AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

Ein Thema von atari1040 · begonnen am 25. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 11:44
  • Delphi starten
  • [optional] ein neues VCL-Projekt erstellen oder irgendein Projekt ledan
    • mit geöffnetem Projekt wird es einfacher, wenn man RTL/VCL-Units im Quellcode debuggen möchte
      und auch sowas wie "Springe zu Deklaration" funktioniert dann meistent
    • besonders nötig, wenn man eigene DesignTime-Packages debuggen will (hier natürlich das Projekt dafür laden)
  • Start > Prozess laden > $(BDS)\bin\bds.exe als Host-Anwendung
  • beim Start ein paar Exceptions ignorieren (Paar mal der Raubkopierschutz und eventuell noch einige dutzend Exceptions von Fremdkomponenten ala DevExpress und Co.)
  • dann DORT das machen, was knallt
  • sich freuen, wenn man sieht wo es knallt und eventuell auch warum
    und dann hat man auch paar mehr Infos für seinen Bugreport
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
123 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 12:01
  • Delphi starten
  • [optional] ein neues VCL-Projekt erstellen oder irgendein Projekt ledan
    • mit geöffnetem Projekt wird es einfacher, wenn man RTL/VCL-Units im Quellcode debuggen möchte
      und auch sowas wie "Springe zu Deklaration" funktioniert dann meistent
    • besonders nötig, wenn man eigene DesignTime-Packages debuggen will (hier natürlich das Projekt dafür laden)
  • Start > Prozess laden > $(BDS)\bin\bds.exe als Host-Anwendung
  • beim Start ein paar Exceptions ignorieren (Paar mal der Raubkopierschutz und eventuell noch einige dutzend Exceptions von Fremdkomponenten ala DevExpress und Co.)
  • dann DORT das machen, was knallt
  • sich freuen, wenn man sieht wo es knallt und eventuell auch warum
    und dann hat man auch paar mehr Infos für seinen Bugreport
Erstmal Vielen Dank für Deine Anleitung. Das werde ich mal ausprobieren. Mit neu erstellten Projekten passierte das nicht. Es sind immer nur die alten Projekte.

Was mich allerdings nervt: Das was hier an Aufwand nötig ist erwarte ich eigentlich vom Hersteller bevor er das Produkt auf den Markt bringt oder zumindest in den 6 Monaten nach Release. Ich kann Delphi in unserem Projektteam nicht mehr einsetzen weil jede neue Version zu viele Fehler enthält. Die Stunden, die unsere Entwickler unnötig Fehler des Herstellers suchen sind nicht mehr zu akzeptieren und damit meine ich nicht dieses Problem sondern die Summe der Probleme! Open Source IDE's/Editoren funktionieren nach einem Update zu 99%. Delphi funktioniert nach einem großen Update zu 99% nicht wie erwartet. Für uns bedeutet das konsequent die alten Projekte auf andere Sprachen umzustellen. Es ist so Schade, was aus dem einst besten Windows Entwicklungswerkzeug der 90er Jahre geworden ist. Es ist maximal ein Nischenprodukt für Hobby-Programmierer geworden.
Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 12:19
Ich weiß nicht, was bei euren Projekten anders ist, aber ich hatte bisher keine Probleme auf neue Delphi-Versionen umzustellen. Sicher kommt es bei manchen (besonders bei Kunden-)Projekten zu Nacharbeite, wenn man (manchmal auch die Bibliothekshersteller) früher nicht ganz regelkonform programmiert hat, aber sonst kann ich eigentlich nichts dergleichen bemängeln. Im Gegenteil, mit den neuen Versionen kann man häufig auf alte Fremdkomponenten und -bibliotheken verzichten. Auch High-DPI und/oder Styles sind mit entsprechendem Einsatz durchaus realisierbar.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 12:42
Auch ich habe kaum bis keine Probleme mit alten Projekten beim Update.
=> wir sollten zusammen evtl. mal in der Tat erforschen was bei den betreffenden Projekten so anders ist.

z. B. Projektumfang (d.h. wie viele Unterprojekte in der Projektgruppe), benutzte Drittanbieter Komponenten...
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
123 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 12:46
Ich weiß nicht, was bei euren Projekten anders ist, aber ich hatte bisher keine Probleme auf neue Delphi-Versionen umzustellen. ...
Das ist ein langer Prozess über mehr als 25 Jahre und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie man bei den XE Versionen noch alles deinstallieren und neu einrichten musste, wenn ein Update kam. Wir haben gar nicht die Probleme in unserem Code, denn der läuft ja unter 10.4 auch und mit einigen Tricks kann man ihn jetzt auch wieder in D11 laden. Man konnte ihn zuerst nicht mal öffnen und bekam keine Fehlermeldung von der IDE. Das Problem ist die Zeit, die dabei ins Land geht. Delphi 11 war wieder so eine Version, an der wir besonders viel Zeit verschwendet habe, was uns auch andere Firmen bestätigen. Durch die vielen Bugs fängt man natürlich an, Delphi mehrmals zu installieren, was zur Folge hat, dass wir uns wie Raubkopierer behandelt fühlen weil der Hersteller meint, wir haben das jetzt zu oft installiert. Wir zahlen viel Geld und müssen uns dann noch rechtfertigen, warum ein Entwickler das Produkt in mehreren VM's oder zur Fehlersuche mehrmals installieren musste. Das ist gleich das nächste Problem: über die Jahre haben sich unendlich viele VM's angesammelt. Das Konzept mit den Komponenten ist aus der Steinzeit. Ich muss entweder eine VM benutzen, für alle Projekte die Komponenten neu kaufen und updaten. Das ist doch nicht mehr zeitgemäß. Ich möchte ein Delphi installieren und dann sagen: nutze für Projekt1 DevExpress v.x und für Projekt 2 nutze DevExpress v.y. Ich muss für jede Konstellation ein neues Delphi installieren und das bei einer Projektanzahl, die sich über mehr als 25 Jahre angesammelt hat. Damit ist Schluss!

Fakt ist: in der Open Source Welt sind wir wesentlich effektiver und wirtschaftlich besser unterwegs und am Ende zählt das bei 30 Entwicklern.
Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:03
Zitat:
für alle Projekte die Komponenten neu kaufen und updaten.
Deshalb ist Delphi auch nicht für Professionelle Anwendungen anwendbar.
So wie du sagst.

Es ist nun mal so das alte Komponenten immer hinterherhinken erschwerend dazu kommt noch das fast jede kompilierte Anwendung angeblich mit einem Virus infiziert ist.
Das ist nicht akzeptabel. Unter C#, VB.Net, C++ habe ich ein solches verhalten noch nie beobachten können.
Ein Witz wenn man jede Anwendung über Virus-Total als Entwickler jedesmal Ausnahmen (Fake-Alarme ) melden\beantragen muß.
Traurig wie sich das alles Entwickelt hat..
Persönliche Meinung!
Zitat:
Es ist maximal ein Nischenprodukt für Hobby-Programmierer geworden.
Dito.

Geändert von venice2 (25. Aug 2022 um 13:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:18
Deshalb ist Delphi auch nicht für Professionelle Anwendungen anwendbar.
Oh! Ich wusste gar nicht, dass ich meinen Lebensunterhalt seit Jahrzehnten mit einem Spielzeug verdiene.

Ohne dir jetzt zu nahe zu treten wollen, aber mal ehrlich: Deine Aussage ist absoluter Bullshit!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:22
Deshalb ist Delphi auch nicht für Professionelle Anwendungen anwendbar.
Oh! Ich wusste gar nicht, dass ich meinen Lebensunterhalt seit Jahrzehnten mit einem Spielzeug verdiene.

Ohne dir jetzt zu nahe zu treten wollen, aber mal ehrlich: Deine Aussage ist absoluter Bullshit!
Kann mit deiner Aussage Leben.

Aber mal ehrlich wie viele Anwendungen hast du bei Virus-Total mal prüfen lassen? 1 oder 2%
Lese doch mal die ganzen False Alarme die hier gemeldet werden und wie oft wurden diese mit was entschuldigt?
Meine Beiträge wurden hier kommentarlos entfernt weil ich angebliche Viren hochgeladen habe das sind Fakten kein Blödsinn.

Geändert von venice2 (25. Aug 2022 um 13:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:58
Deshalb ist Delphi auch nicht für Professionelle Anwendungen anwendbar.
Oh! Ich wusste gar nicht, dass ich meinen Lebensunterhalt seit Jahrzehnten mit einem Spielzeug verdiene.

Ohne dir jetzt zu nahe zu treten wollen, aber mal ehrlich: Deine Aussage ist absoluter Bullshit!
Dem stimme ich absolut zu.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 11 alte Projekte lassen sich nicht öffnen

  Alt 25. Aug 2022, 13:25
Zitat:
für alle Projekte die Komponenten neu kaufen und updaten.
Deshalb ist Delphi auch nicht für Professionelle Anwendungen anwendbar.
So wie du sagst.

Es ist nun mal so das alte Komponenten immer hinterherhinken erschwerend dazu kommt noch das fast jede kompilierte Anwendung angeblich mit einem Virus infiziert ist.
Das ist nicht akzeptabel. Unter C#, VB.Net, C++ habe ich ein solches verhalten noch nie beobachten können.
Ein Witz wenn man jede Anwendung über Virus-Total als Entwickler jedesmal Ausnahmen (Fake-Alarme ) melden\beantragen muß.
Traurig wie sich das alles Entwickelt hat..
Persönliche Meinung!
Zitat:
Es ist maximal ein Nischenprodukt für Hobby-Programmierer geworden.
Dito.
Das mit dem Virenscanner kann ich nicht wirkliuch nachvollziehen. Das letzte solche Problem welches ich vor ein paar Wochen hatte betraf
nicht die von mir generierte EXE-Datei sondern das von Inno Setup generierte Setup. Da half ein Update von Inno Setup.

Für Komponenten wurde es seit D10.4 auch etwas einfacher dadurch, dass es jetzt diese LibSuffix einstellung gibt und man damit für
neuere Versionen nicht immer noch eine neue Package Projektdatei braucht.

=> es tut sich durchaus was, auch wenn wir uns manchmal etwas mehr Tempo wünschen würden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz