AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 18 von 49   « Erste     8161718 192028     Letzte »    
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 30. Dez 2005, 17:09
Zitat von Yheeky:
Ich habe inzwischen deinen SaveDialog mit dem aus Delphi5 ausgetauscht, aber dein Beispiel funktioniert immer noch nicht
Was genau haut denn nich hin. Bzw. was kommt an Fehlermeldungen. Oder wenn du Step by Step durchgehst: auf welcher Zeile meckert das Teil denn dann rum?

Zitat:
Gerade mach ich am Netzwerksupport weiter.
Das is sehr gut. Netzwerksupport is mir sowieso erst mal wichtiger.

mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 09:43
Moinsen. Mir sind gerade noch zwei Features eingefallen! Obwohl... eher optische verbesserungen - soviel neu zu coden is da ja nich. Und zwar hatte ich heute früh zwei Anrufe in Abwesenheit. Also geguckt, im Anrufmonitor.. hm... welcher is denn nun in Abwesenheit gewesen? Sieht man ja nich. Drum wärs nett, wenn du da auch noch mal das Symbol für den Status (Angenommen, Abgewiesen, Verpasst) mit in da reinbasteln könntest.

Und nun noch ein Feature in die andere Richtung portieren: Wäre cool, wenn ein "Anrufer hinzufügen"-Button auch in der Anrufliste verfügbar wäre.

so far...
mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ManuMF
ManuMF

Registriert seit: 11. Jul 2005
1.016 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#3

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 09:56
Also, jetzt funktioniert das Runterfahren teilweise. Erst nach dem zweiten mal...

Gruß,
ManuMF
Gruß,
ManuMF

Endlich hab ich was Positives an Vista entdeckt: Das mitgelieferte Mahjongg
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#4

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 12:12
Zitat von mh166:
Moinsen. Mir sind gerade noch zwei Features eingefallen! Obwohl... eher optische verbesserungen - soviel neu zu coden is da ja nich. Und zwar hatte ich heute früh zwei Anrufe in Abwesenheit. Also geguckt, im Anrufmonitor.. hm... welcher is denn nun in Abwesenheit gewesen? Sieht man ja nich. Drum wärs nett, wenn du da auch noch mal das Symbol für den Status (Angenommen, Abgewiesen, Verpasst) mit in da reinbasteln könntest.
Also in der Anrufliste sind doch Symbole, die zeigen, welche Anrufe nicht angenommen wurden

Zitat von mh166:
Und nun noch ein Feature in die andere Richtung portieren: Wäre cool, wenn ein "Anrufer hinzufügen"-Button auch in der Anrufliste verfügbar wäre.
Ohja, das ist gut. Hatte ich ganz vergessen

Zitat von ManuMF:
Also, jetzt funktioniert das Runterfahren teilweise. Erst nach dem zweiten mal...
Mhmm, das ist aber komisch. Also ich hab´s gerade auch mal getestet. Das Programm wird geschlossen, wenn ich auf Herunterfahren klicke. Komischerweise fährt er dann aber nicht runter, obwohl ja alle Programme geschlossen wurden...verstehe ich nicht. Kann mich im Moment aber auch leider nicht damit aufhalten.

Ich hab gestern den Netzwerkmodus ganz neu angefangen, weil ich nach der Umstrukturierung keine Verbindung mehr bekommen hab. Naja, nun werden die Anrufe und das Telefonbuch schon übertragen. Als nächstes kommen die Eingehenden Anrufe und Optionen.

Was meint ihr zu folgendem: Sollte ich vielleicht noch Sicherheitseinstellungen anbieten. Vielleicht hat jemand sein Netzwerk so eingerichtet, dass ein Client keine Telefonbucheinträge löschen, hinzufügen oder ändern darf. Oder sollen Clients jeweils nur auf die Daten des Servers zurückgreifen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Thanatos81
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 12:38
Benutzerberechtigungen fände ich gut, allerdings würde es mir reichen, wenn man ein Kennwort für alle schreibenden Operationen hat, welches für alle Clients gleich ist. Meiner Meinung nach mus man das nicht für alle Clients einzeln einstellen müssen.

Ich würde dir ja gerne meine letzte Version der Demo schicken, die hat allerdings einen Fehler: Wenn man beim Client auf "Trennen" klickt, trennt er erst, nachdem er noch einmal Daten empfangen hat, oder das Programm komplett geschlosenn wird
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 13:23
Zitat von Yheeky:
Also in der Anrufliste sind doch Symbole, die zeigen, welche Anrufe nicht angenommen wurden
Ich weiß. Das war aber ja gerade das Problem: ich will die auch im Anrufmonitor haben und nicht nur in der Anrufliste.

Zitat:
Ich hab gestern den Netzwerkmodus ganz neu angefangen, weil ich nach der Umstrukturierung keine Verbindung mehr bekommen hab. Naja, nun werden die Anrufe und das Telefonbuch schon übertragen. Als nächstes kommen die Eingehenden Anrufe und Optionen.
Schööön.

Zitat:
Was meint ihr zu folgendem: Sollte ich vielleicht noch Sicherheitseinstellungen anbieten. Vielleicht hat jemand sein Netzwerk so eingerichtet, dass ein Client keine Telefonbucheinträge löschen, hinzufügen oder ändern darf. Oder sollen Clients jeweils nur auf die Daten des Servers zurückgreifen?
Ich halte das da eigentlich so wie Thanatos81: Passwort für alle schreibenden Zugriffe. Vielleicht noch ein zweites für lesende, damit nich jeder Drops im Netzwerk das alles durchgucken kann, aber das is erstmal zweitens.

Ansonsten hätt ich im Adressbuch gerne ne Möglichkeit, das Ganze zu sortieren, bspw. nach aufsteigenden Namen oder absteigenden Nummern.
Und was auch genial wäre: einem Namen mehrere Rufnummern zu zuordnen. Mein Nachbar hat z.B. ne Haustelefonanlage, wo jedes Zimmer ne eigene MSN hat. Ruft der jetzt ausm Wohnzimmer an isses ne andere Nummer als aus seinem Zimmer trotzdem ist leider immer wieder der selbe (nervige ) Typ dran.

Aber unsere Demos scheinen unter keinem guten Stern zu stehen...
Zitat von mh166:
Zitat von Yheeky:
Ich habe inzwischen deinen SaveDialog mit dem aus Delphi5 ausgetauscht, aber dein Beispiel funktioniert immer noch nicht
Was genau haut denn nich hin. Bzw. was kommt an Fehlermeldungen. Oder wenn du Step by Step durchgehst: auf welcher Zeile meckert das Teil denn dann rum?
mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#7

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 14:22
Zitat von mh166:
Ich weiß. Das war aber ja gerade das Problem: ich will die auch im Anrufmonitor haben und nicht nur in der Anrufliste.
Wo soll ich denn noch hinstopfen?! *g* Ich weiss schon nicht, wie ich die Buttons "Ganz vor" und "Ganz zurück" hinmachen soll. Den Monitor möchte ich ungern größer machen, weil er auf 1024x768 schon recht groß ist.

Zitat:
Was meint ihr zu folgendem: Sollte ich vielleicht noch Sicherheitseinstellungen anbieten.[...]
Zitat von mh166:
Ich halte das da eigentlich so wie Thanatos81: Passwort für alle schreibenden Zugriffe.
Sehr gut, da sind wir uns einig

Zitat von mh166:
Vielleicht noch ein zweites für lesende, damit nich jeder Drops im Netzwerk das alles durchgucken kann, aber das is erstmal zweitens.
Für lesende...? Mhmm, dann hätte ich folgende Idee. Ich könnte noch Einstellungen (für den Server) festlegen wie "Jeder Client hat sein eigenes Telefonbuch" oder "Anrufe lokal speichern". Ich sehe schon, das führt ins Unendliche...erstmal gibt´s nur ein Schutz fürs Schreiben.

Zitat von mh166:
Ansonsten hätt ich im Adressbuch gerne ne Möglichkeit, das Ganze zu sortieren, bspw. nach aufsteigenden Namen oder absteigenden Nummern.
Das geht schon! Nur werden die Veränderungen nicht gespeichert...kommt noch...

Zitat von mh166:
Und was auch genial wäre: einem Namen mehrere Rufnummern zu zuordnen. Mein Nachbar hat z.B. ne Haustelefonanlage, wo jedes Zimmer ne eigene MSN hat. Ruft der jetzt ausm Wohnzimmer an isses ne andere Nummer als aus seinem Zimmer trotzdem ist leider immer wieder der selbe (nervige ) Typ dran.
Hatte ich anfangs bedachte diese Situation. Habe mich entschieden, dass man für jede Rufnummer einen neuen Eintrag festlegen muss. Wenn es später mal der Fall seien sollte, kann man nämlich verschiedene Bilder, Namen, Anzeigenamen etc. festlegen...und das ohne Übersichtlichkeit einzubüsen.

Aber unsere Demos scheinen unter keinem guten Stern zu stehen...
Zitat von mh166:
Zitat von Yheeky:
Ich habe inzwischen deinen SaveDialog mit dem aus Delphi5 ausgetauscht, aber dein Beispiel funktioniert immer noch nicht
Was genau haut denn nich hin. Bzw. was kommt an Fehlermeldungen. Oder wenn du Step by Step durchgehst: auf welcher Zeile meckert das Teil denn dann rum?
Der Fehler kommt komischerweise in der TJvSimpleXML Komponente:

Delphi-Quellcode:
procedure TJvSimpleXML.SaveToFile(FileName: TFileName);
var
  Stream: TFileStream;
begin
  if FileExists(FileName) then
  begin
    Stream := TFileStream.Create(FileName, fmOpenWrite);
    Stream.Size := 0;
  end
  else
    Stream := TFileStream.Create(FileName, fmCreate); // HIER MECKERT ER
  try
    SaveToStream(Stream);
  finally
    Stream.Free;
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#8

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 15:00
Zitat von Yheeky:
Wo soll ich denn noch hinstopfen?!
Na da mach halt als Text irgendwo.

Zitat:
Den Monitor möchte ich ungern größer machen, weil er auf 1024x768 schon recht groß ist.
Das kann sein... aber ich arbeite eh nur bei 1280x1024 weil ich sonst keinen Platz habe ^^ Von daher hab ich jedenfalls noch genug Platz.

Zitat:
Ich sehe schon, das führt ins Unendliche...erstmal gibt´s nur ein Schutz fürs Schreiben.
*g* Jap, so ist das.. Vom Hundertsten ins Tausendste... Aber ich denk auch, dass das abgesehen vom Schreibschutz erst mal nur nice-to-have ist.

Zitat:
Hatte ich anfangs bedachte diese Situation. Habe mich entschieden, dass man für jede Rufnummer einen neuen Eintrag festlegen muss. Wenn es später mal der Fall seien sollte, kann man nämlich verschiedene Bilder, Namen, Anzeigenamen etc. festlegen...und das ohne Übersichtlichkeit einzubüsen.
Hmm... leuchtet ein. Vielleicht kann man das ja aber trotzdem Optional machen? Naja, auch erstmal wieder so ein nice-to-have.


Zitat:
Der Fehler kommt komischerweise in der TJvSimpleXML Komponente:

Delphi-Quellcode:
procedure TJvSimpleXML.SaveToFile(FileName: TFileName);
var
  Stream: TFileStream;
begin
  if FileExists(FileName) then
  begin
    Stream := TFileStream.Create(FileName, fmOpenWrite);
    Stream.Size := 0;
  end
  else
    Stream := TFileStream.Create(FileName, fmCreate); // HIER MECKERT ER
  try
    SaveToStream(Stream);
  finally
    Stream.Free;
  end;
end;
Lustiger Weise is das ja noch nich mal direkt Jedi sondern ein ganz "normaler" Stream... Keine Ahnung, was an der Stelle schief gehen könnte. Höchstens das Pladde voll oder kein Zugriff möglich (keine Rechte?). Glaub ich aber nich, dass es das ist. Was sagt denn die Fehlermeldung? Wird ja schließlich irgendwas bringen, was er motzt [das man nem Programmierer DAS noch aus der Nase ziehen muss... oO].

mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#9

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 15:10
Zitat von mh166:
Na da mach halt als Text irgendwo.
Muss ich mir was einfallen lassen...

Zitat von mh166:
Das kann sein... aber ich arbeite eh nur bei 1280x1024 weil ich sonst keinen Platz habe ^^ Von daher hab ich jedenfalls noch genug Platz.
Ja, DU! Aber was ist mit den anderen?! Stell dir mal vor - es mag noch Menschen geben, die 800x600 als Auflösung haben. Das ist er ja bald Vollbild

Zitat von mh166:
Hmm... leuchtet ein. Vielleicht kann man das ja aber trotzdem Optional machen? Naja, auch erstmal wieder so ein nice-to-have.
Vorerst verschwende ich darüber keinen Gedanken mehr

Zitat von mh166:
Lustiger Weise is das ja noch nich mal direkt Jedi sondern ein ganz "normaler" Stream... Keine Ahnung, was an der Stelle schief gehen könnte. Höchstens das Pladde voll oder kein Zugriff möglich (keine Rechte?). Glaub ich aber nich, dass es das ist.
Nee, ist es auch nicht. Meine Platte ist definitiv nicht voll und Admin bin ich auch (hab also alle Rechte). Ich hab auch keine Ahnung...

Zitat von mh166:
Was sagt denn die Fehlermeldung? Wird ja schließlich irgendwas bringen, was er motzt [das man nem Programmierer DAS noch aus der Nase ziehen muss... oO].
Weit gefehlt mein Lieber Guckst du...
Zitat von Yheeky:
Beim Speichern bekomme ich den Fehler "Datei kann nicht erstellt werden".
So, muss jetzt meine Freundin vom Bahnhof abholen und abends wird Silvester gefeiert ich werd die Party schon irgendwie hinter mich bringen. Obwohl ich Silvester nicht mag - wünsch' ich allen ein Frohes Neues Jahr! Und eins kann ich euch sagen: 2006 wird der Anrufmonitor fertig
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ManuMF
ManuMF

Registriert seit: 11. Jul 2005
1.016 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#10

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 31. Dez 2005, 16:03
Was? Erst nächstes Jahr...?
Gruß,
ManuMF

Endlich hab ich was Positives an Vista entdeckt: Das mitgelieferte Mahjongg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 18 von 49   « Erste     8161718 192028     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz