AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi "Invalid BLOB handle in record buffer." bei 2. Durchlaufen der Datensätze
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Invalid BLOB handle in record buffer." bei 2. Durchlaufen der Datensätze

Ein Thema von Bodenseematze · begonnen am 21. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2023
 
Bodenseematze

Registriert seit: 10. Jul 2023
72 Beiträge
 
#13

AW: "Invalid BLOB handle in record buffer." bei 2. Durchlaufen der Datensätze

  Alt 7. Dez 2023, 16:15
[QUOTE=Delphi.Narium;1530533]
Jetzt arbeite ich schon seit gefühlt 'nem viertel Jahrhundert mit Delphi, aber die Property ist mir bei TQuery noch nicht aufgefallen Zeit für die Rente 'ne, hat TADO... nicht.


TDBF könnte weitgehend mit TTable kompatibel sein, zumindest die Sachen, die für einfaches Datenrein, Datenraus genutzt werden.
Ja, das schon - aber wie gesagt: der Aufwand liegt hier auf der Reportseite, wenn hier 150 Reports angepasst werden müssen
--> da werde ich versuchen, auf die Variante mit der MS Paradox-Schnittstelle umzustellen...


[QUOTE=Delphi.Narium;1530533]Wie werden die TTables befüllt? Sinngemäß sowas?
Delphi-Quellcode:
  while not IrgendeineDBKomponente.EoF do begin
    TTable.Append;
    TTable.FieldByName('irgendwas').AsIrgendeinTyp := IrgendeineDBKomponente.Fields[0].AsIrgendEinType; // hier können auch Funktionsergebnisse hinterstecken ...
    ...
    TTable.Post
    IrgendeineDBKomponente.Next;
  end;
Ja, und bei mir ist es sogar noch einfacher, weil die TTable immer nur einen Datensatz hat...

Meinst Du über die Attribute MasterSource und MasterFields? Die hat TClientDataSet auch. Damit dürfte es eigentlich keine grundsätzlichen Unterschiede geben, aber wer weiß. Da müsst man jetzt echt mal in die Quelltexte Deiner Software schauen, um sinnvoll helfen zu können.
Nein, ich meinte das prinzipielle Verhalten mit Events, Updates, Öffnen, Schließen, Sätze weiterschalten etc. und was ich (sinnvollerweise) wo und wie miteinander verknüpfen muss, um das Master-/Detail-Verhalten zu erreichen.

Wenn die Minus Eins im Blobcache das Problem gelöst hat, wäre die Umstellung auf den ODBC-Treiber auch meine erste Option.
Scheint aktuell so
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz