AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Fehler (FB+Zeos): internal gds software consistency check...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler (FB+Zeos): internal gds software consistency check...

Ein Thema von Panthrax · begonnen am 18. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2005
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#16

Re: Fehler (FB+Zeos): internal gds software consistency chec

  Alt 20. Feb 2005, 01:55
Ich glaube ich gebs auf. Der Vergleich von INI Dateien mit einer leeren Datenbank ist gar nicht so schlecht. In beiden Fällen geht es um die Festlegung von bekannten Standardvorgaben. Wenn diese aber sowieso bekannt sind und einmalig gespeichert werden müssen, dann mache ich mir doch nicht die Mühe meine Vorgaben mit einem eigens dafür entwickelten Programm zu hinterlegen, sondern liefere direkt die Dateien mit.

Sollte sich später was ändern, dann gibt es aber zwischen INIs und DB gewaltige Unterschiede. Die INI Dateien würde ich auch innerhalb meines Programmes behandeln. Z.B. Mwst. ist in INI hinterlegt und ändert sich. Der Enduser sollte das schon ändern können, oder eben zumindest die INI editieren. Bei einer Datenbank ist so was undenkbar. Man könnte eventuell einige Stored Procedures neu rein machen und dazu gibt es bei IBExpert IBEScript. Natürlich auch mit neuem Programm und auch neuem DB-Installationsprogramm. Änderungen an den Tabellen kann man vergessen, ohne auch das Programm neu zu machen. Auch die neuen SPs nützen absolut nichts, wenn sie vom Programm nicht genutzt werden.

Und dann noch das K.O. Kriterium : Was ist mit den vorhandenen Daten ? Wenn ein einziges Feld von integer auf real umgestellt wird ist Schluß mit lustig und es geht richtig schön los. Die DB weiß nichts von dem angeforderten real Feld und das Programm weiß nichts davon, was die DB für ein integer-Feld haben will. Was machen ? Alles löschen ! Mühsam neues Installationsprogramm schreiben, anstatt notfalls die neue umgebaute DB leer neu auszuliefern.

Und das Argument mit eventuellen Fehlern in den Zugriffskomponenten zieht auch nicht. Ist das Programm an sich ohne Fehler und nur das DB-Inst.Programm hat einen Bug, dann kann das fehlerfreie eigentliche Programm wegen nicht vorhandener/nur teilweise vorhandener DB nicht laufen. Und das trotz der vielen Arbeit, die in dem unnötigen Inst.Programm drin steckt. Nun gut, was solls. Wer sich das antun will der soll es eben so machen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz