AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie hostet man eine Delphi8-Anwendung mit BDP-Komponenten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie hostet man eine Delphi8-Anwendung mit BDP-Komponenten?

Ein Thema von Alf.Jerusalem · begonnen am 29. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2005
Antwort Antwort
Alf.Jerusalem

Registriert seit: 29. Jan 2005
Ort: Köln
6 Beiträge
 
#1

Re: Wie hostet man eine Delphi8-Anwendung mit BDP-Komponente

  Alt 29. Jan 2005, 14:35
Hallo Robert_G

Danke für Deine Antwort

Die BDP-Borland.DbWebControls will ich benutzen, weil ich als Anfänger den Aufwand scheue, das Zurückschreiben der Daten auf den Server per Hand zu kodieren. Ich bin froh um die Erleichterung des automatischen Updatens über die BDP-Componeneten und würde sogar einen Serverumzug dafür in Kauf nehmen. Eine nicht updatebare Datenmenge über einen SqlConnection habe ich lauffähig bei www.seiFit.de nach Betätigen des oberen Buttons. Der Butten darunter versagt allerdings seinen Dienst.
Ich habe bereits die Dateien:
Borland.Data.Common.dll,
Borland.Data.Explorer.dll
Borland.Data.Provider.dll
Borland.Data.Web.dll,
und die anwendungsspeziefischen Dateien:
Anwendung.dll,
Anwendung.pdb
in das Unterverzeichnis /bin mein Serververzeichnisses gehochgeladen.

Wenn ich die Zeile:
Self.BdpConnection1 := Borland.Data.Provider.BdpConnection.Create;
in eine Button-Click-procedure schreibe, kommt nur nach dem Auslösen des Button-Click-Ereignisses die Fehlermeldung:
Server Error in '/' Application.
Security Exception
Description: The application attempted to perform an operation not allowed by the security policy. To grant this application the required permission please contact your system administrator or change the application's trust level in the configuration file.

Exception Details: System.Security.SecurityException: Security error.

Source Error:
An unhandled exception was generated during the execution of the current web request. Information regarding the origin and location of the exception can be identified using the exception stack trace below.

Stack Trace:

[SecurityException: Security error.]
WebForm1.TWebForm1.Button1_Click(Object sender, EventArgs e) +0
System.Web.UI.WebControls.Button.OnClick(EventArgs e) +108
System.Web.UI.WebControls.Button.System.Web.UI.IPo stBackEventHandler.RaisePostBackEvent(String eventArgument) +57
System.Web.UI.Page.RaisePostBackEvent(IPostBackEve ntHandler sourceControl, String eventArgument) +18
System.Web.UI.Page.RaisePostBackEvent(NameValueCol lection postData) +33
System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain() +2112
System.Web.UI.Page.ProcessRequest() +217
System.Web.UI.Page.ProcessRequest(HttpContext context) +18
System.Web.CallHandlerExecutionStep.System.Web.Htt pApplication+IExecutionStep.Execute() +179
System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionS tep step, Boolean& completedSynchronously) +87

An der Stelle komme ich etwa seit einem Monat nicht weiter???
Was tun?

Alf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz