AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multi-Prozess-Debugging?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 19. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Multi-Prozess-Debugging?

  Alt 20. Sep 2022, 08:45
Dieses unnütze Zeugs wird doch nicht nur bei diesem Message-Typ angehängt. DLLS/BPL laden/entaden, Threads starten/stoppen, Exceptions, Haltepunkte uvm.
Es soll natürlich ganz weg.

Da es sich niemals ändert und man immer nur ein Programm debuggt, reicht es dochm wenn es einmal beim Debugstart geloggt würde.
Und jetzt selber nochmal IPC einzubauen, was an die IDE zu schicken und dort manuell ins Log zu schieben ... neeeeeeee, wozu gibt es denn dann das fertige?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Multi-Prozess-Debugging?

  Alt 31. Mär 2023, 16:11
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-41308
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Multi-Prozess-Debugging?

  Alt 31. Mär 2023, 22:15
Da es sich niemals ändert und man immer nur ein Programm debuggt, reicht es dochm wenn es einmal beim Debugstart geloggt würde.
Das stimmt nicht.
Wenn du das Häkchen "Debug in Spawned-Prozessen" in den Optionen unter Debugger-Optionen --> Embarcadero-Debugger setzt, kannst du auch problemlos über Prozessgrenzen hinweg debuggen.

Das habe ich schon einige Male benötigt und dann sind diese Texte wichtig. Wenn diese Option aus ist, könnten sie aber weg.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Multi-Prozess-Debugging?

  Alt 1. Apr 2023, 00:04
Außerdem kann man sich auch gleichzeitig mit mehreren Prozessen verbinden. Das ist z.B. ganz nützlich wenn man Client und Server gleichzeitig debuggen will.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Multi-Prozess-Debugging?

  Alt 1. Apr 2023, 09:20
Ja kann man. Wo wird erklärt/gezeigt dass das geht?
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...k_zum_Debuggen
Auch die Knöpfe zum Kompilieren funktinonieren nur einmal.

Und meistens macht man die Meisten machen es eben nicht und dann stört es einfach nur, jedenfalls am Ende der Zeile.

Hab dort noch den Vorschlag gemacht, einfach nur noch die Nummer vorne hinzuschreiben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Apr 2023 um 09:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Multi-Prozess-Debugging?

  Alt 1. Apr 2023, 09:51
Schade, da inzwischen beim Bebuggen nun auch so Dinge wie CodeCompletion funktionieren, hatte ich Hoffnungen, dass jetzt auch mehr funktioniert,
aber einen Grund, für das Debuggen mit mehreren IDEs, gibt es also immernoch, also wenn man währenddessen einen der Prozesse ändern und neu starten möchte.

Zitat:
Dieses Projekt kann nicht compiliert werden, während eine Fehlersuche in einem anderen Prozess stattfindet. Verwenden Sie Projekt|Alle Projekte compilieren, um sicherzustellen, dass alle Projekte vor der Fehlersuche in mehreren Prozessen compiliert werden. Fortsetzen und alle Prozesse zurücksetzen?
Und naja, zwei einzelne unabhängige leere neue VCL-Anwendungen.
Zitat:
[dcc32 Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: AV6B307D49(6B1D0000)-R65AE8002-0
[dcc32 Fataler Fehler] Exception EAccessViolation: Zugriffsverletzung bei Adresse 6B307D49 in Modul 'dcc32280.dll'. Lesen von Adresse 65AE8002
[dcc32 Fehler] Schwerwiegender Fehler (Ausnahme von HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED))
Danach war's das und Delphi konnte nur noch mit vielen Fehlern beendet werden, weil Debugger tot.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Apr 2023 um 10:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz