AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

Ein Thema von wjjw · begonnen am 12. Sep 2024 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#1

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 09:21
Wir testen nun die 64 Bit Binary Versionen der Compiler. Grundsätzlich funktioniert das Compilieren/Erzeugen.

Nur, das hat keiner eingebaut, der damit arbeiten will.
Stellt man auf 64 Bit um, dann erscheint, unabhängig was man in den Optionen eingestellt hat, das Compilerfenster. Dieses zeigt nur NICHTS an.
Der Abbrechen Button funktioniert überhaupt nicht. Man muss immer den gesamten Compilevorgang abwarten, oder den Compiler abschießen. Die Oberfläche ist, außer
den Compilermeldung TOT. Es schaut so aus, als ob keine Window Messages mehr durchgereicht werden.

Wenn man große Projekte erzeugt, dann hat das nur Sinn mit 64Bit Compilaten.
Erzeugt man ein mit dem 64 Bit Binary Compiler eine 32 Bit Exe, dann funktioniert das Debuggen GAR NICHT.
Die blauen Dots werden NICHT angezeigt, es wird bei keinem Breakpoint angehalten. WAS SOLL DAS ??

Und jetzt keine KOMMANTARE: "SCHREIB DAS IN DAS QUALITY CENTRAL PORTAL". DAS KANN NIE GETESTET WORDEN SEIN.
Würden wir sowas an die KUNDEN ausliefern, sind wir morgen WEG.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 09:29
Ich habe noch nicht verstanden, was der 64-Bit-Compiler noch einmal bringen soll.
Kein 2 GB Größenlimit mehr, somit fällt das Ding erst auf die Nase wenn dem System tatsächlich der Speicher ausgeht.

Richtig verstanden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 09:49
4 GB ... man kann über ein Flag das freischalten

Windows 32 + 32 Bit App = 3 GB
Windows 64 + 32 Bit App = 4 GB


Nja, erstmal keine Redirections mehr
und auch anderes läuft "besser".




Delphi-Quellcode:
{$SetPEFlags IMAGE_FILE_LARGE_ADDRESS_AWARE}

// $0020 IMAGE_FILE_LARGE_ADDRESS_AWARE #15657 Memory Support bis 4GB (32 Bit-Anwendung)
// $0400 IMAGE_FILE_REMOVABLE_RUN_FROM_SWAP If Image is on removable media, copy and run from the swap file.
// $0800 IMAGE_FILE_NET_RUN_FROM_SWAP If Image is on Net, copy and run from the swap file.
{$IFDEF WIN32}{$SetPEFlags $0C20}{$ELSE}{$SetPEFlags $0C00}{$ENDIF}
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 09:53
Erzeugt man ein mit dem 64 Bit Binary Compiler eine 32 Bit Exe, dann funktioniert das Debuggen GAR NICHT.
Die blauen Dots werden NICHT angezeigt, es wird bei keinem Breakpoint angehalten.
Gerade bei einem simplen VCL-Programm für Win32 getestet:
  • MSBuild aktiviert
  • Architektur auf x64
  • Externe Debug-Symbole aktiviert
  • Breakpoint in FormCreate
Funktioniert!

Ach ja: Die Breakpoints erscheinen erst beim Starten mit Debugger. Das ist aber bei Verwendung von MSBuild normal. Ebenso die Anzeige der Fortschritts erst nach Beenden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming

Geändert von Uwe Raabe (20. Sep 2024 um 09:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 10:09
Ach ja: Die Breakpoints erscheinen erst beim Starten mit Debugger. Das ist aber bei Verwendung von MSBuild normal. Ebenso die Anzeige der Fortschritts erst nach Beenden.
Hier zwar Delphi 11, aber war beim 12.1 auch ähnlich.

Ich hab hier den Fall für Win32:
* Haltepunkte nach dem Kompilieren des Packages oder der DLL sind da
* nach dem Start des Debuggers sind sie weg
* bei Packages: Breakpoints sind aktiv, aber landen im Assembler
* Debugger meint "Enthält Debuginfos" aber später merkt man nix davon
* ...


@Der schöne Günther: ein 64 Bit-Beispiel
https://www.delphipraxis.net/215802-...dows-11-a.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 10:58
Nein, was es für Vorteile hat, die Anwendung in 64-Bit zu machen ist denke ich klar.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es alternativ nun einen 64-Bit-Compiler. Was der aber besser kann (außer dass ihm später der Speicher ausgeht) habe ich noch nicht verstanden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 11:05
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es alternativ nun einen 64-Bit-Compiler. Was der aber besser kann (außer dass ihm später der Speicher ausgeht) habe ich noch nicht verstanden.
Das ist im Wesentlichen der Vorteil: Man kann damit Projekte compilieren, bei denen der 32-Bit Compiler an seine Grenzen stößt.

Wegen der Einschränkungen, die mit MSBuild einherkommen, würde ich ihn nur einsetzen wenn unbedingt notwendig.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 11:21
Alles klar, vielen Dank.
Dann können wir uns ja glücklich schätzen, solche Grenzen bislang noch nie erreicht zu haben (wahrscheinlich sind wir zu faul und tippen zu wenig).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 11:27
(wahrscheinlich sind wir zu faul und tippen zu wenig).
Oder ihr habt gut strukturierten Code ohne zyklische Abhängigkeiten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#10

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 20. Sep 2024, 14:18
Erzeugt man ein mit dem 64 Bit Binary Compiler eine 32 Bit Exe, dann funktioniert das Debuggen GAR NICHT.
Die blauen Dots werden NICHT angezeigt, es wird bei keinem Breakpoint angehalten.
Gerade bei einem simplen VCL-Programm für Win32 getestet:
  • MSBuild aktiviert
  • Architektur auf x64
  • Externe Debug-Symbole aktiviert
  • Breakpoint in FormCreate
Funktioniert!

Ach ja: Die Breakpoints erscheinen erst beim Starten mit Debugger. Das ist aber bei Verwendung von MSBuild normal. Ebenso die Anzeige der Fortschritts erst nach Beenden.
Hallo Uwe

Das ist richtig, wenn es sich um einen Micro Anwendung handelt. Wir warten seit Jahren auf die 64 Bit Compilerarchitektur, da unsere Anwendung nicht mehr ohne Absturz der IDE erzeugt werden kann. Nur durch Verwendung des Patch Compilers können wir derzeit unsere Anwendung noch erzeugen. Auch eine Umstellung auf Packages funktioniert mehr recht als schlecht, da der Debugger damit nicht zurechtkommt. Nun funktioniert im Test wenigstens das Erzeugen der 64 Bit Applikation mit dem 64 Bit Binary Compiler, als auch das Debuggen. Nur bei der 32 Bit steigt der Debugger aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz