzutreffend an und daher auch nicht als unangebracht.

Dieses Forum ist ein ganz liebenswerter Ort, so soll das auch bleiben.
Trotzdem geht es hier um Delphi, um Spass am programmieren mit Delphi, und genau das wird den Nutzern der Community Version aktuell verdorben.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 09:10
Das mag deine Meinung sein ("unfreundlich ggü der Community"). Eine Einzelmeinung

Wir bekommen ganz hervorragendes Feedback zur Community Edition! Hundert/tausendfach!! Auch von Firmen, da diese wieder Nachwuchs bekommen (können).

Deine Tonlage und Wortklauberei kotzt mich an. Sorry
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 09:27
Toll, dass es eine Community-Edition gibt.

Verständlich, dass man ab einer bestimmten Größe nachfragt "Hey, ist das echt noch Hobby?"

Und schön, dass es sich wohl so unbürokratisch lösen lässt.

Was will man denn doch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 09:46
Verständlich, dass man ab einer bestimmten Größe nachfragt "Hey, ist das echt noch Hobby?"
Es geht nicht darum nachzufragen, sondern um das "wie".

Wenn man sich beim starten der CE Version, im Splashscreen dieses schöne Herz um das Logo ansieht, denkt man sich "endlich hat sich was getan".
Ich bin auch bereit in meinen About Dialogen darauf zu verweisen das ich die CE verwende. Gerne auch mit Link, Bild, etc.
Aber mich beim Entwicklen permanent zu nerven ... finde ich genauso wie oben schon geschrieben.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Maekkelrajter

Registriert seit: 8. Mär 2017
Ort: Köln
157 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 10:39
Toll, dass es eine Community-Edition gibt.

Verständlich, dass man ab einer bestimmten Größe nachfragt "Hey, ist das echt noch Hobby?"

Und schön, dass es sich wohl so unbürokratisch lösen lässt.

Was will man denn doch?
Dem kann ich voll und ganz zustimmen!
Ein Angebot wie die CE kann leider allzuleicht mißbraucht werden, da das Einhalten der Lizenzbedingungen im wesentlichen auf Treu und Glauben basiert. Von Anfang an trieb mich die Sorge um, dass Embarcadero eines Tages dieses Angebot wieder kassiert, weil etwa der Absatz der Bezahl-Versionen hinter den Erwartungen zurückbleibt. Deshalb beruhigt es mich geradezu, dass die CE etwas unattraktiver ist als die Kauf-Versionen, da so wohl auch weiter ein Anreiz besteht, auch und gerade für professionellen Einsatz eine Vollversion zu erwerben. Was würde geschehen, wenn Emmbarcadero sich entschließen würde, CE-Lizenzen nicht mehr zu verlängern? Als Hobby-Entwickler und Rentner könnte ich mir unmöglich eine reguläre Pro-Version leisten. Als Rückfall-Option habe ich zwar noch eine Delphi 10.1 Starter Lizenz, aber für mein Hauptprojekt wäre das unbrauchbar, da die ganzen REST- und JSON- Sachen fehlen, die mittlerweile wesentliche Grundlage dieses Projektes sind. Insofern ist die jährliche fällige Lizenzverlängerung für die CE für mich immer wie ein Damoklesschwert. Deshalb habe ich auch wenig Verständnis für die auch hier oft anzutreffende Anspruchshaltung. Auch eine nicht ganz aktuelle und durch Restriktionen eingeschränkte Version von Delphi ist eben dennoch ein hochwertiges Entwicklungswerkzeug. Ich hoffe, dass es uns noch lange erhalten bleibt!

Gruß LP

Geändert von Maekkelrajter (11. Mär 2022 um 10:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 11. Mär 2022, 09:32
Wir bekommen ganz hervorragendes Feedback zur Community Edition! Hundert/tausendfach!! Auch von Firmen, da diese wieder Nachwuchs bekommen (können).
Das ist erfreulich.
Ich kenne Programmierer die bei "Delphi" noch immer an Griechenland denken. Ihr müsst also noch besser werden.

Deine Tonlage und Wortklauberei kotzt mich an. Sorry
Das ist doch mal eine ehrliche Antwort. Sowas ist Heutzutage selten. Muss dir auch nicht Leid tuen.
Ich kann dir Lappen und Seife geben wenn du fertig bist.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 12. Mär 2022, 07:26
Ich kann dir Lappen und Seife geben wenn du fertig bist.
Ich weiß nicht, ob du in deiner Rechthaberei noch zu erreichen bist. Aber es gibt zwei Aspekte: Deine Meinung und dein Ton. Deine Meinung teilt hier kaum jemand, kannst du aber äußern. Über deinen Ton gibt es hingegen keine Diskussion. Das Maß deiner Verblendung wird in deiner Äußerung deutlich, du wolltest, dass diese Community liebenswert bleibe. Karl Kraus sagte mal über die Psychotherapie, sie sei die Krankheit, für deren Therapie sie sich halte. Wahrlich: Hier bist du die Krankheit, für deren Therapie du dich hältst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.963 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi Community Edition 10.4.2

  Alt 12. Mär 2022, 07:50
Ich finde auch, dass sich bei Embarcadero viel getan hat. Vor einigen Jahren hatte ich deutlich Kritik geübt, weil es keine Version für Hobbyentwickler gab. Dann kam die Starter Edition, die aber in meinen Augen an der falschen Stelle (Debugger) eingeschränkt war, was ich ebenfalls geäußert habe.

Ich hätte zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr damit gerechnet, dass nach Turbo Delphi noch einmal eine so offene Version wie nun die Community Edition kommen würde.

Insofern finde ich den Nagscreen in Kombination mit dem gemachten Angebot für Open Source Projekte völlig in Ordnung, so wie wohl die meisten hier. Ich habe ja auch ein paar private Projekte, aber keins davon löst den Nagscreen aus.

Ich persönlich hätte auch kein Problem damit gehabt, wenn die Community Edition in irgendeiner Form im Kompilat erkennbar wäre, z.B. indem die Codegenerierung leicht verändert worden wäre. So etwas ließe sich dann bei einer Analyse finden, ließe sich aber auch kaum heraus patchen, wenn es gut gemacht ist.
Denn: Für uns alle ist es gut, wenn die Community Edition ein Erfolg ist (und nicht für stärker kommerzielle Zwecke missbraucht wird), und die Community wächst. Denn der Nachwuchs ist ja insgesamt schon ein Problem im IT-Bereich und da Delphi weniger verbreitet ist als andere Sprachen, wird das in den nächsten Jahren sicher ein noch größeres Thema.

Wie man sinnvoll Kritik äußern kann, hat ja Gausi gezeigt. Was so stark über eine Meinungsäußerung hinaus geht, wie das, was danach kam, halte ich ebenfalls für absolut unangebracht.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (12. Mär 2022 um 07:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz