AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Fehler (FB+Zeos): internal gds software consistency check...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler (FB+Zeos): internal gds software consistency check...

Ein Thema von Panthrax · begonnen am 18. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2005
 
Panthrax

Registriert seit: 18. Feb 2005
286 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

Re: Fehler (FB+Zeos): internal gds software consistency chec

  Alt 19. Feb 2005, 14:40
Eureka!

@dizzy: Dankeschön. Ich habe es mit BB Flashback aufgenommen.

@Luckie: Vielleicht hat das, was der neumod'sche Volksmund als eLerning bezeichnet, ja doch die Kraft sich gegenüber zweifelhaften Fernsehsendungen durchzusetzten. (...)

@Lume96: Ich habe ein Default-Character-Set angegeben. Und - es funktioniert! Die Datenbank lässt sich wieder öffnen in einem zweiten, dritten, vierten,... Programmlauf. Ich danke dir für den Hinweis!

An anderer Stelle im Netz (Quelle hab ich grad nicht parat) wird gesagt, dass mit den Zeos Komponenten in Verbindung mit Interbase/Firebird die Defaulteinstellung beibehalten werden sollte. Die Defaulteinstellung für den SQL-Dialekt ist 3.

@Hansa: Ich glaube das Filmchen kannst du aus deinem Nachmittagsprogramm streichen. Das Programm läuft jetzt ohne Exception. Aber wenn du unbedingt magst... Ich lass es noch eine weile im Netz.

Es ist ja nicht so, dass ich überhaupt nicht auf die Datenbank zugreifen konnte. Es ging immer nur beim ersten Mal - in dem Programmlauf in dem die DB auch erstellt wurde. Jeder weitere Programmlauf, in dem die Datenbank nicht erzeugt wurde, endete in einer Exception. (Die DB war für diese Programmläufe natürlich bereits vorhanden.)

Was den Programmierstil an geht: Lange bevor ich auf Delphi umstieg, habe ich mit Pascal gearbeitet. Pascal ist nicht ao mütterlich mit einem umgegangen; man hatte stets selbst alles wegzuräumen. Diesen Programmierstil habe ich in Delphi beibehalten, auch wenn es unter Delphi scheinbar "nicht notwendig" ist. Das fehlende Disconnect aus meinem Einstiegsbeitrag steht in der FormDestroy-Methode. Für den Film habe ich darauf geachtet, dass alles optisch beieinander ist, und nicht noch eine zweite Methode begonnen.

@Robert_G: Die Problematik um die unterschiedlichen Zugriffe seitens IDE und Programm bei Ausfhrung habe ich gewusst. Ich hatte die Verbindung in der IDE nicht offen. - Ging ja auch nicht, die IDE hat mir beim setzen von Connected:=True im Objektinspektor den selben Fehler gemeldet, wie das Programm zur Laufeit.

Für den Fall, dass die Datenbank nicht geöffnet werden kann, weil die Dateizugriffsrechte fehlen, hatte ich einen andersgearteten Fehler erwartet. Da simme ich mit Lume96 überein.

@Lume96 (2): So ähnlich hatte ich auch gedacht.


Hier noch ein paar Links zum Thema Default Character Set:
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz