AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 24. Jun 2025 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2025
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#21

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 25. Jun 2025, 16:27
Wenn ich sehe, was die Leute heute akzeptieren, wofür man damals Strassenschlachten gesehen hätte,
dann ist das M$ Thema doch eher nebensächlich.

Die großen Konzerne sind ja so in der EU-Quetsche, durch DSA, NIS2, DMA, DSGVO, EAA und Konsorten, dass denen auch kaum Luft bleibt.
Leider sind dabei alle kleinen Unternehmen in gleicher Weise mit in Haftung genommen, so als wären es milliardenschwere Tech-Konzerne.
Also wirklich, wer sich heute noch über M$-Gebahren allzusehr aufregt, der muss nur mal bei den anderen vorbeischauen und fragen wo die Probleme sind.

Gerne hätte ich auch viele DE oder EU Konzerne gesehen, die im oberen Welt-Ranking mitspielen können,
leider wird es wohl bei USA gegen China enden und Gnade uns Gott, dass USA gewinnt.
Wir würgen in der EU seit Jahren jedes kleinste Pflänzchen der Innovation hart ab, mit zigtausenden selbstauferlegter, sinnbefreiter Regularien.
Wen wundert es dann noch, dass es so ist wie es ist

Das muss einem nicht gefallen, aber gegen Windmühlen muss man auch nicht ankämpfen

Also Qualitätsprobleme mit Windows 10-11 habe ich ehrlicherweise in den letzen Jahren quasi nicht mehr gesehen.
Das ist doch mittlerweise sehr stabil und immer noch das System mit dem einfachsten Einstieg, sonst wäre es schon lange Geschichte.
Da kann ich schon eher etwas Negatives von Macos berichten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#22

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 25. Jun 2025, 16:33
So geheim ist das gar nicht und wenn man nicht selber weiß wie, dann kann man das mit Rufus bequem einstellen.
Zumindest sagt es dir das "offizielle" Setup nicht und es versucht alles, um diese Möglichkeit vor dir zu verstecken.

Ja, mit G und bissl Suchen bekommt man es schon noch "leicht" hin, auch wenn bissl "umständlicher", als nur einen Klick auf einen "nur lokales Konto"-Knopf.



Und beim Setup verstößt MS auch gegen seine eigenen Design-Richtlinien.
Man muß ja mehrmals Klicken, um eine standadmäßig aktivie Option zu deaktivieren und das auch noch für mehrere Optionen.

Akzeptieren geht immer mit einem Klick.
Aber ja, wer den Trick raus hat, kann via Tastatur sehr schnell durchnavigieren und alles auf NEIN stellen,
oder eben Rufus und Konsorten.


PS: Das mit den "Sicherheitsfragen", beim Setup,
welche so sicher sind, dass sie sich via SocialEngenierung leicht knacken lassen (wenn man die Fragen "korrekt" beantwortet).
Hier einfach beim Setup das Passwort leer lassen und es dann später im Benutzerkonto setzen.
Vorteil: Die vielen Neustarts, nach Updates und Programmeinstallieren, laufen so auch schneller durch.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jun 2025 um 16:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
638 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#23

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 25. Jun 2025, 17:01
[QUOTE=himitsu;1549730]
bzw. es schwerer gemacht und immer mehr versteckt, wenn man ein Windows nur mit lokalem UserAcount installieren will.
Bei der Pro ist es einfach: bei der Frage, wofür installiert wird, auf "Für eine Organisation" klicken, und dann auf "In Domäne einbinden" (oder so ähnlich). Dann kann man einfach einen lokalen Account einrichten.

Home-Version würde ich nie nutzen! In der Pro ist man schon Betatester, aber in der Home ist man Alphatester. Jedes neue Feature wird ungefragt auf den PC gebügelt.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#24

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 25. Jun 2025, 21:13
Was bitte ist Proton?
Der Name ist auch zu generisch um das sinnvoll zu googeln.
Ja, könnte jetzt raten, dass es was mit OS zu tun hat.
ABer was ist es?
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
123 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#25

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 25. Jun 2025, 22:04
Was bitte ist Proton?
Der Name ist auch zu generisch um das sinnvoll zu googeln.
Ja, könnte jetzt raten, dass es was mit OS zu tun hat.
ABer was ist es?
Proton ist eine Technologie, die auf dem Steam Deck verwendet wird, um Windows-Spiele auf dem Linux-Betriebssystem des Steam Decks spielbar zu machen. Es handelt sich dabei um eine Kompatibilitätsschicht, die von Valve entwickelt wurde, und eine Weiterentwicklung von Wine, einer ähnlichen Software für Linux. Proton ermöglicht es, viele Windows-Spiele auf dem Steam Deck zu spielen, die eigentlich nicht für Linux entwickelt wurden. Dank dem Steam Deck und dieser Weiterentwicklung von Wine laufen mehr als 90% der Windows Spiele jetzt auch auf dem PC Linux. Man könnte dazu die Suchmaschine oder die KI auch nach Proton, Valve, Lutris usw. befragen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Proton_(Software)
Reinhard
Rec-All die Zukunft von Windows

Geändert von atari1040 (25. Jun 2025 um 22:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#26

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 25. Jun 2025, 23:15
Aber wenn man Windows hasst und lieber Linux verwenden will,
sollte man dann nicht auch lieber auf Linux-Spiele umsteigen?

Das wäre ja sonst so, als wenn ein Vegetarier lieber Karotten haben will, die wie eine Bratwurst aussehen, anstatt eine natürliche LinuxBio-Karotte essen zu wollen.



Klar, auch mir gefällt nicht alles am Windows 11.
Einiges kann man ändern, manches lernt man auszuhalten und der Rest wird ignoriert.

Unabhängig ob Windows oder nicht,
aber es ist ja überall das Gleiche, dass man oft zu "nervend" was gedrängt werden soll und falls es eine Alternative gibt, dann immer schön versteckt.
* auffällige Ja-Knöpfe und ein fast unmerkliches Nein

* Früher hatte man ein Plugin im Browser, was Kekse blockiert hat, da wo man es wollte
* jetzt dieser Dreck, den uns die EU eingebrockt hat und wo die CockieBannerEinstellungsDialogDesigner das dann auch noch absichtlich extra pervers ins Gegenteil verkehrend implementiert haben
* Werbung wegklicken und dafür erstmal das X suchen zu müssen
* oder wo sich beim Seitenaufbau ständig alles verschiebt und wenn man wo klicken will, urplötzlich unter der Maus das Werbebanner auftaucht
* dass hier im Forum die Suche immer nach einer mir unpassenden Relevanz sortiert, anstatt nach Zeitpunkt, da ich meistens nach was Bestimmten suche, was zufällig eines der Neusten wäre
* oder
* ..............


Selbst die ersten Windows 11 sind ja schon länger abgelaufen, wie hier auch jemand schon leidlich erleben mußte.
https://www.delphipraxis.net/217164-...-probleme.html
Und es ist doch klar, dass irgendwann der Support für irgendwas Altes ausläuft.
Seht es mal so, es gab sehr lange für mehrere ältere 10er- und mehrere 11er-Versionen einen Support ... Emba bietet ja oftmals nichtmal für die aktuelle Version eine Lösung

Ja, Lazarus/FPC ist kostenlos, aber es ist auch nicht umsonst.
Und ich hab das Gefühl, als wenn die, welche da wirklich bei dem Produckt etwas beitragen, immer weniger werden.
Oder wie viele arbeiten denn aktuell noch an den JEDI oder anderen großen Freewareprojekten?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Jun 2025 um 00:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.062 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#27

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 26. Jun 2025, 06:26
Windows 11 mit Account Zwang
Man kann auch ganz ohne Tricks einfach mit Onlinekonto installieren, ein lokales Admninistratorkonto anlegen (am besten über die Computerverwaltung, die neuen Einstellungen erlauben es mit ein paar Extraklicks aber auch) und den Account mit Onlinekonto löschen.
(Ich persönlich nutze allerdings das Onlinekonto und vermisse das unter Linux, wo man sich das alles zusammenstückeln muss.)

Recall macht Screenshots incl. meiner persönlichen Daten und Passwörter
Dafür brauchst du aber einen hardwaremäßig entsprechend ausgestatteten Rechner und der wird dann auch mit Windows 11 ausgeliefert. Das hat mit Rechnern, die aktuell mit Windows 10 laufen und aktualisiert werden sollen, gar nichts zu tun.

und dann noch Werbung im Startmenue
Mein größeres Problem ist, dass unter Windows 11 das Startmenü erstens nicht mehr zuverlässig funktioniert und zweitens nur noch rudimentäre Funktionen hat. Unter Windows 10 konnte man die Symbole schön gruppieren, so dass man auch seltener verwendete Programme, deren Namen man nicht parat hat, ganz einfach starten konnte. Heute kann man nur noch Programme in einem Sammelsurium anpinnen oder suchen und wird gezwungen, sich alle Programmnamen zu merken. Und wenn dann die Suche einfach hängt, was leider immer wieder vorkommt, kommt der Durchschnittsanwender nicht mehr weiter.

Ich verwende daher nun wieder Stardock Fences und verwende den Desktop-Hintergrund, um die Programme zu starten. Das ist nicht optimal, funktioniert aber tausendmal besser als das Startmenü...

Es hat eine Menge Spass gemacht sich sein OS und die Oberfläche genau so zu bauen wie man es haben will.
Das habe ich früher mal gemacht. Heute möchte ich einfach, dass es funktioniert, ohne dass ich da viel Mühe reinstecke. Und das ist für das Startmenü bei Windows 11 leider nicht der Fall.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (26. Jun 2025 um 06:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
123 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#28

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 26. Jun 2025, 07:49
Aber wenn man Windows hasst und lieber Linux verwenden will,
sollte man dann nicht auch lieber auf Linux-Spiele umsteigen?

Das wäre ja sonst so, als wenn ein Vegetarier lieber Karotten haben will, die wie eine Bratwurst aussehen, anstatt eine natürliche LinuxBio-Karotte essen zu wollen.
Eigentlich nicht. Für sehr viele waren u.a. fehlende Spiele ein Hauptgrund, warum sie nicht auf Linux wechseln wollten. Dieses Argument ist nun (fast) tot. Was eigentlich für das Steam Deck gedacht war funktioniert jetzt auch auf dem Desktop. Mit AMD Grafikkarten funktioniert es sowieso ausgezeichnet und auch NVIDIA hat sich erbarmt Linux komplett zu unterstützen. Wenn man dann noch feststellt, dass Windows Spiele unter Linux flüssiger und stabiler laufen macht man sich schon schon Gedanken, was den Windows Rechner und seine Lüfter immer so zum pusten bringt und warum man bei den Temperaturen Spiegelei braten kann? Nur ein Beispiel: Mein ziemlich zeitgemäßer Windows 11 Laptop (2022) hatte nur nach dem Start des Betriebssystems 50% Speicher belegt (8 von 16 GB) und mein Arch Linux, was jetzt auf diesem Rechner läuft, belegt 1 von 16 GB nach dem Start. Was machen die da bei Microsoft? Ich hasse Windows nicht, ich hasse niemanden, aber es ist doch offensichtlich, worum es bei Microsoft fast nur noch geht.
Reinhard
Rec-All die Zukunft von Windows
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#29

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 26. Jun 2025, 07:55
Die Entscheidung es zu nutzen oder sein zu lassen liegt zum Glück alleine bei uns.
Ah ja, guter Hinweis. (Steckt den Linux-USB-Stick in seinen Arbeitsplatzrechner und installiert Ubuntu....)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
123 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#30

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...

  Alt 26. Jun 2025, 08:32
Recall macht Screenshots incl. meiner persönlichen Daten und Passwörter
Dafür brauchst du aber einen hardwaremäßig entsprechend ausgestatteten Rechner und der wird dann auch mit Windows 11 ausgeliefert. Das hat mit Rechnern, die aktuell mit Windows 10 laufen und aktualisiert werden sollen, gar nichts zu tun.
Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst bzw. installierst. Der Rechner muss ja schon für Windows 11 hardwaremäßig entsprechend ausgestattet sein. Recall ist ein toller Service. Der macht für Dich ständig Screenshots und speichert diese dauerhaft, damit Du alles wieder finden kannst, nach dem Du z.B. mal gesucht hast. Wir werden ja alle alt und Microsoft möchte uns da unterstützen. Dabei wird natürlich nicht vermieden, dass gerade Deine Kontonummer auf dem ScreenShot dargestellt wird. Du bestimmst ja nicht den Zeitpunkt, zu dem der ScreenShot gemacht wird (Rec-all). Man kann das natürlich deaktivieren aber ich deaktiviere ständig Dinge in Windows die nach dem nächsten Update wieder aktiv sind. Ihr dürft das gerne gut finden aber für mich ist dieses Feature ein No-Go.

https://www.youtube.com/watch?v=MgNCb8pdteg
Reinhard
Rec-All die Zukunft von Windows

Geändert von atari1040 (26. Jun 2025 um 08:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz