AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 25. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2018
Antwort Antwort
Seite 3 von 5     123 45   
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 14:57
Delphi-Quellcode:
if x = y then
  // Eine Anweisung
else if y = z then
begin
  // mehrer Anweisungen
end
else
begin
  // mehrer Anweisungen
end;
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 14:59
Zitat von Luckie:
Delphi-Quellcode:
if x = y then
  // Eine Anweisung
else if y = z then
begin
  // mehrer Anweisungen
end
else
begin
  // mehrer Anweisungen
end;
Ganz genau so mache ich es auch.

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sanchez
Sanchez

Registriert seit: 24. Apr 2003
Ort: Neumarkt Stmk
892 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#3

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 15:14
Ich machs immer so:
Delphi-Quellcode:
  if x = y then begin
    // Eine Anweisung
  end else if y = z then begin
    // mehrer Anweisungen
  end else begin
    // mehrer Anweisungen
  end;
Ich finds so kompakter und übersichtlicher. Außerdem ists bei uns Firmenstandard.
Daniel
Testen ist feige!
  Mit Zitat antworten Zitat
Fellmer Lloyd
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 15:17
Ich werde mich in Zukunft nach dem Stil von Luckie und mirage richten.

Danke nochmals
  Mit Zitat antworten Zitat
neolithos

Registriert seit: 31. Jul 2003
Ort: Dresden
1.386 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#5

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 15:18
Ich habe mich für meine Variante entschieden, da Sie den Augenzukneif-Test bestanden hat. Bei den anderen sehe ich so schlechte die Programm-Struktur. Und um die Struktur geht es ja bei der Strukturierenden Programmierung.

Das ist deshalb quasi in der Firma wo ich arbeite Firmenstandard.
- ciao neo -
Es gibt niemals dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 15:36
Interessant, bei mir sähe das so aus:

Delphi-Quellcode:
//evtl. Kommentar was abgefragt wird
if x = y then
  // Eine Anweisung
else
//evtl. Kommentar was abgefragt wird
if y = z then
begin
  // mehrer Anweisungen
end
else
//evtl. Kommentar was sonst passiert
begin
  // mehrer Anweisungen
end;
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#7

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 25. Mai 2004, 15:39
wie du schon schreibst ist codeformatierung hauptsache geschmackssache. und solange nur der autor selbst sich im code auskennen muss, kann er auch alles in eine zeile quetschen wenn es ihm (oder ihr) spass macht. dein artikel ist also wohl hauptsächlich für angehende opensource programmierer. aber trotzdem, wundert mich wie zu sonem thema so viel rausquetschen kannst
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfons_G

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: München
296 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#8

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 26. Mai 2004, 09:32
Bei uns sieht's üblicherweise so aus:
Delphi-Quellcode:
//
// Einleitender Kommentar zu dieser Routine (falls erforderlich)
//

if x = y then
  begin
  // Eine Anweisung
end
else if y = z then
  begin
  // mehrere Anweisungen
end
else
  begin
  // mehrere Anweisungen
end;

//
// Nächste Routine ...
Einzelne Anweisungen ohne begin ... end mache ich eigentlich nur bei Debug-Anweisungen, die wieder rausgenommen, bzw. auskommentiert werden. Falls hinter der Bedingung irgendwann weitere Anweisungen kommen, kann man so nervige Fehler vermeiden.

Alfons Grünewald



Alfons Grünewald
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"

  Alt 26. Mai 2004, 12:30
Zitat von Alfons_G:
Bei uns sieht's üblicherweise so aus:
Delphi-Quellcode:
//
// Einleitender Kommentar zu dieser Routine (falls erforderlich)
//

if x = y then
  begin
  // Eine Anweisung
end
else if y = z then
  begin
  // mehrere Anweisungen
end
else
  begin
  // mehrere Anweisungen
end;

//
// Nächste Routine ...
Einzelne Anweisungen ohne begin ... end mache ich eigentlich nur bei Debug-Anweisungen, die wieder rausgenommen, bzw. auskommentiert werden. Falls hinter der Bedingung irgendwann weitere Anweisungen kommen, kann man so nervige Fehler vermeiden.

Hi,

was ich nachteilig bei deinem Style finde, ist, dass man nicht genau sagen kann, welches end zu welchem begin gehört.
Das kann manchmal unpraktisch sein...

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
28. Mai 2004, 13:21
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Programmieren allgemein" nach "Tutorials und Kurse" verschoben.
Tutorial hin, Artikel her - es passt eindeutig besser in die Rubrik "Tutorials".
Antwort Antwort
Seite 3 von 5     123 45   

Themen-Optionen Tutorial durchsuchen
Tutorial durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz