AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcement"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcement"

Ein Thema von slemke76 · begonnen am 11. Dez 2021 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2022
 
swestner

Registriert seit: 31. Aug 2012
Ort: Hallstadt
88 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#26

AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen

  Alt 14. Dez 2021, 00:58
Hallo,

wir haben einen langen Leidensweg mit PDF-Verarbeitung / Anzeige hinter uns:

Gnostice, Synapse (wegen PDF/A), PDFIum (Winsoft), PDFKit unter iOS usw.

Das QuickPDF hatten wir uns auch mal angesehen aber die Firma Foxit hat Anfragen nicht beantwortet usw. Wenig vertrauenserweckend.

Das ganze PDF-Thema war ein ständiges Elend. Unsere Anforderungen sind umfangreich:
PDFs zusammenführen, Wasserzeichen anbringen, PDFs verschlüsseln, PDFs splitten, GUI um PDFs anzuzeigen und Annotations darauf zu zeichnen, Seiten extrahieren, Inhalte von PDFs ändern, PDF von Scratch auf erstellen, Bilder einfügen / extrahieren / ersetzen, PDF/A, das ganze Threadsafe (!) und noch zig anderes Zeug mehr.

Vor drei Monaten hatten wir dann Kontakt zu DynaPDF aufgenommen.

Der Hersteller hat uns dann im Rahmen eines Kundenprojekts die Delphi-Bibliotheken angepaßt und den bereits vorhandenen Viewer um die Funktionen zur Anbringung von Annotations auf dem PDF ergänzt.

Vorerst nur unter VCL aber für Frühjahr ist FMX geplant.

Unter VCL sind wir aber schon mit der aktuell verfügbaren Lösung sämtliche Probleme los und die Bibliothek ist rasend schnell.

Selbst in unseren in C# geschriebenen Webservices haben wir das iText rausgeworden und durch DynaPDf ersetzt. Keine Problem mehr insbesondere bei kaputten PDFs.

Wenn wir jetzt das FMX im Frühjahr noch umgesetzt bekommen dann haben wir eine Bibliothek für VCL, FMX und .Net und sparen uns eine Menge Arbeit bei der Verwaltung von Drittkomponenten und können Wissen bündeln und wiederverwenden und sind die ganzen Probleme mit Gnostice, PDFium usw. endlich los.

Vor dem Hintergrund kann ich jedem nur raten, einen ähnlichen Weg zu gehen wie wir.

https://www.dynaforms.com/de/home.html

Die Enterprise-Lizenz für etwas mehr als 1000 Euro ist wirklich gut angelegtes Geld.

Ein Wartungsvertrag wird empfohlen.

Grüße

Stefan
Stefan Westner
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz