AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

Ein Thema von wjjw · begonnen am 12. Sep 2024 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2024
Antwort Antwort
Friday

Registriert seit: 6. Mai 2008
106 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 19. Sep 2024, 10:27
Ja, die DFM lasse ich auch in 96 DPI. Das hätte ich noch erwähnen sollen, das ist ja der entscheidende Punkt. Aber die Delphi IDE lasse ich natürlich in High DPI. Unter VCL ist das etwas anstrengend, da dann die Formulare so klein sind. Da ich allerdings die meisten Programme unter FMX verwende (dort gibt es diese Problematik nicht, da funktioniert sowohl in Delphi / IDE und auf allen Systemen und Monitoren alles ohne Probleme).
Aus welchem Grund lässt du die DFM in 96 DPI? Weil du bei unterschiedlichen Entwickler-Geräten unterschiedliche Skalierungen nutzt?

Ich überlege mir gerade fast 2000.-€ für Updates (Delphi + dann wieder notwendige Updates von 3rd Party Komponenten) auszugeben, aus dem einzigen Grund um dann endlich die GUI vernünftig bearbeiten zu können, was der Scaling-Fehler bei Frames zu Laufzeit bisher verhindert hat. Wenn man viel mit GUI zu tun hat macht das so echt keinen Spass auf einem 4k Monitor.
Aber die Tests der 12.2 Trial waren bisher vielversprechend.
  Mit Zitat antworten Zitat
perpeto1234

Registriert seit: 16. Nov 2020
10 Beiträge
 
#2

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 19. Sep 2024, 11:06
Wie darf ich das eigentlich mit dem 64Bit-Compiler verstehen? Das hat aber nichts mit damit zu tun, dass man VCL-Komponenten immer erst in 32bit kompilieren muss, um sie zu instalieren, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 19. Sep 2024, 11:09
Die Delphi-IDE ist 32 Bit, drum benötigt sie auch 32 Bit-Packages und somit auch die "Design"-Komponenten in 32 Bit, welche du im FormDesigner auf die Form pappen kannst.

Das ist aber in so weit unabhängig, was letztendlich in deine Programme einkompiliert wird, je nach Zielplatform.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.494 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 06:02
Zitat:
Ein Thema von wjjw · begonnen am 12. Sep 2024
Eine neue Delphi-Version erscheint, ein Beitrag wird geschrieben. Weitere folgen
Ich wundere mich warum der Thread nach ca. 8 Tage erst 6 Seiten hat.
Ist an dieser Version etwas besonderes? Gibt es so wenig Neues? Oder etwa so wenig Probleme?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 06:30
Zitat:
Ein Thema von wjjw · begonnen am 12. Sep 2024
Eine neue Delphi-Version erscheint, ein Beitrag wird geschrieben. Weitere folgen
Ich wundere mich warum der Thread nach ca. 8 Tage erst 6 Seiten hat.
Ist an dieser Version etwas besonderes? Gibt es so wenig Neues? Oder etwa so wenig Probleme?
Ein Punkt Release bringt in erster Linie Verbesserungen und wie es so ist, meistens wirds über negatives viel und weit aus holend berichtet. Über gutes redet man eher nicht - so ist der Mensch eben
Die grossen Veränderungen sind der 64bit Compiler und vieles unter der Haube von C. In diesem Forum dürften eher wenige davon "Betroffen" sein.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 08:52
Erstmal das Nervige weg, danach kann man sich dann auch freuen.
Ach nee, dann kommt ja schon die nächste Version raus .....
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#7

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 09:21
Wir testen nun die 64 Bit Binary Versionen der Compiler. Grundsätzlich funktioniert das Compilieren/Erzeugen.

Nur, das hat keiner eingebaut, der damit arbeiten will.
Stellt man auf 64 Bit um, dann erscheint, unabhängig was man in den Optionen eingestellt hat, das Compilerfenster. Dieses zeigt nur NICHTS an.
Der Abbrechen Button funktioniert überhaupt nicht. Man muss immer den gesamten Compilevorgang abwarten, oder den Compiler abschießen. Die Oberfläche ist, außer
den Compilermeldung TOT. Es schaut so aus, als ob keine Window Messages mehr durchgereicht werden.

Wenn man große Projekte erzeugt, dann hat das nur Sinn mit 64Bit Compilaten.
Erzeugt man ein mit dem 64 Bit Binary Compiler eine 32 Bit Exe, dann funktioniert das Debuggen GAR NICHT.
Die blauen Dots werden NICHT angezeigt, es wird bei keinem Breakpoint angehalten. WAS SOLL DAS ??

Und jetzt keine KOMMANTARE: "SCHREIB DAS IN DAS QUALITY CENTRAL PORTAL". DAS KANN NIE GETESTET WORDEN SEIN.
Würden wir sowas an die KUNDEN ausliefern, sind wir morgen WEG.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.968 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 12:51
Ich überlege mir gerade fast 2000.-€ für Updates (Delphi + dann wieder notwendige Updates von 3rd Party Komponenten) auszugeben, aus dem einzigen Grund um dann endlich die GUI vernünftig bearbeiten zu können, was der Scaling-Fehler bei Frames zu Laufzeit bisher verhindert hat. Wenn man viel mit GUI zu tun hat macht das so echt keinen Spass auf einem 4k Monitor.
Das hat ja nicht direkt mit 4k zu tun, sondern ob man die passende Bildschirmgröße im Verhältnis zur Auflösung gewählt hat. Ich kann auch mit 4k problemlos auf 100% arbeiten, aber dann darf das natürlich kein 24" Gerät sein, sondern ca. 28" oder mehr.

Bei Laptops hat man diese Wahl nicht unbedingt, aber die Entwicklung am Laptop empfinde ich auch eher als Notlösung, nicht als angenehmes Arbeiten.

Trotzdem wäre es natürlich gut, wenn es bezüglich High-DPI mit Delphi keine Probleme mehr geben würde.

MSBuild hat für mich einen gravierenden Nachteil.
Es muß halt immer erst gespeichert werden.
Dann kann bei einem Absturz oder Stromausfall aber auch nichts verloren gehen. Ich lasse grundsätzlich automatisch speichern, wenn ich kompiliere. Daran kann ich auch keinen Nachteil erkennen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 13:12
Dann kann bei einem Absturz oder Stromausfall aber auch nichts verloren gehen. Ich lasse grundsätzlich automatisch speichern, wenn ich kompiliere. Daran kann ich auch keinen Nachteil erkennen.
Ich speicher nur, wenn es gespeichert werden soll ... würde mich sonst extremst nerven, wenn/da standardmäßig auch noch "Rückgängig nach speichern" deaktiviert ist.
Für den Rest gibt es das Recovery (auf 'ne Minute eingestellt).

Mal ohne eine externe Versionierung,
ist dieses automatisch ständige Speichern auch noch extremst ungünstig.
* Erstmal für die (standardmäßig) viel zu geringe Anzahl an Versionen in der History
* und dann findet man dort ja nichts mehr, weil es durch massig unnötige Versionen zugemüllt wird, wo "ich" garnichts gespeichert hatte.

[add]
https://embt.atlassian.net/servicede...tal/1/RSS-1850
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Sep 2024 um 13:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Friday

Registriert seit: 6. Mai 2008
106 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 08:08
Das hat ja nicht direkt mit 4k zu tun, sondern ob man die passende Bildschirmgröße im Verhältnis zur Auflösung gewählt hat. Ich kann auch mit 4k problemlos auf 100% arbeiten, aber dann darf das natürlich kein 24" Gerät sein, sondern ca. 28" oder mehr....
Da hast du wohl deutlich bessere Augen als ich Ich hab die 4k auf einem (eigentlich 3) 31,5" Monitor und es ist mir dennoch viel zu klein um die GUI Elemente da vernünftig zu platzieren.
Aber nun gehört zumindest das der Vergangenheit an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz