AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Wahlhochrechner2004 zum Testen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wahlhochrechner2004 zum Testen

Ein Thema von axelf98 · begonnen am 5. Sep 2004 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2004
Antwort Antwort
axelf98

Registriert seit: 27. Aug 2003
Ort: Ennepetal
440 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

Re: Wahlhochrechner2004 zum Testen

  Alt 6. Sep 2004, 12:33
Zitat von plumper:
Aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen (Kleinigkeiten)
Zu 1) Okay, das ließe sich einrichten, ist aber nicht ganz so wichtig...

Zu 2) Da muss ich mal schaun, wie und ob ich das realisiere. Das Problem ist, dass man halt recht viel Freiheit hat, was die Folienreihenfolge angeht. Wenn man da Folien löscht oder vertauscht wirds ohne eindeutige ID nicht möglich. Vielleicht erlaube ich aber die Mehrfachmarkierungen.

Zu 3) Diese Ungenauigkeit tritt nur bei der Vorschau auf und ist Prinzip bedingt (Alle Positionen und Dimensionen werden in Bildschirmprozent (z.B. 5% der Bildschirmhöhe) angegeben). Wenn du die Präsentation speicherst und mit Audience auf Vollbild zeigst, sitzt alles da wo es hingehört.

Aber gut, dass das Programm bei euch läuft. Vielleicht testet es jemand noch mal auf einem Delphi-freien Rechner...

PS: Der eine Briefwähler war bestimmt Wolfang Perty
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz