AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Fast-Report Änderung bei den Produkten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fast-Report Änderung bei den Produkten

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 18. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von gubbe
gubbe

Registriert seit: 8. Okt 2005
Ort: Schleswig-Holstein
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten

  Alt 19. Jun 2024, 18:12
Das scheint mir jetzt aber deutlich weiter ausgelegt als es in den Lizenzbedingungen steht. Wenn ich jetzt ein Programm schreibe, das irgendwie mit einem ERP-System verbindet (selbst aber keines ist), brauche ich OEM-Lizenzen für alle Kunden und muss die noch jährlich bezahlen?
Kann ich gut nachvollziehen, dass das inkompatibel zu eurem Geschäftsmodell ist. Lässt sich hier die Einordnung nicht gegenüber Fastreport deutlich in Frage stellen? Sie gehen ja ganz offensichtlich davon aus, dass man wie bei ERP-Software üblich selbst etwas mit Abo vertreibt. Allein die Fähigkeit mit einer ERP bzw. BPM-System zu verbinden rechtfertigt doch nicht diese Lizenzänderung. Fast Report wurde ja auch bisher als "Royalty Free" beworben.

Da muss ich mir auch Gedanken machen, ob ich das noch nutzen möchte bei solchen Unsicherheiten, wie der Hersteller möglicherweise meine Software einstuft. Geht mir auch ziemlich auf den Keks dieser Trend von Herstellern überall mitverdienen zu wollen wie z.B. auch bei Online-Shop-Software. Muss ich demnächst noch im Baumarkt angeben und abrechnen, wie viele Nägel ich mit dem Hammer einschlage?

Vielleicht mal Flexcel von TMS anschauen mit dem man auch Reports erstellen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
179 Beiträge
 
#2

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten

  Alt 19. Jun 2024, 19:35
Du könntest die Lizenzierung des Endproduktes auch an den Kunden weitergeben, aber ob die das mitmachen ...

Diese Komponente ist dann nur mit aktiver Lizenz nutzbar
und die Lizenz muß sich dann der Kunde in passendem Umfang besorgen.
Ist im Maschinenbereich leider nicht üblich. Da ist es einfacher, das Reporting auszutauschen.


Das scheint mir jetzt aber deutlich weiter ausgelegt als es in den Lizenzbedingungen steht. Wenn ich jetzt ein Programm schreibe, das irgendwie mit einem ERP-System verbindet (selbst aber keines ist), brauche ich OEM-Lizenzen für alle Kunden und muss die noch jährlich bezahlen?
Kann ich gut nachvollziehen, dass das inkompatibel zu eurem Geschäftsmodell ist. Lässt sich hier die Einordnung nicht gegenüber Fastreport deutlich in Frage stellen?
Sehen wir bei uns genauso. Hat auch mein Lizenmitarbeiter so an Fast Report weitergegeben. Antwort: Das sind halt die Lizenzbedingungen. Alles was mit den Berichen zu tun hat braucht eine OEM Lizenz.


Zitat:
Fast Report wurde ja auch bisher als "Royalty Free" beworben.
Darum haben wir das bisher auch verwendet.

Zitat:
Da muss ich mir auch Gedanken machen, ob ich das noch nutzen möchte bei solchen Unsicherheiten, wie der Hersteller möglicherweise meine Software einstuft. Geht mir auch ziemlich auf den Keks dieser Trend von Herstellern überall mitverdienen zu wollen wie z.B. auch bei Online-Shop-Software. Muss ich demnächst noch im Baumarkt angeben und abrechnen, wie viele Nägel ich mit dem Hammer einschlage?

Vielleicht mal Flexcel von TMS anschauen mit dem man auch Reports erstellen kann.
Unsere aktuelle Planung: Steuerung hat kein Druckmodul und schreibt nur in eine Datenbank. Auswertungssoftware ist mit Lazarus erstellt, verwendet Lazreport und holt sich die Daten aus der Datenbank. Hat für uns ggf. den Vorteil, dass wir den Auswertungsbereich aus dem Prüfungsbereich rausnehmen können. (Soll man jetzt Fast Report dankbar sein, dass man einen Grund für eine Produktanpassung hatte - Der Smilie musst mal sein)


Meine Empfehlung an alle: Setzt euch mit Fast Report in Verbindung, lasst euch was schriftliches bestätigen oder anbieten. Ist langfristig die kostengünstigste und sicherste Variante. Was der Hersteller bestätigt, kann er nacher hoffentlich nicht so einfach widersprechen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.782 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten

  Alt 19. Jun 2024, 23:25
Und nicht vergessen, mit Sourcen kaufen.

So könnte man auch noch eine Weile mit einer alten Version und deren alten Lizenz weiterarbeiten (falls es irgendwann zu schlimm wird und es eine Weile für die Umstellung braucht)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
209 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten

  Alt 20. Jun 2024, 05:49
@himitsu: die Sourcen zu erwerben, ist sicherlich ein seeehr guter Tip! Ich habe viele Jahre mit QuickReport gearbeitet und bin froh über die Sourcen, denn so kann ich auch in D12 noch QR für ältere Projekte nutzen, ohne gleich alles umstellen zu müssen. Und das QR jemals wieder aufersteht, ist wohl eher unwahrscheinlich...

Kurz nach meinem Umstieg auf FastReport haben die dann - wie viele andere leider auch - auf Abo umgestellt. Wenn sich das jetzt aber bewahrheiten sollte, dass zur Weitergabe eines Programms mit FR-Komponenten auch noch zusätzlich Lizenzen fällig werden, dann ist mal wieder eine Umstellung notwendig! Auch ich sehe ReportBuilder als einzige wirkliche Alternative (leider auch Abo), denn RaveReports kann da nur sehr bedingt mithalten. Auf dem Markt der Report-Ersteller ist es leider sehr dünn mit Anbietern, die auch nutzbar sind.

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von t2000
t2000

Registriert seit: 15. Dez 2005
Ort: NRW
254 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten

  Alt 20. Jun 2024, 08:23
Wir sind jetzt echt schwer am überlegen.
Wir haben Fastreport seit 4 Jahren, aber bisher noch nichts ausgeliefert. Sollte erst in die neue Software. Diese macht Rechnungen, Lieferscheine, Auswertungslisten, usw. Der Endkunde fasst im Normalfall keinen (Report-)Designer an. Das machen in der Regel wir als Dienstleistung oder Service.

Der ReportBuilder ist für mich auf keinen Fall eine Alternative. Ich muss mit dem in unserer Sage-Fibu arbeiten. Meine persönliche Meinung: Ich habe noch nie einen schlechteren Designer gesehen. (liegt aber vielleicht auch an Sage und ich bin vorbelastet, da ich bisher einen selbst entwickelten Berichtsgenerator genutzt habe.)
Thomas
(Wir suchen eine(n) Entwickler(in) mit Ambitionen später ggf. die Softwarefirma zu leiten)
Aktuell nicht mehr. Aber ab vielleicht 2024/2025 wird das wieder sehr interessant!

Geändert von t2000 (20. Jun 2024 um 08:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz